Wissenschaftliche Literatur Mündlichkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
Eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
Offenbarungsreligionen stehen vor der Schwierigkeit, das Offenbarte, welches sich in einem einmaligen Ereignis an eine exklusive Person richtete und von dieser aufgenommen wurde, schriftlich zu organisieren, festzuhalten und weiterzugeben. Ein populärer religionswissenschaftlicher Ansatz vertritt die Ansicht, dass die geoffenbarten und durch die Propheten in die…
Ästhetik Christentum Dominikaner Lautlichkeit Meister Eckhart Mittelalter Mündlichkeit Performativität Philosophie Präsenz Predigt Propheten
Säumnis und streitige Entscheidung
Zur Zulässigkeit des unechten Versäumnisurteils gegen den säumigen Kläger
Schriften zum Zivilprozessrecht
Gedanklicher Ausgangspunkt der Studie sind Fallgestaltungen, wie sie alltäglicher nicht sein könnten. Der Kläger hat gegen den Beklagten eine Kaufpreisforderung in Höhe von 500 Euro, wird jedoch von der Wahrnehmung der mündlichen Verhandlung unverschuldet (bspw. wegen eines Unfalls) abgehalten. Das Gericht gelangt zur Überzeugung, dass seine Klage wegen…
Aktenlageentscheidung Beschwerdesummen Endurteil. Prüfungs- und Entscheidungsvorrang Mündlichkeitsgrundsatz Prozessuale Mindeststandards Prozessvoraussetzungen Rechtliches Gehör Rechtsnatur des Versäumnisurteils Unechtes Versäumnisurteil Versäumnisverfahren Zivilprozess
WELL done!? – Wechselseitiges Lehren und Lernen als spezielle Form kooperativen Lernens zur Förderung kommunikativer Kompetenz im Englischunterricht?
Eine empirische Studie
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die Vermittlung kommunikativer Kompetenz ist das zentrale Anliegen des modernen Fremdsprachenunterrichts – und doch gibt es eine Diskrepanz zwischen diesem Anspruch und der Realität: Während der Gemeinsame europäische Referenzrahmen, der Bildungsplan oder auch die Fachdidaktik kommunikative Kompetenz als höchstes Ziel sehen, zeichnet die Wirklichkeit ein anderes…
Englischmethodik Englischunterricht Fachdidaktik Fremdsprachenunterricht Kommunikation Kommunikationsfähigkeit Kommunikative Kompetenz Kooperative Lernformen Mündlichkeit Sprechfähigkeit Unterrichtsforschung UnterrichtsmethodeHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft