3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gerhart Hauptmann

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Deutsche Erzählungen des 19. Jahrhunderts (Forschungsarbeit)

Deutsche Erzählungen des 19. Jahrhunderts

Ihre Wahrheit und Schönheit

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Wenn in diesem Buch nur sechs Erzählungen aus dem 19. Jahrhundert besprochen werden, hat dies für den Interpreten einen sehr persönlichen Grund: sie gehören zu den literarischen Texten, die ihm besonders gut gefallen, die er immer wieder lesen könnte und auch liest, ohne dass sie ihm langweilig würden. Dabei stellt sich dann heraus, dass er mit seiner…

19. Jahrhundert Adalbert Stifter Ästhetik Deutsche Erzählungen Eduard Mörike Gerhart Hauptmann Gottfried Keller Joseph von Eichendorff Literatur Philosophie Theodor Storm
Matriarchale Utopien, freie Liebe und Eugenik – Die Mutterbewegung im Deutschen Kaiserreich und der Bund für Mutterschutz bis 1940 (Dissertation)

Matriarchale Utopien, freie Liebe und Eugenik – Die Mutterbewegung im Deutschen Kaiserreich und der Bund für Mutterschutz bis 1940

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Noch vor etwa 100 Jahren – also zu Lebzeiten unserer Urgroßeltern – war es nicht ungewöhnlich, dass ledige Mütter mit ihren Neugeborenen aus ländlichen Gemeinden ausgewiesen wurden. In Großstädten kamen die von ihren Familien und Dienstherren Verstoßenen etwa in Parkanlagen an Bäumen nieder. Suizide und (verschleierte) Kindsmorde gehörten zum Alltag im Deutschen…

Blutmystik Bund für Mutterschutz Deutsches Kaiserreich Elisabeth Bouness (Ruth Bré) Eugenik Frauenbewegung Freie Mutterschaft Gerhart Hauptmann Geschichte Helene Stöcker Lehrerin Matriarchat Mutterbewegung Nichtehelich Nichteheliche Mutter Nichteheliches Kind Soziale Bewegungen Utopie
Gerhart Hauptmanns Atridentetralogie (Magisterarbeit)

Gerhart Hauptmanns Atridentetralogie

...der Kere Strudel... - Divinität und Humanität im Widerstreit

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Diese Arbeit soll zeigen, inwiefern Gerhart Hauptmann in der Atridentetralogie zu einer Artikulation seiner Weltanschauung fand, die diese keineswegs als heillos fatalistisch - wie man ihm gerne vorzuwerfen pflegt - ausweist, sondern auf eine Skepsis des Dichters sowohl dem Determinismus, als auch ideologischen Heilversprechnungen aller Art gegenüber hindeutet,…

Antikenrezeption Gerhart Hauptmann Heinrich von Kleist Hugo von Hofmannsthal Innere Emigration Johann Wolfgang von Goethe Naturalismus Neuromantik Richard Wagner