12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Interkulturelle Literaturwissenschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Literaturansichten aus vier Jahrzehnten (Sammelband)

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Vorträge und Tagungsbeiträge zur Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik und interkulturellen Germanistik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat.

Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der…

Hermeneutik Interkulturelle Germanistik Literaturdidaktik Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Mentalitätsgeschichte Rezeptionstheorie
Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem (Doktorarbeit)

Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem

Eine interkulturelle Auseinandersetzung mit Afrikabildern anhand von Stefanie Zweigs Nirgendwo in Afrika

Studien zur Germanistik

Die Problematik der (inter-)kulturellen Identität und der Fremdwahrnehmung hat im Zeitalter der Globalisierung nicht nur als gesellschaftliches Phänomen an Bedeutung gewonnen, sondern prägt allmählich auch die Literatur.

Zielsetzung der Arbeit besteht im Wesentlichen darin, sich mit der Problematik des…

Autobiographie Das Eigene und das Fremde Deutsch-Afrikanische Diskurse Dominanzverhältnisse Exil und Heimat Fiktionalität Fremdheit Globalisierung Hybridität Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Kulturelle Identität Mehrsprachigkeit Postcolonial Postkolonialismus Stefanie Zweig
Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft (Sammelband)

Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft

Studien zur Germanistik

Die 11 Beiträge des Bandes thematisieren Brücken im weitesten Sinne des Wortes, und zwar als Architekturobjekte und symbolische Konstrukte. Brücken können unterschiedliche Funktionen erfüllen und bekannte wie auch unbekannte Klüfte und Barrieren überbrücken, auch in der Literatur- und Sprachwissenschaft – genau das…

Brücke als symbolisches Konstrukt Brückemmotiv Die Brücke über die Drina Franz Kafka Grenzen überwinden Interdisziplinärer Ansatz Interkulturelle Aspekte Interlingualer Vergleich Literaturwissenschaft Soziolinguistische Aspekte Sprachwissenschaft Textlinguistik
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II (Sammelband)

Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II

Begegnungsorte

Studien zur Germanistik

Mit dem Band „Slawisch-deutsche Begegnungen in der Literatur, Kultur und Sprache II. Begegnungsorte“, herausgegeben von Aleksandra Bednarowska, Beata Kołodziejczyk-Mróz und Piotr Majcher, wird der internationale Zyklus von Diskussionen fortgesetzt, dessen Ziel in einem wissenschaftlichen Austausch der Kultur-,…

Czernowitz Deutsche Didaktik Ethnien Interkultureller Austausch Juden Jüdische Literatur Kulturen Literaturwissenschaft Marburger Neukantianismus Mehrsprachigkeit Mitteleuropa Österreicher Osteuropa Politik und Sprache Raumkonstellation Rumänen Sinti und Roma Slawen Sprachwissenschaft Südosteuropa Theater Tristanmotiv Ungarn
Der interkulturelle Dialog: Konzepte des Eigenen und Fremden bei Goethe und Senghor (Dissertation)

Der interkulturelle Dialog: Konzepte des Eigenen und Fremden bei Goethe und Senghor

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das Werk Léopold Sédar Senghors ist in weiten Teilen durch die Auseinandersetzung mit deutschsprachiger Literatur und Kultur, vor allem mit Goethe, bestimmt. Die vorliegende Studie zeichnet die Rezeption unterschiedlicher Strömungen und Epochentendenzen deutscher Literatur im Œuvre Senghors nach: Sturm und Drang,…

Civilisation d´Universel Germanistik Interkulturelle Literaturwissenschaft Interkultureller Dialog Johann Wolfgang von Goethe Klassik Komparatistik Négritude Romantik Senghorzeitrezeption Sturm und Drang
Interkulturalität in einer Nord-Süd-Konstellation (Forschungsarbeit)

Interkulturalität in einer Nord-Süd-Konstellation

Grundlagen und Perspektiven des Deutschunterrichts und Germanistikstudiums in Senegal

