Königskräfte – Achtsamkeit in der Grundschule (Dissertation)

Königskräfte – Achtsamkeit in der Grundschule

Entwicklung und Evaluation eines Achtsamkeitsprogramms für den Primarbereich

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Zeitenwandel, Bildungsnotstand, Kreativitätskrise - solche und ähnliche Begriffe beherrschen den öffentlichen Diskurs, auch rund um das Thema Schule. Achtsamkeit – auch ein Begriff, der uns täglich begegnet. Doch in wie fern besteht eine Verbindung zwischen den Problemen unserer Zeit und diesem omnipräsenten, oft…

Achtsamkeit Achtsamkeitsprogramm Implementierung Kreativität Pädagogik Primarbereich Programmentwicklung Psychologie Schule Systematischer Review
Giftednes as an Educational and Scientific Challenge (Monographie)

Giftednes as an Educational and Scientific Challenge

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

This scientific work deals with the field of giftedness in education from different perspectives.

Despite the increase in research in recent years, the field of talent in education is very current and important. It is right to tackle the problem of talent scientifically and thus to concretize limitations…

Ausbildung Begabte Schüler Bildungsprogramme Erziehungswissenschaft Künstlerisches Talent Pädagogik Unterrichtsstrategien
Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA (Doktorarbeit)

Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Eine Strafbarkeit von Verbänden kennt das deutsche Strafrecht bislang nicht. Die Sanktionierung von Verbänden erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland meist im Wege der Verbandsgeldbuße im Sinne von § 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes. Gemäß dem Schuldgrundsatz setzt jegliche Form der Strafbarkeit die…

Compliance Compliance-Monitor Compliance-Programme Deutschland Rechtsvergleichung Sanktionenrecht Strafrecht Strafzumessung U.S.-Recht United States Federal Sentencing Guidelines United States Sentencing Commission USA Verbandsgeldbuße Verbandssanktionen Verbandssanktionengesetz
Positionieren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vor dem Hintergrund einer deutsch-deutschen Biographie (Gedenkbands)

Positionieren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vor dem Hintergrund einer deutsch-deutschen Biographie

Gedenkband für Dr. sc. Helga Stock

Studien zur Erwachsenenbildung

Der Gedenkband für die naturwissenschaftlich und pädagogisch geprägte Wissenschaftlerin Frau Dr. sc. Helga Stock gewährt einen ausschnitthaften Einblick in eine wissenschaftliche Berufsbiographie der Wendezeit an der Humboldt-Universität zu Berlin an der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stellvertretend…

Berufsbiografie Bildungsberatung Biographie Erwachsenenbildung Erziehungswissenschaft Helga Stock Hochschuldidaktik Kulturelle Bildung Lehr-/Lern-Relationen Netzwerke Orte der Erwachsenenbildung Programme Qualität Weiterbildung Weiterbildungsforschung Wendezeit
Verbreitung digitaler Inhalte unter Zugrundelegung des Erschöpfungsgrundsatzes am Beispiel von E-Books (Dissertation)

Verbreitung digitaler Inhalte unter Zugrundelegung des Erschöpfungsgrundsatzes am Beispiel von E-Books

Schriften zum Medienrecht

Die unkörperliche Verwertung digitaler Güter wie E-Books und Musikdateien gehört längst zu einem modernen Nutzerverhalten. Es werden digitale Dateien aus dem Internet heruntergeladen, Musikdateien in die Cloud geladen und Filme gestreamt. Wie sind diese Verwertungshandlungen einzuordnen? Im Besonderen sollen hier…

Computerprogramme Digitalisierung E-Books Erschöpfungsgrundsatz Medienrecht Software Streaming Urheberrecht Urheberrechtliche Nutzungsrechte Urheberrechtliche Verwertungsrechte UsedSoft-Rechtsprechung Verbreitungsrecht Weiterveräußerungsverbote
Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen (Doktorarbeit)

Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des sektoralen Strukturwandels

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Energieversorgungsunternehmen standen und stehen vor massiven Herausforderungen, welche die Energiewirtschaft als Branche disruptiv verändert haben und in Zukunft noch weiter verändern werden. Vor diesem Hintergrund adressiert die Forschungsarbeit das Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen und diskutiert…

Benchmarking Betriebswirtschaft Change Management Controlling Empirische Arbeit Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Kostenmanagement Kostensenkungsprogramme Management Accounting Change Produktlebenszykluskostenrechnung Rechnungswesen Stadtwerke Strukturwandel Target Costing Unternehmensführung
„Heiße“ Wahlen und Referenden in Europa und Amerika – Kampf mit Wörtern um Wörter (Sammelband)

„Heiße“ Wahlen und Referenden in Europa und Amerika – Kampf mit Wörtern um Wörter

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Quo vadis Europa? Ein politolinguistischer Abriss des heutigen Europas, Kolumbiens und der USA.

„Wir“ und die „Anderen“ kursieren wie ein Gespenst im global „vereinten“ Europa. Die Autoren des Bandes versuchen herauszufinden, welche Kraft die Waffe „Wort“ hat, indem sie diese „Waffe“ in den heißen…

Amerika Andere Mittel des Wahlkampfs Europa Kolumbien Phraseologismen und Metapher Politische Landschaften Referendum Sprachmittel im politischen Kampf Sprachwissenschaft USA Wahlen Wahlkampf Wahlreden Wahlrprogramme
Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens (Forschungsarbeit)

Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Analyse sowie kritische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen einer Steuerung des Gesundheitsverhaltens durch Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen. Im Rahmen einer umfassenden Recherche werden sowohl präventive Bonusprogramme als auch Beispiele für Anreize in Form…

Anreizsysteme Bonusprogramme Effizienzanalyse Gesetzliche Krankenkasse Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitsverhalten Gesundheitswesen GKV Krankenversicherung Präventionsprogramme