Wissenschaftliche Literatur Berufsorientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Berufliche Orientierung im Chemieunterricht
Eine Interventionsstudie zur Einbindung chemiebezogener nicht akademischer MINT-Engpassberufe in den Fachunterricht der Haupt- und Gesamtschule
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen wird schon seit langem thematisiert, dennoch gibt es nur wenige Berufsorientierungsangebote in den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Dissertation zeigt Möglichkeiten auf, wie im Chemieunterricht der Sekundarstufe I anhand einer Auswahl von Experimenten Bezüge zu…
Berufsorientierung Chemiedidaktik Chemieunterricht Fachunterricht Gesamtschule Hauptschule MINT-Fachkräfte Pädagogik Sekundärstufe
Das schulische Qualifikationsniveau von Haupt- bzw. Mittelschulabgängern aus der Sicht des Dualen Ausbildungssystems
Berufliche Kompetenzen von Lehrstellenbewerbern aus der Bayerischen Mittelschule werden in der aktuellen Berichterstattung mit dem Verweis auf „Passungsprobleme“ regelmäßig in Frage gestellt. Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, hat der Verfasser eine empirische Studie durchgeführt. Zur Erhöhung der…
Ausbildungsreife Auszubildende Berufsorientierung Berufspädagogik Berufsschule Bildung Bildungsträger Didaktik Duales System Empirische Studie Erziehung Hauptschulabgänger Hauptschule Kompetenzen Mittelschulabgänger Mittelschule Qualifikationsniveau Schule Schulpädagogik
Die Vorbereitung von benachteiligten Jugendlichen auf Arbeit und Leben
Eine Untersuchung an Werkreal- und Hauptschulen aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg
Die Schaffung eines fließenden Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung und anschließend in den Beruf ist für Jugendliche von großer Bedeutung, damit sie ein erfolgreiches, eigenständiges und gelingendes Leben führen können. Dass dieser Übergang für Jugendliche mit höchstens Hauptschulabschluss…
Arbeit Benachteiligte Jugendliche Berufsorientierung Erziehungswissenschaft Gemeinschaftsschule Hauptschule Leben Lebenswelt Lebensweltbezogene Ansätze Schüler Schulpädagogik Vorbereitung Werkrealschule
Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Unternehmen und Schulen erkennen in zunehmendem Maß mangelnde Berufsorientierung von Schulabgängern und Fachkräftemangel als gesellschaftliche Herausforderungen. Daher gehen sie vermehrt Partnerschaften (Bildungspartnerschaften) miteinander ein, die über Spenden und Sponsoring hinaus gehen, etwa in Form von…
Berufsorientierung Betriebswirtschaftslehre Bildung Bildungspartnerschaften Corporate Citizenship Corporate Social Responsibility CSR Ethik Kooperation Kooperation Schule-Wirtschaft Nachhaltigkeit PPP Public Private Partnership Schulpartnerschaften Sektorübergreifende Partnerschaften Soziales Kapital Transaktionskostentheorie Unternehmensethik
Berufliches Selbstkonzept
Eine vergleichende Untersuchung an Mittelschulen und Gymnasien
Ein berufliches Selbstkonzept ist die Vorstellung, die ein Individuum von sich selbst im Beruf hat. Elemente eines beruflichen Selbstkonzeptes sind neben Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auch Werte.
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Berufswahltheorien und der Selbstkonzeptforschung…
Beruf Berufliches Selbstkonzept Berufsorientierung Berufspädagogik Berufswahl Berufswahltheorien Didaktische Arbeitslehre Geschlechtsspezifische Unterschiede Pädagogik Schulspezifische Unterschiede Selbstkonzept
Technische Bildung – Quo vadis?
Tagungsband zum Symposium vom 22. und 23.06.07 in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Didaktik in Forschung und Praxis
Natur Gesellschaft und Technik bestimmen einschneidend unser Leben. Besonders in den letzten zwei Jahrhunderten ist der Einfluss der Technik in Folge der Industrialisierung und der Globalisierung rasant angestiegen. Die Entwicklung der Informationsgesellschaft und die Versorgung mit Rohstoffen und Energie werden im…
Allgemeine technische Bildung Berufsorientierung Didaktik Fachdidaktik Lehr- und Lernforschung Pädagogik Technikunterricht Technische Bildung Übergang "Schule-Beruf" Wirtschaftliche Entwicklung
Pädagogische Berufe
Ein Modell zu ihrer systematischen Analyse und zur Berufsorientierung im pädagogischen Beschäftigungssektor
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Der Berufsorientierung ist in der jüngeren Vergangenheit eine wachsende Aufmerksamkeit zuteil geworden. Hierbei richtet sich das Interesse vor allem auf den expandierenden pädagogischen Beschäftigungssektor, der mittlerweile zu den größten Beschäftigungsbereichen gehört und ein sehr heterogenes Spektrum von…
Berufsforschung Berufsorientierung Berufspropädeutischer Pädagogikunterricht Pädagogische Berufe Pädagogische Handlungsformen Pädagogischer Arbeitsmarkt Pädagogischer Beschäftigungssektor Professionsforschung Soziologie
Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung
Projektarbeitsspezifischer Kompetenzerwerb am Beispiel TheoPrax
Studien zur Erwachsenenbildung
Die empirisch-systematische Studie leistet einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Neugestaltung und Neupositionierung der akademischen Ausbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts der Erwartungen, die an akademische Berufsanfänger heute…
Berufsorientierung Erwachsenenbildung Evaluation Hochschuldidaktik Hochschulentwicklung Neue Lernkultur Pädagogik Projektmethode Qualifikation