Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Performativität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rufen, Hören und Sprechen beim frühen Heidegger (Doktorarbeit)

Rufen, Hören und Sprechen beim frühen Heidegger

Die Begründung der stimmlichen Welterschließung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Gegenwärtig schließt vor allem die Form des sogenannten ‘performativen Denkens‘ die zentrale Frage nach dem Weltverhältnis des Menschen ein, und genau in diesem Zusammenhang können die jüngeren Forschungen in Bezug auf die menschliche ‘Stimme‘ als prototypisch in dem Sinne gelten, dass sie nicht nur die Kriterien…

Artikulation Eigentlichkeit Gewissen Martin Heidegger Ontologie Performativität Phänomenologie Philosophie Responsivität Schweigen Stimme
Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz (Dissertation)

Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz

Eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts

Schriften zur Mediävistik

Offenbarungsreligionen stehen vor der Schwierigkeit, das Offenbarte, welches sich in einem einmaligen Ereignis an eine exklusive Person richtete und von dieser aufgenommen wurde, schriftlich zu organisieren, festzuhalten und weiterzugeben. Ein populärer religionswissenschaftlicher Ansatz vertritt die Ansicht, dass…

Ästhetik Christentum Dominikaner Lautlichkeit Meister Eckhart Mittelalter Mündlichkeit Performativität Philosophie Predigt Propheten
Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis (Doktorarbeit)

Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis

Eine pädagogisch-anthropologische Grundlegung mit Blick auf die weiterführende Schule

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Theaterspielen ist stets von Phantasie, Darstellungsvermögen, Kreativität und Freude am Erzählen und Spielen von Geschichten getragen. Diese Studie arbeitet heraus, dass gerade Heranwachsenden durch das Theaterspielen kostbare Bildungserfahrungen ermöglicht werden, die in ihrer Vielfalt und Komplexität durch keine…

Ästhetische Bildung Erziehungswissenschaft Identität Mimesis Pädagogische Anthropologie Performativität Rolle Schule Spiel Theaterpädagogik
Sartre zwischen Freud und Marx (Doktorarbeit)

Sartre zwischen Freud und Marx

Subjektivität und Identität in Theorie und Literatur

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese interdisziplinäre Studie schließt eine Forschungslücke, indem sie die Diskurse von Subjektivität und Identität prägnant voneinander abgrenzt und Sartres Subjektphilosophie und Literatur nicht nur in den Kontext Subjektphilosophischer Untersuchungen stellt, sondern auch ihre Anschließbarkeit an neueste…

Identität Jean-Paul Sartre Karl Marx Kulturwissenschaft Performativität Psychoanalyse Sigmund Freud Subjektivität
 

Nach oben ▲