66 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Goethe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Einführung in Goethes Faust (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung in Goethes Faust

Studien zur Germanistik

Goethes Faust ist die Summe seines Lebenswerks. Motive und Fragestellungen der griechisch-römischen Antike, der biblisch-christlichen Theologie, der Philosophie und der Naturwissenschaften kreisen um die zentrale Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz.

Trotz der langen Entstehungszeit folgt die Dichtung einer gedanklichen Grundkonzeption. Goethe selbst spricht von einer zentralen „Idee“, die ihn geleitet habe; die Vielfalt der Einzelheiten müsse…

Dualistisches MenschenbildFaustGoetheIllusionIllusion und WirklichkeitKlassische ÄsthetikLiteraturwissenschaftSymbolikTeufelsbundTheaterTheater auf dem TheaterWeimarer Klassik
Religionskritik in Goethes Prometheus-Hymne, in den Venezianischen Epigrammen und in der Ballade Die Braut von Corinth (Forschungsarbeit)Zum Shop

Religionskritik in Goethes Prometheus-Hymne, in den Venezianischen Epigrammen und in der Ballade Die Braut von Corinth

Ein Beitrag zum Thema „Goethe und das Christentum“

Studien zur Kirchengeschichte

Zum Thema "Goethe und das Christentum" lag eine Studie, welche die gesamte Forschungsliteratur berücksichtigt und aufführt, bislang nicht vor. Eine Übersicht über die Argumente, die seit 1775 angeführt worden sind, um dessen ‘Heidentum‘ oder aber um dessen ‘Christentum‘ zu erweisen, hat bisher gefehlt. Goethes Selbstaussagen über sein ‘Heidentum‘ werden hier nun erstmals vollständig erfasst und dargestellt.

Das Ziel dieser Studie ist, darzulegen, welche Blicke…

AntikeBibelChristentumDie Braut von CorinthGermanistikGriechische MythologieHeidentumJohann Wolfgang von GoetheMythologiePrometheus-HymneSexualitätTheologieVenezianische Epigramme
Durch Asien im Horizont des Goethekreises (Forschungsarbeit)Zum Shop

Durch Asien im Horizont des Goethekreises

Neue Facetten im Wirken Goethes

Schriften zur Kulturwissenschaft

Seit 1976 wirkt Renate Carstens in Lehre und Forschung im Studiengang Indonesistik (Indonesienkunde) an der Jenaer Universität. Dieses Buch ist aus der Beschäftigung der Autorin mit der Kulturgeschichte Indonesiens entstanden. Es behandelt eine fast völlig unbekannt gebliebene Seite in Goethes Leben: sein erstaunlich vielseitiges Wirken in bezug auf Indonesien, das einstige Niederländisch-Ostindien mit Hauptstadt Batavia (heute: Jakarta). Diese Beziehungen wurden gekrönt…

(Groß)Herzog Karl AugustAdelbert von ChamissoAlexander von HumboldtBataviasche Gesellschaft für Künste und WissenschaftenErnst HaeckelFriedrich SchillerGeorg ForsterGeorg LenzHeinrich SeemannJohann Friedrich BlumenbachJohann Wolfgang von GoetheKulturgeschichte AsiensKulturwissenschaftPhilipp Franz von SieboldWilhelm von Humboldt
Goethes Aufnahme und Bearbeitung von Legenden (Dissertation)Zum Shop

Goethes Aufnahme und Bearbeitung von Legenden

„Genau betrachtet, möchte man doch wohl gut heißen, daß es so viele Heilige gibt“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Um 1800 wird die Legende, u.a. dank Johann Gottfried Herder, literarisch wieder fruchtbar. Die Publikation stellt diese große Rezeptionserneuerung in Grundzügen dar und widmet sich im Hauptteil denjenigen Legenden, die Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) aus der mittelalterlichen, vorwiegend christlichen Überlieferung als Nachdichtungen in sein Werk aufnahm. In der Forschung fanden diese Legenden – darunter etwa diejenige um den römischen Heiligen Philipp Neri…

GermanistikGoethezeitJohann Wolfgang von GoetheLegendeLiteraturgattungLiteraturwissenschaftRezeption
Urszenen der deutschen Literatur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Urszenen der deutschen Literatur

Goethe – Schiller – Hoffmann – Büchner – Fontane – Kafka

Schriften zur Literaturgeschichte

Die Studie widmet sich den „Urszenen“ der Autoren. Es geht zunächst um das Verhältnis Goethes zu Friederike Brion, Schillers zu seinem Herzog Carl Eugen, um die Jugendlieben Hoffmanns, Büchners, Fontanes und Kafkas und deren Bezüge zum jeweiligen Werk der Autoren. Diesen Verhältnissen und Beziehungen liegt ein psychologisches Muster zugrunde, welches sich als die jeweilige „Urszene“ im Leben der Autoren interpretieren lässt. Goethes Gefühle gegenüber Friederike Brion,…

E.T.A. HoffmannFranz KafkaFriedrich SchillerGeorg BüchnerJohann Wolfgang GoetheNeuere deutsche LiteraturwissenschaftSchillerTheodor Fontane
Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit – Studien zu Goethe und Schiller (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit – Studien zu Goethe und Schiller

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

1. Teil: Goethe.

Urfaust Iphigenie auf Tauris Hermann und Dorothea

2. Teil: Schiller.

Ähnlichkeiten Frühe Gedichte Schillers Klassische Gedichte Schillers Anmerkungen [...]

