Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kunstphilosophie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen…
Bildungsprozesse Joseph Beuys Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstphilosophie Malerei Orientalismus Plastik Theodor W. Adorno
Es gibt nichts zu sagen – Kommunikationsstörung in der Kunst und Literatur seit der Moderne
Schriften zur Medienwissenschaft
„Es gibt nichts zu sagen“ ist kein Versuch zu beweisen, dass es überhaupt nichts mehr in der Literatur und Kunst zu sagen gibt, sondern dass genau das das Problem vieler zeitgenössischer Literaten und Künstler ist, die versuchen, etwas (Neues) zu sagen zu finden, was aber nicht so einfach ist. [...]
Ästhetik Friedrich Nietzsche Kommunikation Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Kunstphilosophie Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Moderne Philosophie Samuel Beckett Sprachwissenschaft
Wege zur Ästhetik eines Unfassbaren – Bewältigungsstrategien in der Landschaftsmalerei und der Instrumentalmusik des 18. und 19. Jahrhunderts
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieses Buch ist dem Erhabenen, einem Schlüsselbegriff vorwiegend der Ästhetik des 18.- und 19. Jahrhundert, gewidmet, der noch in zeitgenössischen Theorien eine zentrale Rolle spielt. Das Erhabene gilt grundsätzlich als Gegenstück zum Schönen, seit Edmund Burke es als eine zentrale Kategorie…
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Ästhetische Erfahrung Anton Bruckner Das Erhabene Immanuel Kant Instrumentalmusik Kunstgeschichte Kunstphilosophie Landschaftsmalerei Musikwissenschaft Natur Subjekt Systematik Werkanalyse
Aufklärung in einer Krisenzeit: Ästhetik, Ethik und Metaphysik bei Theodor W. Adorno
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ein bedeutender Teil der Philosophie und allgemein der Kultur unserer Zeit ist von einem Gefühl der Unsicherheit und der Vorläufigkeit, des Unbehagens und des Untergangs, der Verwirrung und manchmal auch der Verwüstung, Verzweiflung und des Unglücks charakterisiert. Wenn es ein Wort gibt, das allein einen solchen…
Ästhetik Aufklärung Auschwitz Dialektik Ethik Frankfurter Schule Gesellschaftstheorie Kritische Theorie Kunstphilosophie Kunsttheorie Metaphysik Philosophie Soziologie Theodor W. Adorno
Begegnungen zwischen Kunst, Philosophie und Wissenschaft
Encounters Between Art, Philosophy and Science
Schriften zur Kulturwissenschaft
BEGEGNUNGEN ZWISCHEN KUNST, PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT dokumentiert eine internationale Tagung mit dem Anspruch, ein fruchtbares Wechselspiel zwischen theoretischen Reflektionen und künstlerischer Praxis zu initiieren. Der Band wurde zweisprachig realisiert und eröffnet unterschiedliche Sichtweisen auf…
Ästhetik Friedrich Nietzsche Interkulturelle Aspekte Kunstphilosophie Kunstwissenschaft
Das Gesagte und das Ungesagte
Narrative Kommunikation durch die mediale Grenzüberschreitung
Schriften zur Medienwissenschaft
„Das Gesagte und das Ungesagte“ soll die Überlegungen des Autors über das Gesagte und Ungesagte in der gegenwärtigen Literatur und Kunst ausdrücken und die Möglichkeit der narrativen Kommunikation durch eine Einheit von Sprache/Text/Bild beleuchten.
Es wird versucht, vorrangig auf folgende Fragen eine…
Ästhetik Friedrich Nietzsche Interkulturalität Kommunikation Komparatistik Kunstphilosophie Literatur Medienwissenschaft Philosophie Postmodern Wahrheit
Koreanische Kunst und Kultur
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Schwerpunkt der Studie liegt sowohl auf der traditionellen koreanischen Kunst- und Kulturgeschichte als auch auf der koreanischen Ästhetik, die anhand von Schlüsselbegriffen erläutert wird. Zudem wird die moderne koreanische Kunst aufgrund der globalisierten Kunst- und Kulturwelt in kunstterminologischen…
Korea Koreanische Ästhetik Koreanistik Kulturwissenschaft Kunstgeschichte Kunstphilosophie
Antimoderne
Ästhetische Gegenkonzepte zur künstlerischen Avantgarde
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Buch behandelt jene Autoren, die am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert eine gegen die Moderne gerichtete Ästhetik vertreten. Die moderne Kunst sei diesen Denkern zufolge elitär, willkürlich und dekadent. Erstmals werden diese Positionen, zu denen auch jene des Nationalsozialismus gehören, gemeinsam dargestellt…
Adolf Hitler Ästhetik Entartete Kunst Kunst Kunstphilosophie Philosophie
Unterwegs mit und in der Philosophie
Festschrift für Karl Anton Sprengard
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Diese Festschrift zeichnet sich sowohl durch fachliche Breite als auch Tiefe aus. Ihre Breite resultiert daraus, daß sie schwerpunktmäßig philosophische Aufsätze, aber auch Beiträge aus der Filmwissenschaft und aus dem Gegenstandsfeld der hinduistischen Religion enthält. So werden im historisch-systematischen…
Bioethik Erkenntnistheorie Ethik Gentechnologie Geschichtswissenschaft Kunstphilosophie Naturphilosophie Nihilismus Philosophische Anthropologie