Wissenschaftliche Literatur Abraham
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Entdeckung des Uranus durch den Patriarchen Abraham
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Rollsiegel aus dem 3. Jahrtausend v.Chr. beweisen die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen. Das Siegel 243 (Vorderasiatisches Museum Berlin) zeigt den Patriarchen mit einem heliozentrischen System und seiner Entdeckung des Uranus. Das Siegel kann auf 2234 v.Chr. datiert werden.…
Abraham Akkad-Zeit Astronomie Heliozentrisches System Mesopotamien Rollsiegel Sumerische Götter Uranus Vogelmensch
Abraham – Astronomie und Schicksal
auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.
Schriften zur Religionswissenschaft
Mit Rollsiegeln aus dem 3. Jahrtausend vor Christus werden archäologische Funde präsentiert, welche die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen nachweisen. Abrahams Vater Terach war aufgrund einer negativen Prophetie gezwungen, seinen Sohn viele Jahre zu verstecken. Das Siegel 243…
Abraham Archäologie Astronomie Bibel Genesis Heliozentrisches System Henochbuch Komet Mesopotamien Qumrantexte Religionswissenschaft Rollsiegel Schicksal Vogelmensch
Eine Edition der Nachschrift zu Paul von Roths Vorlesung zum Schleswig-Holsteinischen Privatrecht aus dem Wintersemester 1860/61
Das vorliegende Buch liefert mit der Edition der Nachschrift zu Paul Rudolf von Roths im Wintersemester 1860/61 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehaltenen Vorlesung zum Schleswig-Holsteinischen Privatrecht den bislang fehlenden Baustein in dessen Werk zum Partikularrecht. Die Edition gewährt einen…
Bayrisches Civilrecht Boye Johannes Abraham Edition Friedrich Mommsen Jütisches Recht Otto Kähler Partikularrechte Paul von Roth Schleswig-Holsteinisches Privatrecht System des deutschen Privatrechts Vorlesungsnachschrift
Religiöse Begründungen von vegetarischen Lebensformen
Eine religionsphilosophische Untersuchung
Religiöse und tierethische Motivationen können eine vegetarische Lebensweise unterstützen und begründen. Das Buch untersucht, welche Funktion Religion im Sinne der Tierschonung haben kann, und ob es als religiöse Pflicht gelten kann, Tiere als Mitgeschöpfe anzusehen, denen man Respekt, Mitgefühl und Gerechtigkeit…
Abrahamitische Religionen Antike griechische Philosophie Buddhismus Ethik Hinduismus Jainismus Religionsphilosophie Tierethik Vedische Religion Vegetarismus Yoga
Gott braucht den Menschen, der Mensch fragt nach Gott
Ein Dialog mit Abraham Joshua Heschel
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Der 1907 in Warschau geborene Abraham Joshua Heschel entstammte chassidischer Tradition im osteuropäischen Judentum. Der Chassidismus prägte sein ganzes Leben und Denken. In der Rezeption seiner Schriften, insbesondere im amerikanischen Raum, ist oft darauf hingewiesen worden, dass Heschel nicht nur ein bekannter…
Abraham Joshua Heschel Chassidismus Jüdisch-christlicher Dialog Jüdische Religionsphilosophie Jüdische Theologie Mystik