Wissenschaftliche Literatur Überlastung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Knowledge, values, equity: Contemporary tendencies in education (Forschungsarbeit)

Knowledge, values, equity: Contemporary tendencies in education

Schriften zur Pädagogischen Theorie

This book addresses three main topics: the first one relates to the issue of values in education; the second one regards the role and importance of knowledge in education; and the third one examines the attitudes towards deep reading as this is one of the fundamental processes on which the achievement of…

Ausschluss Bildungswesen Education Equality Erziehungswissenschaft Exclusion Gleichberechtigung Human Rights Knowledge Lesen Menschenrechte Moral Morality Overburdening Pädagogik Pedagogics Reading Überlastung Wissen
Overload im e-Commerce (Doktorarbeit)

Overload im e-Commerce

Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel

Studien zum Konsumentenverhalten

Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in die Lage versetzt, in…

Bounded Rationality BWL Choice Overload Construal Level Theory Digitalisierung E-Commerce Empfehlungssysteme Entscheidungsverhalten Information Overload Konsumentenüberlastung Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Online-Marketing Online-Werbung Online Community Online Consumer Reviews
The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon (Doktorarbeit)

The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Most people are working with the help of information and communication technology (ICT), with a still rising rate of workplaces being equipped with new technology. More and more people are presumed to act efficiently with new ICT and services in an environment that is getting more multifaceted for…

Case Study Cognitive Load Communication Technology Controlling Decision-Making ICT Information Overload Information Processing Informationsüberlastung Management Accounting Stress Work Satisfaction
Information Overload durch E-Mails (Doktorarbeit)

Information Overload durch E-Mails

Herausforderungen und Lösungsansätze

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Das Medium E Mail ist aus der Unternehmenspraxis heutzutage nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Eigenschaften einer kostengünstigen, schnellen sowie zeit- und ortsunabhängigen Kommunikation führen dazu, dass mit einem weiteren Wachstum des geschäftlichen E Mail-Verkehrs in den kommenden Jahren zu rechnen ist.…

Betriebswirtschaftslehre Design Science E-Mail Overload Fallstudie Information Overload Informationsmanagement Informationsüberlastung Mehrstufiger Forschungsansatz Online-Fragebogen Qualitative Interviews
Information Overload und Controlling (Dissertation)

Information Overload und Controlling

Analyse kognitiver Restriktionen bei der Wahrnehmung von Berichtsinformationen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Autorin behandelt die Auswirkungen, die Informationsüberlastung auf die Qualität von Managementscheidungen haben kann. Obwohl man dem Schlagwort "Information Overload" in nahezu allen Lebensbereichen begegnet, ist dieses Phänomen in der Controllingforschung bislang wenig beachtet. Die quantitative Ausgestaltung…

Berichtswesen Betriebswirtschaftslehre Controlling Entscheidungsverhalten Information Overload Informationsüberlastung Kognitive Begrenzungen Reporting
Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung (Doktorarbeit)

Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung

Elektromyografische und kinematische Einflüsse frequenzbedingter Schlittensprünge

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein funktionierender Organismus ist von größter Wichtigkeit. Hierbei kommt gerade den Beinen eine entscheidende Aufgabe zu. Durch Sie sind wir in der Lage die Umwelt aktiv wahrzunehmen. Gehen, Rennen oder Springen sind nur durch sie Möglich. Gleichzeitig besitzen sie die Funktion der Belastungsreduktion. Einer…

Beinbewegung Beinverhalten Belastung Biomechanik degressiv EMG Feder Federverhalten Hüpfen Kraftmorphologie Kraftmuster linear Lombardsches Paradoxon Longloop Muskel Muskelaktivität Muskelkoordination Naturwissenschaft Prävention Reflexe Rehabilitation Schlittensprünge Springen Training Überlastung Untere Extremität Zweigelenkige Muskeln
Der Einfluss der Informationsqualität und -menge auf die Mental Convenience in Kaufentscheidungen (Dissertation)

Der Einfluss der Informationsqualität und -menge auf die Mental Convenience in Kaufentscheidungen

Studien zum Konsumentenverhalten

Konsumenten sind bei ihren täglichen Entscheidungen einer Fülle von Informationen ausgesetzt die häufig zu einer Überlastung und Konfusion führt. Konsumenten haben in solchen Entscheidungssituationen ein Bedürfnis nach Mental Convenience, also einer gedanklichen Entlastung. Diese Entlastung ist eng mit einem…

Betriebswirtschaftslehre Consumer Confusion Einfachheit Entscheidungssituationen Information Overload Informationsmenge Informationsqualität Informationsüberlastung Involvement Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Marketing Mental Convenience Produktwissen
 

Nach oben ▲