BalladeDichtungE. StaigerGedankenlyrikGoetheH.A. KorffHerrmann und DorotheaIphigenie auf TaurisLiteraturSchillerUrfaustWahrheit
Begegnung und Bewegung (Dissertation)Zum Shop

Begegnung und Bewegung

Ottilie in Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften unter besonderer Berücksichtigung der Konfiguration

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das goethesche Schreiben lebt von dem Gesagten und zugleich von dem Nicht-Gesagten. Seine Texte verweben das Vorhandene und die Lücke. Und das, was Goetheeigentlich sagen will, verbirgt sich in diesem Unausgesprochenen. Daher wollen die geschriebenen Worte ganz genau, mit besonderer Aufmerksamkeit, gelesen werden, damit man deren Implikationen und dadurch dem Fehlenden auf die Spur kommen kann.

Trotz der Verdienste sowohl der älteren als…

AnziehungskraftBegegnungDie WahlverwandtschaftenGermanistikJohann Wolfgang von GoetheKonfigurationKonstellationLiebe und Erkenntniss ErzählweiseLiteraturwissenschaftOttiliePlatons Symposion
Goethe und die Architekturtheorie (Doktorarbeit)Zum Shop

Goethe und die Architekturtheorie

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Mit dieser zweiteiligen Forschungsarbeit liegt erstmalig eine umfassende Untersuchung über Goethes Verhältnis zur Architektur vor. Es werden detailliert die facettenreichen Bezüge zur Architektur und Architekturtheorie herausgearbeitet, in ihrer Komplexität gedeutet und die Spuren dieser Beschäftigung Goethes bis in die literarische Produktion hinein verfolgt.

Obwohl es unzählige Beiträge zum Thema ‘Goethe und die Baukunst‘ gibt und seit Jahren eine Bearbeitung…

Andrea PalladioArchitekturArchitekturtheorieAristotelesDeutsche BaukunstHylemorphismusJohann Wolfgang von GoetheKlassizismusKunstgeschichte
Philosophie und Literatur – Gesammelte Vorlesungen zu Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe und Max Frisch (Sammelband)Zum Shop

Philosophie und Literatur – Gesammelte Vorlesungen zu Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe und Max Frisch

Schriften zur Literaturgeschichte

Der Autor hat Vorlesungen zu Kafkas Prozessroman und zu seiner Novelle „Die Verwandlung“, ferner Vorlesungen zu Goethes „Faust I“ und „Faust II“ und zu der Züricher Romantrilogie von Max Frisch, „Stiller“, „Homo faber“ und „Mein Name sei Gantenbein“ gehalten. Außerdem hat er sich mit Begriff und Phänomen der Empathie in Philosophie und Literatur beschäftigt. Die hier gesammelten Vorlesungen geben einen Einblick in die neuere Diskussion zu den Autoren und den genannten…

Der ProzessDie VerwandlungEmpathieFaustFranz KafkaHomo FaberJohann Wolfgang von GoetheLiteraturMax FrischMein Name sei GantenbeinPhilosophieStillerVorlesungen
Freiheit – Martin Luther, Karl Barth, Karl Ludwig Sand und „Erlangen 1968“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Freiheit – Martin Luther, Karl Barth, Karl Ludwig Sand und „Erlangen 1968“

Studien zur Geistesgeschichte der Neuzeit

Studien zur Kirchengeschichte

Die drei Vorlesungen zu Martin Luther zeigen den Reformator in seiner ganzen Problematik auf: Bauernkrieg, Verfolgung des linken Flügels der Reformation, Abwertung der guten Werke, Bestreitung des freien Willens und anderes wird thematisiert und im Lichte der befreienden Theologie des Reformators beleuchtet.

Die Vorlesung über Karl Barth behandelt Barths Antwort auf das Freiheitsproblem der Neuzeit und geht auf Barths Beziehung zur Philosophie ein.…

1968er-BewegungAugust von KotzebueErlangen 1968–1978GeistesgeschichteGoetheKarl BarthKarl Ludwig SandKirchengeschichteMartin LutherReformationsgeschichteTheologieTheologiegeschichteWartburgfest 1817