27 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Chemie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges…

Agrarmanagement Chemieindustrie Drohnen Energiespeichertechnologien Erdgas Erneuerbare-Energien-Gesetz Kernenergie Lithiumgewinnung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Wasserstoffproduktion Windenergieanlagen Wirtschaftlichkeitsanalyse
New Product Development Projects (Dissertation)

New Product Development Projects

Understanding Decision-Making in Context of Speed

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung neuer Produkte innerhalb eines Innovationsportfolios ist ein komplexer Prozess, weil das Ergebnis eines einzelnen Entwicklungsprojekts von anderen Projekten beeinflusst wird, welche von den gleichen Ressourcen abhängig sind. Es ist schwierig, die vielfältigen Abhängigkeiten zwischen vielen neuen…

Cycle Time Decision-Making Model Decisions Model Organizational Aligment Portfoliomanagement Produktentwicklung Projektabwicklung Projektmanagement Projekt Portfolio Management Projektverzögerungen Speed Wirtschaftschemie Wirtschaftswissenschaft
Atomistik in der Wissenschaft (Forschungsarbeit)

Atomistik in der Wissenschaft

Beiträge zur Entwicklung der Atomvorstellung

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Atomistik ist eine Disziplin zwischen Philosophie, Geschichte, Physik und Chemie, die Wissen schafft. Überschreitungen der Fachgrenzen ermöglicht Atomistik Blicke über den Tellerrand der Fachwissenschaft. Alle Naturphilosophen überschritten mit der Wahl ihres Forschungsgegenstandes von Anfang an machtpolitische und…

Atome Atomistik Atomvorstellung Chemie Demokrit Grundlagenforschung Ideengeschichte Mathematik Physik Wissenschaftsgeschichte
Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Doktorarbeit)

Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4

Didaktik in Forschung und Praxis

Heilpflanzen und ihre medizinische Wirkung finden in den letzten Jahren wieder erneut Beachtung, nachdem sie für lange Zeit geradezu in Vergessenheit geraten waren. Somit rücken Heilpflanzen als Alternative für gängige Arzneimittel auch in den Alltag von Grundschüler*innen. Um die (bio-)chemische Wirkungsweise…

Chemiedidaktik Experimentiereinheit Grundschule Handlungsorientierte Experimente Heilpflanzen Heilpflanzliche Inhaltsstoffe Jahrgang 4 Naturheilkundliche Methoden Naturwissenschaften im Sachunterricht Naturwissenschaftlicher Sachuntericht Pädagogik Sachunterricht
Vollständige thermochemische Umwandlung naturbelassener und additivierter biogener Festbrennstoffe (Dissertation)

Vollständige thermochemische Umwandlung naturbelassener und additivierter biogener Festbrennstoffe

Identifizierung und Beeinflussung der Freisetzung anorganischer Verbindungen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Feinstaubemissionen aus biogenen Festbrennstoffen sind aufgrund der wachsenden Notwendigkeit einer CO₂-neutralen Wärmebereitstellung in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Deshalb untersucht die Autorin die Möglichkeiten einer Reduzierung der Freisetzung anorganischer Stoffe bei der Veraschung…

Additive Biomasse Brennstoffindex Chemie Feinstaub Festbrennstoff Filterprobenahme Kaolinit Minderung Muffelofen Röntgendiffraktometrie Thermochemische Umwandlung Thermogravimetrische Analyse Verbrennung Verfahrenstechnik
EURASIA – Schriften der Gesellschaft für Asiatische Philosophie (Jahrbuch)

EURASIA – Schriften der Gesellschaft für Asiatische Philosophie

Zusammenhänge – Jahrbuch für Asiatische Philosophie

Das „Jahrbuch für Asiatische Philosophie“ widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Asiatischen Philosophie in ihrem Kernbereich, vor allem also der indischen, chinesischen und japanischen Philosophie samt ihren Ausläufern und Einflußzonen z.B. in Tibet und Korea. Die geographische Einheit Asiens und…

Abel Rémusat Asien Buddhismus Chinesische Alchemie EURASIA Globalisierung Immanuel Kant Konfuzius Laotse Laozi Martin Heidegger Ontologie Philosophie Tetsurō Watsuji Wilhelm von Humboldt
Berufliche Orientierung im Chemieunterricht (Doktorarbeit)

Berufliche Orientierung im Chemieunterricht

Eine Interventionsstudie zur Einbindung chemiebezogener nicht akademischer MINT-Engpassberufe in den Fachunterricht der Haupt- und Gesamtschule

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen wird schon seit langem thematisiert, dennoch gibt es nur wenige Berufsorientierungsangebote in den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Dissertation zeigt Möglichkeiten auf, wie im Chemieunterricht der Sekundarstufe I anhand einer Auswahl von Experimenten Bezüge zu…

Berufsorientierung Chemiedidaktik Chemieunterricht Fachunterricht Gesamtschule Hauptschule MINT-Fachkräfte Pädagogik Sekundärstufe
Julius Adolph Stöckhardt (1809-1886): Res naturales qua de causa perscrutandae, qua methodo docendae et tractandae, quomodo naturae convenienter disponendae (Forschungsarbeit)

Julius Adolph Stöckhardt (1809-1886): Res naturales qua de causa perscrutandae, qua methodo docendae et tractandae, quomodo naturae convenienter disponendae

Edition, Übersetzung und Einordnung seiner Promotionsschrift

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Viele Würdigungen des Schaffens von Julius Adolph Stöckhardt (1809-1886) und insbesondere seines Buches Die Schule der Chemie [etc.] enthalten den Hinweis, dass er sich bereits in seiner Promotionsschrift Res naturales qua de causa perscrutandae, qua methodo docendae et tractandae, quomodo naturae…

"Schule der Chemie" Agrikulturchemie Chemie der Farben Chemiedidaktik Chemiegeschichte Julius Adolph Stöckhardt Klassifizieren und Systematisieren Naturgeschichte Übersetzung aus dem Lateinischen Umweltchemie Wissenschaftsgeschichte
Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen (Dissertation)

Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen

– Identifikation, Analyse und Vorhersage –

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Im Hinblick auf eine nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung vorhandener Biomasse-ressourcen spielt die Biogastechnologie eine zentrale Rolle. Biogas bzw. Biomethan ist vielseitig zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie in der chemischen Industrie einsetzbar. Um eine effiziente Nutzung der…

Ablagerungen Ammonium Anorganische Chemie Aufbereitung Biogas Biogastechnologie Dittmarit Effektkombination Fermentationsrückstände Gärrestaufbereitung HAP-Bildung Hydrat Kristallisation Löslichkeit Magnesium Nährstoffe Phosphat Phosphorrückgewinnung Struvit Temperatureinfluss Verfahrenstechnik
Die Chemie im naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassen 5 und 6 (Doktorarbeit)

Die Chemie im naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassen 5 und 6

Entwicklung und Evaluation von Experimentiereinheiten mit chemischem Schwerpunkt für den Unterricht der Orientierungsstufe

Didaktik in Forschung und Praxis

In den letzten 20 Jahren hat die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Bildung im Elementar- und Primarbereich stark zugenommen. Internationale Untersuchungen wie die TIMS-Studie zeigen, dass die Viertklässlerinnen und Viertklässler ein hohes Interesse an naturwissenschaftlichen Inhalten – besonders im…

Anschlussfähigkeit Chemie Chemiedidaktik Experimentiereinheiten Klasse 5 und 6 Naturwissenschaft Naturwissenschaftsunterricht NaWi Orientierungsstufe Schulunterricht