2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Goethezeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Goethes Aufnahme und Bearbeitung von Legenden (Dissertation)

Goethes Aufnahme und Bearbeitung von Legenden

„Genau betrachtet, möchte man doch wohl gut heißen, daß es so viele Heilige gibt“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Um 1800 wird die Legende, u.a. dank Johann Gottfried Herder, literarisch wieder fruchtbar. Die Publikation stellt diese große Rezeptionserneuerung in Grundzügen dar und widmet sich im Hauptteil denjenigen Legenden, die Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) aus der mittelalterlichen, vorwiegend christlichen Überlieferung als Nachdichtungen in sein Werk aufnahm.…

Germanistik Goethezeit Johann Wolfgang von Goethe Legende Literaturgattung Literaturwissenschaft Rezeption
Zur Genesis des ästhetischen Fundamentalismus (Dissertation)

Zur Genesis des ästhetischen Fundamentalismus

Historische, typologische und soziologische Untersuchungen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Die Studie untersucht die Grundlagen des ästhetischen Fundamentalismus in der von H. A. Korff so bezeichneten "Goethezeit" (1770-1830). Ein wesentliches Kennzeichen dieser Epoche ist der Versuch, auf die Aufklärung und den darin involvierten Niedergang traditionaler Werte und Weltanschauungen mit dem Entwurf eigener Geschichtsbilder und Mythologien zu antworten.…

Ästhetik Alexander Gottlieb Baumgarten Friedrich Schiller Fundamentalismus Geschichtswissenschaft Goethezeit Immanuel Kant Johann Gottfried Herder Karl Mannheim Konservatismus Kunst Stefan Breuer Tradition