7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kampfparität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Eine Negativprobe der Arbeitskampfparität (Doktorarbeit)

Eine Negativprobe der Arbeitskampfparität

Zum Alleinvertretungsanspruch der abstrakt-materiellen Arbeitskampfparität

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit dem Beschluss des Großen Senats vom 23. Januar 1955 gilt im deutschen Arbeitskampfrecht der Grundsatz der Arbeitskampfparität, zu welchem seither ein nahezu unübersichtliches rechtswissenschaftlichen Schrifttum verfasst worden ist und welcher durch die Rechtsprechung nicht einheitlich verwendet wurde. Wenn die…

Alleinvertretungsanspruch Arbeitskampfparität Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Grundrechtstheorie Kampfparität Koalitionsrecht Negativprobe Recht auf kollektive Maßnahmen Verfassungsrecht Völkerrecht
Die Rechtmäßigkeit von Sympathiearbeitskampfmaßnahmen – Beginn einer Rechtsprechungswende? (Doktorarbeit)

Die Rechtmäßigkeit von Sympathiearbeitskampfmaßnahmen – Beginn einer Rechtsprechungswende?

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Anders als in der Vergangenheit wird die Arbeitskampfform des "Sympathiestreiks" nunmehr als grundsätzlich zulässig anerkannt und von den Gewerkschaften bereits genutzt. Eine Betrachtung des Urteils des BAG vom 19.06.2007 wäre aber zu eindimensional, wenn man lediglich auf die Folge, das heißt die Rechtmäßigkeit…

Arbeitsrecht Flashmob Kampfparität Kampfziel Kernbereichslehre Koalitionsfreiheit Solidaritätsstreik Sympathiearbeitskampf Sympathiestreik Tarifautonomie Tarifgrenze Unterstützungsstreik Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Streiks von Sparten- und Spezialistengewerkschaften (Doktorarbeit)

Streiks von Sparten- und Spezialistengewerkschaften

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

„Alles steht still. Nichts geht mehr. Unerträgliche Wartezeit.“ So lässt sich aus der Sicht eines unbeteiligten Dritten die Situation im Sparten- und Spezialistenstreik beschreiben. Denn die Folgen eines Sparten- und Spezialistenstreiks sind viel umfassender als die eines traditionellen Streiks. [...]

Arbeitskampfrecht Berufsgruppe Funktionselite GDL Kampfparität Marburger Bund Schlüsselposition Spartengewerkschaft Spezialistenstreik Tarifeinheit Tarifzensur VC (Vereinigung Cockpit) Verhältnismäßigkeit
Dualismus in der betrieblichen Rechtsetzung (Dissertation)

Dualismus in der betrieblichen Rechtsetzung

Betriebliche Bündnisse und Tarifsozialpläne

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Strukturelle Veränderungen in Folge zunehmender Globalisierung haben in den vergangenen Jahrzehnten das Verhältnis zwischen der tariflichen und betrieblichen Regelungsebene in Deutschland verändert. Die Tendenz zur Dezentralisierung und Flexibilisierung hat sich durch die globale Wirtschaftskrise noch einmal…

Arbeitskampf Arbeitsrecht Betriebliche Bündnisse Betriebsnahe Tarifverträge Betriebsschließung Günstigkeitsprinzip Interessenausgleich Kampfparität Öffnungsklauseln Sozialplan Sozialplantarifvertrag Tarifsozialplan Verhältnismäßigkeit
Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge (Dissertation)

Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Berufsgruppenbezogene Tarifverträge sind in verschiedenen Wirtschaftsbereichen heute Realität und haben seit den eigenständigen Tarif?abschlüssen von Lokführern und Ärzten weiter an Bedeutung gewonnen. Die Veränderung der Gewerkschafts- und Tariflandschaft kann eine Häufung von Arbeitskämpfen in den Betrieben…

Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Aussperrungen Berufsgruppengewerkschaft Berufsgruppentarifverträge Funktionseliten Gewerkschaft Kampfparität Rechtswissenschaft Spartengewerkschaften Streik Tarifpluralität Tarifvertrag
Die Rechte und Pflichten schwerbehinderter Arbeitnehmer während eines Arbeitskampfes (Doktorarbeit)

Die Rechte und Pflichten schwerbehinderter Arbeitnehmer während eines Arbeitskampfes

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Verfasser setzt sich mit dem Schicksal des besonderen Arbeitnehmerschutzes in der Ausnahmesituation des Arbeitskampfes auseinander. Dabei werden vor allem die besonderen Rechte schwerbehinderter Menschen beleuchtet, wozu insbesondere die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, der Urlaubsanspruch und die…

Arbeitskampf Arbeitskampfparität Arbeitsrecht Aussperrung Rechtswissenschaft Schwerbehindertenrecht Sozialrecht Streik Werkstätten für behinderte Menschen
Arbeitgeberreaktion auf Wellenstreiks in der Druckindustrie (Dissertation)

Arbeitgeberreaktion auf Wellenstreiks in der Druckindustrie

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit 1994 nutzen die Gewerkschaften den Wellenstreik als neue Variante im Arbeitskampf. In Anlehnung an die ältere Taktik der „Neuen Beweglichkeit“ bestreiken sie in kurzen wiederkehrenden Wellen innerhalb eines Produktionszyklus die zugehörigen Abteilungen eines Betriebes. Mit dieser neuen Streikform geht eine…

Arbeitgeber Arbeitskampffreiheit Arbeitskampfrecht Arbeitskampfrisiko Arbeitsrecht Ersatzmannschaften Gewerkschaften Kampfparität Kompaktaussperrung Rechtswissenschaft Wellenstreik