Wissenschaftliche Literatur Kommunikationstheorie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Peter Peinzger
Parasitismus als philosophisches Problem
Michel Serres‘ Theorie der Relationen zwischen Kommunikationstheorie und Sprachkritik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Parasit gehört zur Existenz, seine Akzeptanz zulassen heißt einzugestehen, dass nicht alles perfekt funktioniert, alles läuft nur, weil es nicht läuft, kein System kommt ohne ihn aus, mehr noch, er ist das System. Seine Präsenz weist eine lange Kulturgeschichte vom Priester-Parasiten bis zum Sozialparasiten auf, wobei das philosophische Problem weitaus jüngeren Datums ist.
Die Studie beschreibt, analysiert und interpretiert die Entwicklung, die Grundzüge,…
ÄsthetikGeschichtswissenschaftKommunikationstheorieKulturanthropologieMichel SerresParasitParasitismusPhilosophieSprachkritikAstrid Spatzier
Kommunikation und Public Relations während einer Neugründungsphase von Kleinstunternehmen
Unternehmensneugründungen von Kleinstunternehmen sind für Volkswirtschaften von enormer Bedeutung. Gründerpersönlichkeiten stehen dabei vor Herausforderungen, die sich auf vielfältige Weise in fachlichen und sachlichen Ebenen verorten. Kommunikation und Public Relations spielen dabei eine zentrale Rolle. Und dennoch reduzieren UnternehmensneugründerInnen von Kleinstunternehmen in den meisten Fällen Kommunikation und Public Relations auf Visitenkartendruck, Werbeflyers…
KleinstunternehmenKommunikationKommunikationstheorienKommunikationswissenschaftNeugründungsphasePublic RelationsStrategische KommunikationStrategisches NetzwerkUnternehmensgründungEva-Maria Konnertz
Rechtsanwälte als Wegbereiter und Wegbegleiter in der angewandten Mediation
Chancen und Risiken eines neuen Berufsfeldes?
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Diese Studie widmet sich der Integration von Rechtsanwälten in das Mediationsverfahren. Neben der analytischen Aufbereitung der Einbeziehung von Anwälten als Coach des Mandanten, hält sie auch inhaltliche, praktische Tipps und Hinweise für den Anwalt bereit.
Der Anwalt ist oft die erste Anlaufstelle für Mandanten. Damit ist er entscheidende Schnittstelle für die Frage, ob eine Mediation überhaupt in Betracht kommt und in welcher Form er dem Mandanten…
Anwaltlicher BegleiterAnwaltlicher BeraterBegleiterCoachKonfliktbeilegungMediationMediationsverfahrenMediatorProzessbegleiterRechtsanwaltRechtswissenschaftRolleWegbegleiterWegbereiterAlexander M. Würfel
Elektronische Kommunikation und Kommunikationsqualität
Integration und Nutzung computerbasierter IuK-Technologien in Unternehmen und Verwaltungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Bedenkt man, dass das Medium E-Mail unlängst seinen 25ten Geburtstag feierte, erscheint es sehr irritierend von E-Mail-Verboten oder Information-Overloads zu lesen. Durch die Fokussierung auf das Medium wird in der Diskussion vielfach vernachlässigt, dass es primär Träger der Kommunikation ist.
Unzweifelhaft ermöglichen computerbasierte Technologien vollkommen neue Kommunikations- und Informationsstrukturen. Die Quantität verfügbarer Informationen erhöht sich und…
BetriebswirtschaftslehreE-MailElektronische KommunikationInformationstechnologienIuK-TechnologienKommunikationKommunikationsqualitätKommunikationstechnologienKommunikationstheorienOrganisationskommunikationJeong-Gil Woo
Responsivität und Pädagogik
Die Bedeutung der responsiven Phänomenologie von Bernhard Waldenfels für die aktuelle phänomenologisch orientierte Erziehungsphilosophie
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Das Buch zielt darauf, die Spannung zwischen traditionellen und ge-
genwärtigen Grundbegriffen der Pädagogik sowie die Fragen nach
einem anerkannten erziehungsphilosophischen Fundament mit den
Denk- und Analysemitteln der "responsiven Phänomenologie" von
Bernhard Waldenfels und anderen phänomenologisch orientierten
Ansätzen in der Pädagogik kritisch zu rekonstruieren.
Diese Rekonstruktion fragt nach einer Möglichkeit, das…
Barbara Gockel
Mobbing aus pädagogisch-systemischer Perspektive
- Analyse mobbingfördernder Elemente und Darstellung mobbingpräventiver und -bewältigender Maßnahmen in Arbeitssystemen -
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Mobbing – ein immer weiter wachsendes Phänomen unserer Zeit oder ein schon immer übliches Verhalten an Arbeitsplätzen?
Doch was genau bedeutet Mobbing überhaupt? Wie beginnt ein Mobbingprozeß und wodurch wird er geschürt’? Müssen sich an dessen Ende zwangsläufig ‘Täter’ und ‘Opfer’, ‘Gewinner’ und ‘Verlierer’ gegenüberstehen? Gibt es bei einem einmal begonnenen Mobbingverlauf keine Auswege wie es populäre Mobbingdarstellungen propagieren? Gibt es bestimmte…
André Herrmann
Intertextualität und Textsemiotik in den sieben Erzählungen der ... cándida Eréndira ... von Gabriel García Márquez
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Studie ist die erste Arbeit, die Umberto Ecos kommunikations- und textpragmatische Theorien an Werken des kolumbianischen Nobelpreisträgers anwendet. Sie geht textnah den persönlichen und kulturellen Quellen, Einflüssen und allusiven Erzählelementen des Autors nach und liefert eine erstaunliche Fülle von Interpretationsansätzen zu jeder der sieben Erzählungen, die als die hermetischsten und schwer zu deutendsten Texte des Kolumbianers gelten. Als entscheidendes…
Cándida EréndiraGabriel García MárquezIntertextualitätKommunikationstheorieLateinamerikanische LiteraturMetapherSemiotikSprachwissenschaftTextpragmatikUmberto Eco