Wissenschaftliche Literatur Wolfhart Pannenberg
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Getting Knowledge of Evil: A Comparison of Wolfhart Pannenberg᾿s and Gustavo Gutiérrez᾿s Theology
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
This book compares the understanding of evil by Wolfhart Pannenberg and Gustavo Gutiérrez. It addresses the question on, how do Pannenberg and Gutiérrez get knowledge of the “reality” of evil? The answer to the question is that they get knowledge of such a “reality” in a very similar way: dialectically and…
Das Böse Erkenntnistheorie Gustavo Gutiérrez Philosophie Religion Theologie Wissenschaft Wolfhart Pannenberg
The Traditio-Historical Context of the Resurrection Hope and its Significance for the Theology of Wolfhart Pannenberg
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The book attempts to find the connection between Pannenberg’s theology and the tradition-historical context on which it is based.
Scripture bears witness to different ideas concerning life and death. These notions have been modified and undergone changes throughout history. Thus, the…
Altes Testament Apocaliyptic Apokalyptik Auferstehung Consummation of Creation Contingency of History Eschatologie Eschatology Eternity Ewigkeit God´s Presence Gottesgegenwart Judaism Judentum Kontingenz im Weltgeschehen Leben und Tod Life and Death Old Testament Resurrection Resurrection Hope Theologie Theology Vollendung der Schöpfung Wolfhart Pannenberg
Geschichte als Vermittlung von Gott und Mensch
Eine kritische Auseinandersetzung mit Wolfhart Pannenberg
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In Auseinandersetzung mit dem vielbeachteten Theologieansatz Wolfhart Pannenbergs greift die vorliegende Studie eines der zentralen Probleme aller Christologie auf, die Vermittlung von Gott und Mensch, von Wahrheit und Geschichte, von Ewigkeit und Zeit.
Der Verfasser bietet nicht nur eine luzide Analyse…
Christologie Gott Hansjürgen Verweyen Metaphysik Theologie Thomas Pröpper Transzendentalphilosophie Wolfhart Pannenberg
Raum und Zeit in der evangelischen Theologie
Zur Behandlung und Verhältnisbestimmung beider Begriffe bei Wolfhart Pannenberg, Jürgen Moltmann und Christian Link
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In dieser Studie wird – als Reaktion gegen eine anhaltende Vernachlässigung des Raumes als theologischer Kategorie – der strukturelle Parallelismus zwischen Raum und Zeit in den Vordergrund gestellt.
Das geschieht in Auseinandersetzung mit einem Denkmodell, das Raum und Zeit von den Modalitäten…
Christian Link Evangelische Theologie Ewigkeit Jürgen Moltmann Lebensweltliche Erfahrung Modalitäten des Seins Systematik Verhältnisbestimmung Raum und Zeit Wolfhart Pannenberg Zeitrelationen
J. G. Fichte und die Theologie
Elemente und Figuren einer theologischen Interpretations- und Wirkungsgeschichte von Fichtes Philosophie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Dieses Buch will die Rezeption von Fichtes Philosophie in der Theologie erforschen, und zwar um einerseits zu erkunden, was die Philosophie daraus zu lernen vermag, und um andererseits zu eruieren, welche Bedeutung Fichte für die Theologie haben konnte und noch hat. [...]
Atheismusstreit Aufklärung Eberhard Jüngel Falk Wagner Geschichtswissenschaft Gotteslehre Hansjürgen Verweyen Hans Urs von Balthasar Henri de Lubac Johann Gottlieb Fichte Karl Rahner Liberale Theologie Mystik Philosophie Religionslehre Religionsphilosophie Spekulative Theologie Theologiegeschichte Vermittlungstheologie Wolfhart Pannenberg
Immanenz Gottes und Transzendenz der Welt
Eine Analyse zur systematischen Theologie von Karl Rahner und Wolfhart Pannenberg
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Eine parallele Analyse des systematischen Denkens Rahners und Pannenbergs ist aus mehreren Gründen angezeigt. Das wichtigste Charakteristikum beider Theologen dürfte sein, daß sie die Selbstoffenbarung Gottes in der Person Jesu in einem allgemeinen Verstehenshorizont zu vermitteln suchen, der bei Rahner…
Immanenz Karl Rahner Offenbarung System systematischer Entwurf systematische Theologie Transzendenz Wolfhart Pannenberg
Zur Theorie der religiösen Erziehung
Darstellung un Analyse der Beiträge von V.E. Frankl, V.E.v. Gebsattel, J. Illies und W. Pannenberg
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Es muss als grundlegende Frage einer Theorie der religiösen Erziehung betrachtet werden, ob das Religiöse für den Menschen überhaupt von wesentlicher Bedeutung ist. Der phänomenologischen "Außenseite" - kulturellen Erscheinungsformen von Religiosität - ist eine Erörterung der "Innenseite" - der Befindlichkeit des…
Joachim Illies Pädagogik religiöse Erziehung Viktor Emil Freiherr von Gebsattel Viktor Frankl Wolfhart Pannenberg