21 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Biomasse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Biomass residues in Mexico (Doktorarbeit)Zum Shop

Biomass residues in Mexico

Available potentials for electricity provision

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Among the various renewable energy sources currently available, the use of biomass residues for energy generation has proven to be an excellent sustainable alternative, since it can solve two problems at once

1) Treating non-recyclable and non-reusable waste streams,

2) Providing non-intermittent energy in a sustainable way. Biomass residues can be defined as any left organic matter derived from plants or animals on a renewable basis. [...]

AssessmentBewertungBioenergieBioenergyBiogasBiomassBiomasseEconomic PotentialElectricity from Biomass ResiduesEnergiesystemeEnergiewirtschaftFeste BiomasseMexicoMexikoÖkonomisches PotenzialPotentialPotenzialResidues and WasteRest- und AbfallstoffeScenariosSolid BiomassStrom aus Biomasse-ReststoffenSzenarienTechnical PotentialTechnisches Potenzial
Fuel-Related Primary Measures for the Reduction of Particulate Matter Emissions from the Combustion of Solid Biofuels in a Small-Scale Combustion Unit (Doktorarbeit)Zum Shop

Fuel-Related Primary Measures for the Reduction of Particulate Matter Emissions from the Combustion of Solid Biofuels in a Small-Scale Combustion Unit

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Feinstaub- (FS) Emissionen überschreiten häufig die zulässigen Grenzwerte in den städtischen Gebieten Serbiens. Die Verbrennung von Ernterückständen und anderen für den Hausgebrauch ungeeigneten Brennstoffen in kleinen Haushaltsgeräten ist eine der Hauptquellen für FS-Emissionen. Brennstoffbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Verbrennungsqualität in bestehenden Low-Tech-Verbrennungsanlagen scheinen ein vielversprechender Ansatz zur Verringerung aschebedingter…

AdditivBiomassepelletBiomasseverbrennungFeinstaubemissionKaolinLuftreinhaltungMaiskolbenverbrennungUmweltingenieurwesen
The Significance of Biomass for the Creation of Wealth (Dissertation)Zum Shop

The Significance of Biomass for the Creation of Wealth

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energie- und Klimakrise wird Biomasse oft als wichtiger regenerativer Energieträger für die zukünftige Erbringung von Energiedienstleistungen und damit als vielversprechendes Substitut für fossile Energie angesehen. Im Vergleich zum totalen globalen Primärenergieeinsatz spielt die Bioenergie, also Energie gewonnen aus Biomasse, heute eine relativ geringe Rolle. Dies steht im Gegensatz zur (entfernteren) Vergangenheit, in der die…

BetriebswirtschaftslehreBioenergieBiomasseEnergienutzungEnergie und WohlstandGeschichtswissenschaftHistorische EnergienutzungHistorische PopulationsentwicklungHistorische WohlstandsentwicklungInterdisziplinäre LiteraturstudieQuellenanalyseVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichteWohlstand
Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets (Doktorarbeit)Zum Shop

Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets

Charakterisierung, Beeinflussung, Vorhersage

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Holz im Bereich der biogenen Festbrennstoffe in Form hochqualitativer Holzpellets verstärkt nachgefragt wird. Langfristig sind daher alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen, um das Ressourcenspektrum zu erweitern und eine gewisse Unabhängigkeit von Holz zu erlangen. Als alternatives Rohmaterial für die Pelletierung wird im Rahmen dieser Studie Stroh untersucht. [...]

AdditivAgglomerationAscheschmelzenBindemechanismenBiomasseEnergietechnikFeinstaubHolzPelletPelletpresseStrohUmwelttechnikVerbrennungVerfahrenstechnik
Emissionsminderung bei der vollständigen thermochemischen Umwandlung von Holzhackschnitzeln (Doktorarbeit)Zum Shop

Emissionsminderung bei der vollständigen thermochemischen Umwandlung von Holzhackschnitzeln

Beeinflussung durch eine Brennstoffadditivierung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die energetische Nutzung von holzartigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen ist mit der Bildung potenziell gesundheitsschädlicher gas-/partikelförmiger Emissionen verbunden. Eine brennstoffseitige Maßnahme – vorrangig zur Minderung der Staubemissionen – ist die Brennstoffadditivierung, bei der Zuschlagstoffe zum Brennstoff hinzugegeben werden.

