Wissenschaftliche Literatur Atheismus
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Anton Grabner-Haider
Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart
Schriften zur Religionswissenschaft
Das Buch folgt dem Ziel der “aufrechten Vernunft” (orthos logos) der antiken Stoiker. Mit den Methoden der kritischen Vernunft, des Kritischen Rationalismus (K.R. Popper) und der Pragmatischen Philosophie (W. James) werden Phänomene und Denkmodelle der Religion in Europa analysiert.
Angestrebt wird eine partielle Religionskritik, die religiöse Zeitgenossen zu kognitiven, zu kulturellen und zu sozialen Lernprozessen anregen kann. Dabei wird die Religion als…
AtheismusJoseph RatzingerKritischer RationalismusKulturelles GedächtnisKulturreligionMartin HeideggerMartin LutherMenschenpflichtenMenschenrechtePersönliche VerantwortungPragmatische PhilosophieReligionskritikSenecaWillensfreiheitDietmar Langer
Evolution ›und‹ Schöpfung – aber welche?
Zur Frage nach der Entstehung der Welt und ihrer Bedeutung für religiöse Bildung
Schriften zur Religionswissenschaft
Was die Frage ‚Evolution oder Schöpfung?‘ betrifft, so lässt die Faktenlage der heutigen Wissenschaften noch viele Spielräume offen, die durch unterschiedliche Deutungen und vielfältige Glaubensinhalte gefüllt werden können, ja müssen.
Deren Vertreter bilden ein breites Spektrum, das vom Kreationismus sowie Intelligent Design und Theismus über den Deismus bis hin zum Agnostizismus und Atheismus reicht. Allerdings kann gezeigt werden, dass die Frage ‚Evolution…
AgnostizismusAtheismusDeismusEvolutionGlaubensfreiheitGottLehrbarkeitMündigkeitReligiöse BildungReligiöser GlaubeReligionReligionswissenschaftSchöpfungTheismusZufallRüdiger Lohlker / Tamara Abu-Hamdeh (Hg.)
Arabische Miszellen
Studien zur arabischen Welt
Schriften zur Kulturwissenschaft
Gibt es sudanesische Fußballfans? Was denken arabische AtheistInnen? Oder gibt es libanesische LGBT-AktivistInnen? Was machen die Gewerkschaften in Bahrain? Und was macht die Erinnerung an den Arabischen Frühling in Ägypten? Welche Veränderungen gibt es für Frauen in Saudi-Arabien? Was tut sich im Oman? Kann man auch reflektiert über den Dschihadismus reden? Was denken AraberInnen über Game of Thrones?
Bei der Antwort auf all diese Fragen helfen die Beiträge in…
ArabellionArabischer FrühlingArabistikAtheismusDschihadismusFußballGame of ThronesGeflüchteteGewerkschaftenKulturwissenschaftLGTBMiszellenOmanSaudi-ArabienSudanAnton Grabner-Haider
Kritische Rationalität und religiöser Glaube
in der Dynamik der postmodernen Kultur
Schriften zur Kulturgeschichte
In diesem Buch geht es um die Grundfragen der Religionsphilosophie und der Religionskritik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird Religion vor allem als das „kulturelle Gedächtnis“ einer Zeitepoche und einer Zivilisation gesehen. Es werden die Grundpositionen der Analytischen Philosophie, der Hermeneutik, des Kritischen Rationalismus, der Pragmatischen Philosophie und des postmodernen Denkens dargelegt. Diskutiert werden die neuen Forschungen der Neurowissenschaft…
AtheismusGlaubeHermeneutische PhilosophieKritische RationalitätKulturNeomarxismusPostmoderneReligionReligionskritikReligionsphilosophieTheologieDietmar Langer
Möglichkeiten und Probleme der Vernunft
Hans Albert gegen Karl-Otto Apel und gegen Hans Küng
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Buch ist die Rede von der Vernunft und der Religion. Seine Entstehung reicht mehr als 45 Jahre zurück. Anlass war Hans Alberts Beitrag aus dem Jahr 1975, worin er einen hermeneutischen Gott als Letztbegründungsinstanz für Karl-Otto Apels Sprachspiele verantwortlich machte. Damit richtet sich der kritische Rationalismus gegen die Transzendentalpragmatik. Letztere geht von absolut sicherem Wissen aus, ersterer von der prinzipiellen Fehlbarkeit der Vernunft in allen…
DogmenGottHans AlbertHans KüngKarl-Otto ApelLetztbegründungPhilosophieRationalitätReligiöser GlaubeTheologieTranszendenzUnvernunftVernunftVerstandDietmar Langer
Deistischer Agnostizismus
Zur Analogie zwischen Gott und unserem Geist
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Untertitel wird eine Ähnlichkeit zwischen Gott und unserem Geist und somit zwischen einer außerweltlichen (externen) und innerweltlichen (immanenten) Transzendenz angesprochen, aber es wird damit nicht mehr angenommen, dass unser Geist ein Ebenbild Gottes sei.
