Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Verarbeitung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Daten-Governance an Hochschulen
Die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen
Studien zur Rechtswissenschaft
Datenverarbeitung Hochschulen Hochschulrecht
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenverarbeitung IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Persönlichkeitsprofile Personalmanagement
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden…
Datenschutz Deutschland Digitalisierung Energiewende Griechenland Profiling Smart Grids
Auftragsverarbeitung von Sozialdaten nach Art. 28 DSGVO i. V. m. § 80 SGB X unter dem Schwerpunkt der Auswahl und Kontrolle des Auftragsverarbeiters
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Auftragsverarbeitung von Sozialdaten besitzt eine hohe Praxisrelevanz bei den Sozialleistungsträgern. Im Bereich des Sozialrechts soll ergänzend zur Regelung des Art. 28 DSGVO mit der Vorschrift des § 80 SGB X erreicht werden, dass die Auftragsverarbeitung nicht mit einer Minderung der gesetzlichen…
Aufsichtsbehörde Datenschutz Datenschutzrecht Informationssicherheit Sozialdaten Sozialdatenschutz Zertifizierung
Erfolgreiche Marketing-Kommunikation für numerische Produktattribute
Wie die Objektivierung von Zahlen und Einheiten die Einstellung von Konsumenten beeinflusst
Studien zum Konsumentenverhalten
Numerische Produktattribute bilden häufig den zentralen USP eines Produktes und sind für Konsumenten ein entscheidendes Kaufkriterium. Die Bewertung dieser Produktattribute erweist sich für Konsumenten jedoch als schwierig: Ist die Geschwindigkeit von 200 Mbit/s für eine Internetflatrate hoch? Sind 20 Gramm Eiweiß…
Betriebswirtschaft Entscheidungsverhalten Heuristiken Konsumentenverhalten Psychologie Werbung
Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Der Insolvenzverwalter verwertet Kundendaten eines insolventen Unternehmens, indem er sie im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren an den Käufer verkauft. Dies trägt zwar zur Gläubigerbefriedigung bei, allerdings stellt sich aus der Sicht des Datenschutzes die Frage, ob es einer Einwilligung seitens der Kunden…
Asset Deal Datenschutz Datenschutzrecht Datenübermittlung Datenverarbeitung DSGVO Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Interessenabwägung Kundendaten Unternehmensinsolvenz Unternehmensverkauf
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a…
Betriebswirtschaft Business Decision-Making Entscheidungsfindung Entscheidungsverhalten Information Processing Informationsverarbeitung
Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums (Posttraumatic Growth, PTG) entstehen kann. [...]
Hoffnung Krankheitsverarbeitung Medizin Onkologie Palliative Care Palliativversorgung Posttraumatisches Wachstum
Datenschutzrechtliche Pflichten von Unternehmen bei der Verarbeitung genetischer Daten
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
In den letzten Jahren ist ein rascher wissenschaftlich-technischer Fortschritt auf dem Gebiet der Genforschung zu beobachten. Einerseits ist mit der immer besseren Verfügbarkeit dieser Technik eine erhebliche Verbesserung der Qualität der Gesundheitsvorsorge verbunden. Andererseits hat die Verarbeitung genetischer…
BDSG Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung Einwilligung Gendiagnostikgesetz Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Unternehmen
Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Arbeitnehmerdatenschutz entwickelt sich in den Unternehmen, befeuert durch die rasante technische Entwicklung und prominenter Datenschutzskandale, in den letzten Jahren zu einem Dauerthema. Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat das Thema nochmals…
Arbeitnehmer Arbeitsrecht Aufgabenwahrnehmung BDSG Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Betriebsrat Betriebsvereinbarung Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung DSGVO Mitbestimmung Personenbezogene Daten