Für Holzpellets hat sich insbesondere das Additiv Kaolinit/Kaolin als zielführend für die Staubminderung erwiesen. Dieses…

AscheBiomasseverbrennungBrennstoffadditivierungEmissionsminderungEnergietechnikFeinstaubHolzhackschnitzelIngenieurswissenschaftKaolinKleinfeuerungsanlagenKohlenstoffmonoxidLimitierte LuftschadstoffePartikelgrößenanzahlverteilungThermochemische UmwandlungUmwelttechnik
Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme

Konzeptentwicklung und -bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Neben dem Ausbau der angebotsabhängigen erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne kann die energetische Nutzung von Biomasse einen merklichen Beitrag zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen und einer Substitution fossiler Energieträger in allen Sektoren des Energiesystems leisten. Um dabei eine Konkurrenz zur stofflichen Nutzung zu vermeiden und die Energiebereitstellungskosten zu reduzieren, können auch biogene Abfallstoffe zur Umwandlung in Sekundärenergieträger…

AltholzBioenergieBiogene AbfallstoffeBiomassevergasungEnergietechnikErneuerbare EnergienGrünschnittHolzhackschnitzelKraft-Wärme-KopplungLaubMethanisierungÖkobilanzSNGSynthetisches MethanTreibhausgasemissionen
Vollständige thermochemische Umwandlung naturbelassener und additivierter biogener Festbrennstoffe (Dissertation)Zum Shop

Vollständige thermochemische Umwandlung naturbelassener und additivierter biogener Festbrennstoffe

Identifizierung und Beeinflussung der Freisetzung anorganischer Verbindungen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Feinstaubemissionen aus biogenen Festbrennstoffen sind aufgrund der wachsenden Notwendigkeit einer CO2-neutralen Wärmebereitstellung in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Deshalb untersucht die Autorin die Möglichkeiten einer Reduzierung der Freisetzung anorganischer Stoffe bei der Veraschung von Holz und Holz/Stroh-Mischungen mittels Additivierung. Dazu werden – neben der Analyse der Brennstoffaschen – die über den Gaspfad die mit…

AdditiveBiomasseBrennstoffindexChemieFeinstaubFestbrennstoffFilterprobenahmeKaolinitMinderungMuffelofenRöntgendiffraktometrieThermochemische UmwandlungThermogravimetrische AnalyseVerbrennungVerfahrenstechnik
Wertschöpfungssteigerung aus Lignocellulosen mittels thermisch-enzymatischer Hydrolyse im Hochdruck-Festbett (Dissertation)Zum Shop

Wertschöpfungssteigerung aus Lignocellulosen mittels thermisch-enzymatischer Hydrolyse im Hochdruck-Festbett

Ökonomische Bewertung am Beispiel von Getreidestroh

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Infolge des angestrebten Wandels in eine primär biobasierte Gesellschaft wächst die Konkurrenz um den Rohstoff Biomasse stetig an. Daher ist die Entwicklung neuer Bioraffineriekonzepte, in denen Biomasse möglichst vollständig und in möglichhochwertige Produkte umgewandelt wird, unerlässlich um diesen Bedarf nachhaltig decken zu können. Die thermisch-enzymatische Hydrolyse im Hochdruck-Festbett ermöglicht die Fraktionierung von Getreidestroh ohne zusätzliche Chemikalien.…

BioraffinerieFällungFlockungGetreidestrohHeißwasserhydrolyseHemicelluloseHochdruck-FestbettLigninLigninpreisLignocelluloseÖkonomischSecond Generation EthanolThermisch-enzymatische HydrolyseUltrafiltrationUmwelttechnikVerfahrenstechnikWertschöpfungssteigerung
Definition, Analyse und Bewertung potenzieller Biokerosinproduktionsketten (Doktorarbeit)Zum Shop

Definition, Analyse und Bewertung potenzieller Biokerosinproduktionsketten

Entwicklung und exemplarische Anwendung einer Untersuchungsmethode

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund schwindender fossiler Kraftstoffressourcen und mit dem Ziel einer Einsparung klimaschädlicher Emissionen wird von der Luftfahrtindustrie nach Alternativen zu konventionellem Kerosin auf Rohölbasis gesucht. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Biokerosin aus Pflanzenöl.

In dieser Studie wird eine Untersuchungsmethode entwickelt und angewandt, mit deren Hilfe sich Produktionsketten zur Herstellung von Biokraftstoffen aus Pflanzenöl definieren…

BewertungBiokerosinEnergieHEFAJatrophaJatrophaölÖkobilanzierungÖlpalmePalmölProduktionsketteStandortbestimmungUmwelt
Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen (Dissertation)Zum Shop

Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen

– Identifikation, Analyse und Vorhersage –

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Im Hinblick auf eine nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung vorhandener Biomasse-ressourcen spielt die Biogastechnologie eine zentrale Rolle. Biogas bzw. Biomethan ist vielseitig zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie in der chemischen Industrie einsetzbar. Um eine effiziente Nutzung der eingesetzten Biomassen zu gewährleisten, ist die Anwendung ganzheitlicher Verfahrenskonzepte zwingend erforderlich. Diese umfassen u. a. die Aufbereitung der Gärreste…

AblagerungenAmmoniumAnorganische ChemieAufbereitungBiogasBiogastechnologieDittmaritEffektkombinationFermentationsrückständeGärrestaufbereitungHAP-BildungHydratKristallisationLöslichkeitMagnesiumNährstoffePhosphatPhosphorrückgewinnungStruvitTemperatureinflussVerfahrenstechnik