Wissenschaftliche Literatur Programme
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gabriel Darius Gregor Endlich
Geschlechterdisparitäten in mathematischen Vorläuferfertigkeiten und Kompetenzen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Im Zusammenhang mit der Bedeutung mathematischer Kompetenzen für den späteren beruflichen Werdegang werden häufig auch Geschlechterdisparitäten diskutiert, um etwa die eklatante Unterrepräsentation von Frauen in den sogenannten MINT-Disziplinen zu erklären. Mittlerweile gilt für die Sekundarstufe in Deutschland die Erkenntnis als recht gesichert, dass männliche Studienteilnehmer in standardisierten Testverfahren bessere Leistungen erzielen als weibliche, wobei die Höhe…
ElementarbereichEntwicklungGenderforschungGeschlechterdisparitätenMathematische KompetenzenMathematische VorläuferfertigkeitenMINTPrimarbereichPsychologieQuantil-RegressionVorschulalter
Dennis B. Bertog
Vorstandsanstellungsverträge mit Dritten
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Autor untersucht die Zulässigkeit von Vorstandsanstellungsverträgen mit Dritten in einer Aktiengesellschaft.
Fraglich ist dabei, ob es nach dem deutschen Aktienrecht ausschließlich dem Aufsichtsrat vorbehalten ist, die Anstellungsbedingungen des Vorstandsmitglieds zu regeln oder ob dies ganz oder in Teilen auch einem Dritten überlassen werden kann. Gesellschaftsrechtlich stellt sich ein bunter Strauß von Fragen. Sie reichen von der Zulässigkeit von…
AktienrechtAnstellungskompetenzAufsichtsratszustimmungDrittanstellungDrittanstellungsverträgeDrittvergütungGesellschaftsrechtVorstandsvertrag
Swen Klauß
Strategien zur energetischen Sanierung historischer Fachwerkquartiere deutscher Kleinstädte im ländlichen Raum
Übertragbarkeit und Konzeptentwicklung anhand der Fallstudie Wolfhagen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Mit diesem Werk wird eine Lücke im wissenschaftlichen Diskurs geschlossen, indem strategische Ansätze für die Sanierung historischer Fachwerkquartiere entwickelt werden. Altstadtquartiere mit schützenswerter Substanz finden sich häufig in kleinen und mittleren Kommunen, die im ländlichen Raum angesiedelt und von Einzeleigentum geprägt sind. Neben dem identitätsstiftenden Charakter der Stadtkerne für die Kommune ist deren Zukunftssicherung bedeutsam, da ein großer Teil…
BauphysikDenkmalschutzdeutsche KleinstädteEnergetische SanierungEnergieeffizienzFachwerkFachwerkquartierKleinstadtKommunikationKonzeptentwicklungLändliche KommunenÖkonomie der Stadt- und RegionalentwicklungPartizipationPrivate EinzeleigentümerQuartierStadtplanungStrategisches KonzeptWolfhagenZukunftssicherheit
Nicole Stotz
Die Rolle von Wechselkosten im Systemgeschäft
Wirkung von Wechselkosten auf die Kundenbindung unter Betrachtung des Einflusses von Preisinstrumenten. Empirische Untersuchung aus Perspektive der Industrieökonomik und des Marketings
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Aufgrund des Paradigmenwechsels vom Produkt- zum Systemanbieter im Industriegüterbereich, wird die Bindung der Kunden als einer der wesentlichen Erfolgstreiber immer wichtiger. Hierbei stellt der Wiederkauf einen bedeutenden Aspekt dar um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und dadurch zur nachhaltigen Sicherung der Profitabilität beizutragen. Um Kundenbindung zu erzeugen ‒ folglich um einen erneuten Kauf durch die Kunden sicherzustellen ‒ ist ein Verständnis des…
IndustrieökonomikKomponenten der WechselkostenKundenbindungKundenloyalitätMarketingPartial least SquarePLSPreisinstrumenteProduktbegeleitende DienstleistungenStrukturgleichungsmodellSwitching costsSystemgeschäftSystemproduktWechselkosten
Eric Asoh
Assessing the Impact of Sustainability Standards as a Strategy for Livelihood Sustainability in the Cocoa Industry
in the South West Region of Cameroon
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
This study assesses the impact of Fairtrade on the livelihood sustainability of smallholder cocoa producers in the South West region of Cameroon. In Cameroon just like in many other developing countries, the smallholder farmers have deficient strategies with limited production and productivity resulting in vulnerability such as poverty, low resilient level etc. Though there are other factors that might limit production and productivity of the farmers, deficient strategies…