Im Grunde wissen wir rein gar nichts über Gott und auch nicht wie unser Geist zustande kommt. Die metaphysische Annahme lautet folglich: Gott übersteigt die ganze Welt (= Natur und Kultur), unser Geist…
AgnostizismusAtheismusDeismusGeistGottPhilosophieRatioReligiöser GlaubeReligionReligionsphilosophieReligiositätTheismusTheologieVernunftVerstandGunter Zimmermann
Der Begriff „Gott“
Ein Beitrag zur Auflösung des Atheismus-Problems
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Seit dem Beginn der Neuzeit muss sich die christliche Theologie der Frage stellen, wer der Gott des christlichen Glaubens ist. Um diese Frage zu beantworten, muss aber zunächst einmal der Begriff „Gott“ als Wort der Alltagssprache geklärt werden. Dazu müssen die Methoden der sprachanalytischen Philosophie angewandt werden.
Nach der Erläuterung des Grundgerüsts der logischen Semantik wird deswegen das Problem erörtert, ob „Gott“ als Eigenname oder als…
AtheismusChristlicher GlaubeExistenzGebetGottMartin LutherOpferPaul TillichRudolf OttoSemantikSprachanalyseSubjektivitätTheologieWahrheitGuido Ghia
J. G. Fichte und die Theologie
Elemente und Figuren einer theologischen Interpretations- und Wirkungsgeschichte von Fichtes Philosophie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Dieses Buch will die Rezeption von Fichtes Philosophie in der Theologie erforschen, und zwar um einerseits zu erkunden, was die Philosophie daraus zu lernen vermag, und um andererseits zu eruieren, welche Bedeutung Fichte für die Theologie haben konnte und noch hat.
Daß es eine theologische Interpretations- und Wirkungsgeschichte von J. G. Fichtes Philosophie gibt, erscheint sicherlich auffällig und erstaunlich. Bei Fichte handelt es sich nämlich um einen…
AtheismusstreitAufklärungEberhard JüngelFalk WagnerGeschichtswissenschaftGotteslehreHansjürgen VerweyenHans Urs von BalthasarHenri de LubacJohann Gottlieb FichteKarl RahnerLiberale TheologieMystikPhilosophieReligionslehreReligionsphilosophieSpekulative TheologieTheologiegeschichteVermittlungstheologieWolfhart PannenbergAndrea Klages
Religion als „Projektion menschlicher Sinnhaftigkeit in die öde Leere des Universums“
Die Religionskritik Feuerbachs im Kontext der Neuzeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Seit Feuerbach kommt die Theologie nicht mehr an der Frage vorbei, ob der Inhalt des christlichen Glaubens vielleicht nichts anderes als Wunschdenken und Illusion sei, ob der Mensch nicht sein Wesen nur auf einen Gott projiziere, dessen er zur Bewältigung seines Lebens bedarf, dessen er bedarf, um Sinn in diese Welt zu bringen.
Feuerbach ist die zentrale Gestalt der neuzeitlichen Religionskritik. Mit ihm hielt man die Religionskritik für beendet. Marx, Freud und…
Thorsten Thaysen
Schrankenlose Toleranz oder Toleranz gegenüber Schranken?
Eine Untersuchung der Schranken der Religionsfreiheit in Art. 4 GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Religiöse Toleranz erschien in Deutschland lange Zeit als selbstverständlich – wohl auch aufgrund eines schwindenden Interesses an religiösen Fragen im Zuge eines zunehmenden Atheismus. Doch mit dem Aufkommen von Religionen und Sekten, die für die Gesellschaft in Deutschland zumeist neu und unbekannt sind, wird die Frage nach Umfang und Reichweite religiöser Toleranz vermehrt gestellt. Die sich daraus ergebende Diskussion ist vielschichtig: Sie beinhaltet nicht nur die…
Art. 4 GGArt. 136 WRVGrundrechteRechtswissenschaftReligiöse ToleranzReligionsfreiheitReligionsgemeinschaftenSchrankenSchutzbereichVerfassungsrecht