Wissenschaftliche Literatur Oberungarn
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Anna Barnau / Miroslav Covan
Contributions to the Culture of Latin Inscriptions in Slovakia in the Middle Ages and in the Early Modern Period
Schriften zur Kulturgeschichte
Das Buch präsentiert Erkenntnisse zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Inschriftenkultur aus dem Gebiet der heutigen Slowakei.
Die Autoren zeigen den multidisziplinären Charakter der Epigraphik, der nicht nur für die Geschichtsforschung als solche äußerst relevant ist. Die Epigraphik ist für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung, da es sich bei den mit Inschriften versehenen Objekten sehr oft sowohl um immaterielle als auch um materielle Artefakte handelt.
Aufgrund der Tatsache, dass viele Inschriften mit sakralen Denkmälern…
Deutsche InschriftenEpigraphikFrühe NeuzeitGeschichteGrabmonumenteInschriftenKulturgeschichteLateinische InschriftenMittelalterOberungarnPaläografieSakrale MonumenteSlowakeiAntonio Roßmann
Aspekte historischer Mehrsprachigkeit in Ungarn und Siebenbürgen
Drucke der Disticha Catonis mit deutscher Übersetzung 1620–1715. Editionen und Untersuchungen
Im Jahre 1620 erscheint im siebenbürgischen Klausenburg unter dem Titel Libellvs elegantissimvs, qui inscribitur Cato, de praeceptis vitae communis eine Ausgabe der Disticha Catonis.
Schon seit dem Mittelalter ist das Miteinander von Lateinstudium, Textlektüre und Moraldidaxe für das europäische Bildungssystem eine charakteristische Verbindung.
Gegenstand dieser Studie sind die ungarisch-siebenbürgischen Ausgaben mit deutscher Übersetzung, die zwischen 1620 und 1715 bis auf die Ausnahme der Leutschauer Ausgabe 1693 alle in Siebenbürgen…
Deutsche ÜbersetzungDisticha CatonisDruckeHistorische MehrsprachigkeitLateinische SchultexteOberungarnSchulgeschichteSiebenbürgenUngarnJán Kokorák
Die deutsche Minderheit in der Slowakei 1918–1945
Die Parteienlandschaft im Spannungsfeld zwischen deutsch-ungarischer Tradition und deutsch-national(sozialistischem) Gedankengut
Für die deutsche Minderheit in Oberungarn, seit 1918 der Slowakei, ging mit dem Untergang der Donaumonarchie eine mehrhundertjährige Zugehörigkeit zum Königreich Ungarn zu Ende. In der neugegründeten Tschechoslowakischen Republik gerieten die Karpatendeutschen in eine ambivalente Lage. Einerseits hielten viele Deutsche auch nach 1918 an ihren von nationalen Traditionen Ungarns zutiefst geprägten Überzeugungen fest. Andererseits gab die Minderheitenpolitik der Tschechoslowakei den Karpatendeutschen die Möglichkeit, ihr deutsches Nationalbewusstsein zu stärken. Der aus…
1918-1945Deutschnationales GedankengutDeutschungarische TraditionFranz KarmasinGeschichteKarpatendeutscheNationalsozialismusParteiengeschichteParteienlandschaftPolitikgeschichteRadikalisierungSlowakeideutscheHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft