Informatik Schriftenreihe
Forschungsergebnisse der Programmentwicklung
ISSN 1435-6287 | 14 lieferbare Titel | 2 eBooks
Daniel Lübke
An Integrated Approach for Generation in SOA Projects
Hamburg 2008, Band 14
Service-Orientierte Architekturen (SOA) sind ein mittlerweile akzeptierter Architekturstil für Geschäftsanwendungen und gesamte Anwendungslandschaften. Bei Entwicklung von Software gemäß SOA-Prinzipien wird in der Literatur und Wissenschaft…
AnforderungenGenerierungGeschäftsprozesseInformatikSOASoftware EngineeringWeb ServicesWirtschaftsinformatikErwin Achermann
MUSAC - a Tool for Evaluating Measurement Uncertainty
Hamburg 2002, Band 13
MUSAC ist ein Softwareprojekt zur Bestimmung der Messunsicherheit. MUSAC wurde im Bereich der Analytischen Chemie gestartet und richtet deshalb seinen Fokus vermehrt auf Anforderungen aus diesem Gebiet. Analyselaboratorien müssen in der Lage…
InformatikUngewissheitJoachim Hans Fröhlich
Hypothesengesteuerte Analyse von Objektarchitekturen
Hamburg 1999, Band 12
Die objektorientierte Programmierung hat das Potential zur Steigerung der Softwarequalität und der Entwicklungsproduktivität. Die Analyse eines objektorientierten Programms ist jedoch auch bei übersichtlicher Klassenhierarchie schwierig. Ein…
InformatikProgrammanalyseSoftware EngineeringMarianne Andres
Ein Modell zur Repräsentation binokularer Information
Hamburg 1997, Band 11
In dieser Arbeit werden zweidimensionale Repräsentationen binokularer Informationen erzeugt und untersucht. Sie werden nach Prinzipien organisiert, die bei der frühen visuellen Informationsverarbeitung im Cortex gefunden werden. Die Erzeugung…
InformatikSelbstorganisationDemetrius Paparoditis
Ein Modell für Informationssuchsysteme im medizinischen Umfeld
Hamburg 1997, Band 10
Medizinische Information ist eine unverzichtbare Voraussetzung ärztlicher und pflegerischer Handlungen. Allerdings ist in einer Domäne wie der Medizin, die durch eine anwachsende Zahl autonomer, dezentraler und hinsichtlich ihrer Terminologien,…
InformatikInformation RetrievalPeter E. H. Hofmann
Hamburg 1997, Band 9
Der rechnergestützte Entwurf von integrierten Schaltungen muss vor allem die ständige Weiterentwicklung der Schaltkreistechnologie berücksichtigen. Durch immer feinere Strukturgrößen bei gleichzeitig zunehmender Chipfläche wurde es möglich, immer…
InformatikSchaltungsentwurfVerteilte SystemeBernhard Wörner
Implizite Darstellung von Parallelität auf der Ebene des Programmiermodells
Hamburg 1997, Band 8
Das Buch hat die Beschreibung und Darstellung von Parallelität als eine der zentralen Aufgaben bei der parallelen Programmierung zum Gegenstand. Zur Zeit ist die parallele Programmierung noch geprägt durch eine komplexe und sehr fehleranfällige…
InformatikModellParallele ProgrammierungJürgen Dammert
Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen
Hamburg 1996, Band 7
Beim Entwurf graphischer Benutzeroberflächen lassen sich drei wesentliche Problembereiche unterscheiden: Fenstersysteme, Entwurfswerkzeuge und Entwurfsmethoden. Fenstersysteme bilden die Grundlage von graphischen Benutzeroberflächen. Dabei kommen…
EntwurfswerkzeugeInformatikKlaus Spies
Transformationsbasierte temporallogische Programmierung
Hamburg 1996, Band 6
IIn dieser Arbeit wird die Möglichkeit der transformationsbasierten temporallogischen Programmierung untersucht. Dabei werden neben den einfacher zu handhabenden deterministischen zukunftsbezogenen Konstrukten wie etwa next sowohl…
InformatikProgrammierspracheProgrammierungReduktionTemporallogikTransformationMarcus Deininger
Quantitative Erfassung der Software und ihres Entstehungsprozesses
Hamburg 1995, Band 5
Auch 25 Jahre nach „Erfindung" des Software Engineerings sind die damit verbundenen Ziele noch nicht annähernd erfüllt. Die besonderen Eigenschaften des Produkts Software verhindern die erwartete einfache „Übertragung ingenieurmäßiger Prinzipien…
BewertungInformatikMetrikModelltheorieProgrammeQualitätssicherungSoftware