Studien zur Germanistik

Zwischen den Industrienationen und afrikanischen Ländern herrschen ungleichgewichtige Beziehungen, die die Möglichkeit eines kulturellen Dialogs in Frage stellen. Aus diesem Grund wurde in den letzten drei Jahrzehnten die Definition einer gesellschaftstheoretischen Grundlage der Fächer Deutsch als…

Afrikanische Germanistik DaF Deutsch-afrikanische Beziehung Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Emanzipation Interkulturelle Analyse Interkulturelle Germanistik Interkulturelle Literaturwissenschaft Interkulturelles Lernen Kulturelle Dominanz Kultureller Dialog Lehrwerkanalyse Neokolonialismus Nord-Süd-Beziehungen Nord-Süd-Konflikt Senegal
Russische Schriftsteller – Emigranten des 20. Jahrhunderts in Deutschland (Doktorarbeit)

Russische Schriftsteller – Emigranten des 20. Jahrhunderts in Deutschland

Die Suche nach kultureller Identität in den Werken von Fedor Stepun, Irina Saburova und Leonid Giršovic

Schriften zur Kulturwissenschaft

Mit der Untersuchung der Identitätsproblematik russischer Schriftsteller-Emigranten in Deutschland wird einem Forschungsdesiderat entsprochen, da bis zum heutigen Zeitpunkt nur sehr wenige Analysen für diesen Bereich vorhanden sind.

Das Werk zeigt, wie die Autoren interkulturelle und grenzüberschreitende…

20. Jahrhundert Displaced Persons Dissidenz Emigration Fedor Stepun Fremdheitsproblematik Identität Interkulturelle Literaturwissenschaft Irina Saburova Komparatistik Kulturtransfer Leonid Girsovic Literaturwissenschaft Russische Literatur
Erziehung zwischen den Kulturen (Doktorarbeit)

Erziehung zwischen den Kulturen

Die Darstellung von Erziehungsprozessen in deutscher und afrikanischer Literatur des 20. Jahrhunderts

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In der Studie wird die literarische Modellierung komplexer Erziehungsprozesse im Kontext historischer, kultureller, religiöser und gesellschaftspolitischer Relate in Afrika und Europa untersucht. Dabei gelingt es dem Autor das alte, eher durch Klischees und Vorurteile wie Stereotypen belegte Bild afrikanischer und…

20. Jahrhundert Autobiografie Cheikh Hamidou Kane Deutsche Nachkriegsliteratur Dialogizität Fremdhermeneutik Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Interkulturelle Pädagogik Literatur Literaturwissenschaft Migration Pädagogik Postkoloniales Afrika Siegfried Lenz Synkretismus Thomas Bernhard Vergleichende Literaturwissenschaft Weltkultur Wole Soyinka.
Interkulturelle Literaturwissenschaft (Forschungsarbeit)

Interkulturelle Literaturwissenschaft

Ein romanistischer Zugang

Studien zur Romanistik

Der Sammelband enthält größtenteils vom Autor überarbeitete Versionen früher publizierter Aufsätze zur romanischen Literaturwissenschaft. Auswahl und Anordnung der 17 Texte sollen eine durchgehende gedankliche Linie erkennbar machen und den Leser zugleich mit der Vielfalt der romanischen Literaturen…

Frankophone Literatur Afrikas Frankophone Literatur Nordamerikas Französische Literatur Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Italienische Literatur Katalanische Literatur Kulturwissenschaft Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Okzitanische Literatur Rätoromanische Literatur Romanistik Rumänische Literatur Sprachminderheiten Surselva Zivilisationsprozess
Das Motiv der Reise in Literatur und Alltag (Sammelband)

Das Motiv der Reise in Literatur und Alltag

Erkundungen

Ulmer Sprachstudien

Der 18. Band der "Ulmer Sprachstudien" beschäftigt sich mit dem Thema "Reise" in der Literatur und im Alltag. Die Studie beginnt daher folgerichtig mit einer Einführung, in der wesentliche Ansätze, Probleme, Ziele und Ergebnisse der Forschung zum Genre "Reiseliteratur" besprochen und diskutiert…

Argentinien Interkulturelle Literaturwissenschaft Kulturwissenschaft Patrick White Reiseberichte Reiseerzählungen Reiseliteratur Reiseromane Sprachwissenschaft