AfricaAfrikaCameroonCocoaFairtradeKakaoKamerunLivelihoodRural DevelopmentSouth West RegionValue ChainVoluntary Sustainability StandardWertschöpfungskette
Hanna Strüve
Tierwohl in der nordwestdeutschen Putenhaltung
Eine betriebswirtschaftliche Analyse
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Hinblick auf Tierschutz- und Tierwohl-Aspekte ist durch gesellschaftlichen Druck ein Wandel der agrarpolitischen Rahmenbedingungen zu erwarten, der Unsicherheiten für landwirtschaftliche Betriebe mit sich bringt. Tierhalter geraten zunehmend in einen Zielkonflikt zwischen Tierschutzbemühungen und Wirtschaftlichkeit. Auch in der deutschen Putenhaltung nimmt dieser Zielkonflikt stetig zu und stellt die Wettbewerbsfähigkeit putenhaltender Betriebe auf die…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftAnimal WelfareBetriebswirtschaftHaltungsbedingungenNutztierhaltungPutenhaltungStrukturwandelTiergesundheitTierwohlTierwohlindikatoren
Thomas Schubert
Steuerliche Wirkungen aus der Perspektive einer Simultanplanung auf Unternehmensebene
Eine rechtsformbezogene Darstellung und Analyse unter Verwendung der Linearen Programmierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden auf theoretischer Ebene steuerliche Wirkungen auf unternehmerische Entscheidungen zumeist unter nicht realistischen Bedingungen untersucht. Hierzu können beispielsweise die Annahmen des vollkommenen Kapitalmarkts oder die vereinfachende Abbildung des Steuerrechts gehören. Mit Blick auf die empirische Aussagekraft modelltheoretischer Untersuchungen erscheinen jedoch eine differenzierte Einbindung steuerlicher Regelungen…
AnalyseBetriebswirtschaftFinanzplanungLineare ProgrammierungRechtsformSimultanplanungSteuerlehreSteuerplanungSteuerwirkungenUnternehmensebeneUnternehmensplanungsmodell
Barbara Butrymowska / Uwe Zagratzki (eds.)
Perspectives on Canada
International Canadian Studies despite Harper and Trudeau
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie entwickelt. Zahlreiche Veröffentlichungen in den letzten Jahren allein aus der europäischen Kanadistik zeugen von dieser Erfolgsgeschichte.
Dieser Band knüpft daran an, indem er die…
CanadaCanadian (Anti) War NovelsCanadian NorthCanadian StudiesCanadian Teenage FictionCultureFirst Nation WritingHarperIndigenes SchreibenKanadische (Anti-)KriegsromaneKanadische JugendliteraturKanadischer NordenKanadistikLangugage PolicyLiteratureLiteraturwissenschaftPoliticsSprachenpolitikTranscultural CanadaTranskulturelles KanadaTrudeau
Peter Koch-Sembdner
Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Gemeinde, Eigentümer bzw. Investor und Land am Beispiel der Konversion in Rheinland-Pfalz
Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Investor, Gemeinde und Landesregierung ist ein hervorragendes Instrument, um Großvorhaben zu planen, Baurecht anhand des Nutzungskonzeptes eines Investors zu schaffen und die Finanzierung unter Ausschöpfung aller in Betracht kommender Förderprogramme sicherzustellen.
Bisher ist in der Literatur nur der zweiseitige städtebauliche Vertrag erörtert worden. Wird aber die Landesregierung zusätzlicher Vertragspartner,…
AltlastenBaurechtBundEigentümerFlugplätzeGemeindeInvestorKommunalrechtKonversionLandPPPPublic Private PartnershipRheinland-PfalzStädtebauVertragsrecht
Volker Haase
Systemisches Aggressionsmanagement
Professionalitätsentwicklung im Kontext von Weiterbildung, Habitus und Kompetenz
Studien zur Erwachsenenbildung
Die Veröffentlichung ist, neben der Evaluation des Systemischen Aggressionsmanagements (SAM), ein Beitrag für die Diskussionen um Habitusformen und Kompetenzbegriffe. Sie bildet einen Brückenkopf, denn beide Diskursstränge zusammengedacht können gegenseitige Anschlussstellen und Erweiterungen offenlegen bzw. eingehen. Zudem bildet sie ein Puzzleteil in der Evaluation von pädagogischen Programmen, die in ihrer Vielzahl einer Evaluation bedürfen. Im Rahmen der…
AggressionAggressionsmanagementErzieher_innenErziehungswissenschaftGewaltHabitusHabitus aggrediKitaKompetenzProfessionalisierungProfessionalitätsentwicklungSAMWeiterbildung