Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Pädagogische Anthropologie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis (Doktorarbeit)

Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis

Eine pädagogisch-anthropologische Grundlegung mit Blick auf die weiterführende Schule

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Theaterspielen ist stets von Phantasie, Darstellungsvermögen, Kreativität und Freude am Erzählen und Spielen von Geschichten getragen. Diese Studie arbeitet heraus, dass gerade Heranwachsenden durch das Theaterspielen kostbare Bildungserfahrungen ermöglicht werden, die in ihrer Vielfalt und Komplexität durch keine andere Praxis entzündet werden…

Ästhetische Bildung Erziehungswissenschaft Identität Mimesis Pädagogische Anthropologie Performativität Rolle Schule Spiel Theaterpädagogik
Entwicklung und Erziehung (Forschungsarbeit)

Entwicklung und Erziehung

Beiträge zur Erneuerung der ‘Entwicklungspädagogik‘

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Als Heinrich Roth 1971 den zweiten Band seiner Pädagogischen Anthropologie veröffentlichte, gab er diesem den Untertitel ‘Grundlagen einer Entwicklungspädagogik’. Gerade weil er Pädagoge und Psychologe war, schätzte er das Problem richtig ein, das durch die einseitige naturwissenschaftliche Deutung des Begriffs der Entwicklung im Rahmen der Entwicklungspsychologie…

Bildungsbegriff Bildungsreform Biographieforschung Entwicklungspädagogik Erziehungswissenschaft Familienerziehung Jugendalter Mündigkeit Pädagogik Pädagogische Anthropologie Selbsttätigkeit
Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? (Sammelband)

Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?

Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts galt Heinrich Roth (1906-1983) nicht nur als bedeutender, sondern als überaus einflussreicher Pädagoge. Die von ihm von der Universität Göttingen aus in Gang gebrachte Modernisierung der Erziehungswissenschaft sowie die durch ihn als Mitglied des Deutschen Bildungsrates zur Diskussion gestellte Reformierung des…

Begabung Bildungsreform Entwicklungspädagogik Lernen Pädagogik Pädagogische Anthropologie Schule Unterricht
 

Nach oben ▲