3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sinnlichkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die afrikanischen Kultobjekte (Forschungsarbeit)

Die afrikanischen Kultobjekte

Eine anthropologische Analyse aus evolutionsbiologischer Sicht

Schriften zur Kulturgeschichte

Die vorliegende anthropologische Erörterung expliziert die in der Regel als die Kunst Schwarzafrikas verstandenen Artefakte in ihrer kultischen Bedeutung. Sie läßt die ausschließlich ästhetische Interpretation der eindrucksvoll gestalteten Werke als eine Verkürzung von deren Funktion in der animistischen Religion erkennen. Verzeichnet wird die authentische…

Afrika Afrikanische Kunst Animismus Anthropologie Empirisch-rationale Analyse Evolutionsbiologie Kultobjekte Mentale Struktur Philosophie Religion Sinnlichkeit
Die Figur des Anderen in der Psychoanalyse und im Christentum (Dissertation)

Die Figur des Anderen in der Psychoanalyse und im Christentum

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die interdisziplinär angelegte Studie hat die singuläre Bedeutung des Anderen für die menschliche Existenz zum Thema und wendet sich an das interessierte Fachpublikum aus beiden Bereichen. Dabei ist die Verfasserin um eine vorsichtige Annäherung bemüht zwischen der Psychoanalyse, die seit ihrer Hinwendung zum "Mütterlichen" in den präödipalen Phasen, spätestens…

Auferstehung Böse Göttliche Trinität Intersubjektivität Metaphorische Sprache Philosophie Psychoanalyse Psychologie Sinnlichkeit Sprache Subjektwerdung Symbolische Ordnung Theologie Todestrieb Trennung Triadischer Raum
Hans Urs von Balthasar versus Sören Kierkegaard (Dissertation)

Hans Urs von Balthasar versus Sören Kierkegaard

Ein Beitrag zur Diskussion über das Verhältnis von Theologie und Ästhetik

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Mit dieser Studie schließt der Autor eine Forschungslücke, deren Existenz im abgelaufenen Jahr des 100. Geburtstages des Schweizer Theologen Hans Urs von Balthasar mehrfach bedauert wurde.

Zwar wird seit einigen Jahren das Verhältnis von Theologie und Ästhetik eingehend erörtert. Hierzu gehört die Debatte über die Bedeutung des Schönen für die…

Ästhetik Hans Urs von Balthasar Kunst Sinnlichkeit Sprache Systematische Theologie Søren Kierkegaard Zeitlichkeit