Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Anton Bruckner
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wege zur Ästhetik eines Unfassbaren – Bewältigungsstrategien in der Landschaftsmalerei und der Instrumentalmusik des 18. und 19. Jahrhunderts
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieses Buch ist dem Erhabenen, einem Schlüsselbegriff vorwiegend der Ästhetik des 18.- und 19. Jahrhundert, gewidmet, der noch in zeitgenössischen Theorien eine zentrale Rolle spielt. Das Erhabene gilt grundsätzlich als Gegenstück zum Schönen, seit Edmund Burke es als eine zentrale Kategorie einer Wirkungsästhetik herausstellt. Dabei folgt das…
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Ästhetische Erfahrung Anton Bruckner Das Erhabene Immanuel Kant Instrumentalmusik Kunstgeschichte Kunstphilosophie Landschaftsmalerei Musikwissenschaft Natur Subjekt Systematik Werkanalyse
Richard Wagner und Anton Bruckner
Ihre Beziehung anhand der überlieferten Dokumente
„Die Studie bietet eine sachlich-argumentative Auseinandersetzung mit dem aktuellen Forschungsstand. Hierbei werden verbreitete Klischees hinterfragt und Fehleinschätzungen korrigiert.“Dr. Erich Wolfgang Partsch, „Arbeitsstelle Anton Bruckner“ der Österreichischen Akademie der…
19. Jahrhundert Anton Bruckner Biographie Komponisten Musikwissenschaft Oper Richard Wagner
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft