Wissenschaftliche Literatur GKV
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Tamara Steidle
Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland etabliert hat. Die Forschungsfragen wurden durch die jüngere Geschichte des medizinischen Cannabis in Rechtsprechung und Gesetzgebung hervorgerufen: Wegweisend war die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 06.04.2016. In…
BetäubungsmittelCannabisEigenanbauEinheitsübereinkommenGesetzliche Krankenversicherung GKVLegalisierungMedizinrechtTHC§ 31 Abs. 6 SGB VJulian Genz
Sozialstaat und Privatautonomie: Die Leistungen der GKV und PKV im Vergleich
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die Krankenkassen in Deutschland tragen einen wesentlichen Beitrag zum Gesundheitswesen bei. Hierbei sind die Gesetzliche Krankenversicherung und die Private Krankenversicherung mit ihren jeweiligen Leistungsangeboten zu unterscheiden. Der Autor befasst sich mit dem Vergleich der Leistungen der GKV und PKV. In der PKV werden die Leistungen für den Normal-, Standard-, Basis- und Notlagentarif dargestellt. Dabei wird beim Normaltarif zwischen Einstiegstarifen (Grundschutz),…
Gesetzliche KrankenversicherungGesundheitswesenGKVKrankenkassenLeistungenPKVPrivatautonomiePrivate KrankenversicherungRechtswissenschaftSozialstaatVergleichVersicherungsrechtRebecca Gonser
Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht
Eine empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die als Solidarsystem ausgestaltete Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde mit Beginn der 90er Jahre vermehrt wettbewerblich ausgerichtet. Die Umsetzung ist bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben, wofür unterschiedliche Gründe diskutiert werden, weniger jedoch die Perspektive der beteiligten Akteure.
Vor diesem Hintergrund fokussiert die vorliegende Studie auf die Wettbewerbsorientierung in der GKV als Ganzes aus Akteurssicht, um bislang zu wenig…
AkteursperspektiveAkzeptanzAuswirkungenExperteninterviewsGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitssystemMixed Methods StudiePatientenversorgungSelektives KontrahierenVertragsärztliche VersorgungWettbewerbsorientierungWettbewerbsverständnisJan Ober
Preisbildung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
Eine theoretische und empirische Analyse von Determinanten des Erstattungsbetrages
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die Arzneimittelausgaben zählen neben den Ausgaben für Krankenhausbehandlung sowie für ärztliche Behandlung traditionell zu den drei größten Ausgabenblöcken in der GKV. Dabei gilt der Arzneimittelpreis als Haupttreiber für die steigenden Arzneimittelausgaben. Als Reaktion versucht der Gesetzgeber mit einer Vielzahl von Reformen und Regulierungsmaßnahmen gegenzusteuern und die Arzneimittelausgaben in der Folge zu begrenzen. Den bisherigen Höhepunkt der…
ArzneimittelmarktneuordnungsgesetzArzneimittelpreisbildungErstattungsbetragErstattungsbetragsverhandlungFrühe NutzenbewertungGesundheitsökonomieGesundheitswesenMarket AccessPharmamanagementThomas Gronwald
Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Analyse sowie kritische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen einer Steuerung des Gesundheitsverhaltens durch Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen. Im Rahmen einer umfassenden Recherche werden sowohl präventive Bonusprogramme als auch Beispiele für Anreize in Form von geförderten Angeboten zur Gesundheitsförderung und Primärprävention aufgegriffen. Die vorgestellten Anreizmethoden werden kritisch beleuchtet und ihre…
AnreizsystemeBonusprogrammeEffizienzanalyseGesetzliche KrankenkasseGesundheitsmanagementGesundheitsökonomieGesundheitsverhaltenGesundheitswesenGKVKrankenversicherungPräventionsprogrammePeer Voss
Modellierung eines patientenorientierten Versorgungsoptimums von Niereninsuffizienzpatienten in Deutschland
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die medizinische Versorgung in Deutschland wird immer kostenintensiver, die Leistungsempfänger werden aufgrund des demografischen Wandels immer mehr, jedoch werden die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel knapper, so dass ein effizienter und effektiver Ressourceneinsatz immer wichtiger wird. Ca. 0,1% (85.000 Patienten) der 71 Mio. GKV-Versicherten benötigen eine Nierenersatztherapie. Die Versorgung dieser 0,1% kostet aber mehr als 4 Mrd. € pro Jahr, was mehr als 2%…
Budget-Impact-AnalyseDeutschlandEpidemiologieFallzahlentwicklungGesundheitsökonomieGesundheitspolitikHämodialyseKostenwerteMarkow-ModellMedizinische VersorgungNiereninsuffizienzPatientPeritonealdialyseSensitivitätsanalysenStatistikSystematische LiteraturrechercheÜbergangswahrscheinlichkeitenVersorgungssituationStefan Todt
Evidenzbasierte Medizin als Rechtsbegriff
Medizinrecht in Forschung und Praxis
„Evidenbasierte Medizin als Rechtsbegriff“ ist die Darstellung und Analyse der Verwendung dieses Begriffs in Fragen der Zulassung, Vermarktung und Kostenerstattung von Arzneimitteln. Die aktuelle deutsche Rechtslage wird unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklung der vergangenen Jahre sowie der ökonomischen Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes beleuchtet. Der Verfasser analysiert dabei die Frage, ob es dem Gesetzgeber gelungen ist, evidenzbasierte Medizin…
AMNOGArzneimittelArzneimittelrechtEvidenzbasierte MedizinExterne EvidenzGKV-WSGHaftungHaftungsrechtHealth TechnologyInterne EvidenzQuality Adjusted Life YearSebastian van den Bergh
Der eigentumsdogmatische Diskurs um die Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenkasse
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Koalitionsvertrag vom 11.11.05 einigten sich die Vertreter der Bundestagsfraktionen CDU, CSU und SPD auf eine Reform des Krankenversicherungswesens. Durch die Reform sollte steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung durch medizinischen Fortschritt und demografischen Wandel begegnet werden. Dabei galt es im Wesentlichen die von der Union favorisierten Modelle der „Gesundheitsprämie“ und die von der SPD präferierte „Bürgerversicherung“ in Einklang zu bringen. Auf…
ÄquivalenzprinzipAltersrückstellungenAlterungsrückstellungenArt. 14 GrundgesetzBürgerversicherungEigentumsschutzGesundheitsreformGKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz; GKV-WSGim Werden begriffene EigentumspositionLediglisch schutzpflichtige EigentumsrechteMitnahmemöglichkeitPortabilitätDunja Barkow-v. Creytz
Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013 (Patientenrechtestärkungsgesetz) hat der Gesetzgeber in das 5. Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit § 13 Abs. 3a eine Vorschrift eingefügt, die den Anspruch der Versicherten auf eine zügige Bearbeitung ihrer Anträge in der Weise stärken soll, dass bei nicht fristgerechter Entscheidung die beantragte Leistung als genehmigt gilt und die Versicherten daraufhin Anspruch haben auf die…
BehinderungGenehmigungsfiktionKostenerstattungKrankenversicherungLeistungsrechtmedizinische RehabilitationPatientenrechtePräventionSachleistungSanktionSozialrechtStaatshaftungUN-BRKMaren Trautmann
Das Kostenerstattungsverfahren gemäß § 13 Abs. 3 SGB V für die ambulante Psychotherapie im System der gesetzlichen Krankenversicherung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Anzahl psychischer Erkrankungen nimmt in Deutschland stetig zu. Dabei herrscht in der Bundesrepublik Deutschland seit geraumer Zeit eine Unterversorgung an vertragsärztlichen Psychotherapeuten. Psychotherapeutische Praxen mit Kassenzulassung sind überfüllt und haben oftmals eine Wartezeit von bis zu sechs Monaten. Besteht für eine vertragsärztliche Leistung ein solches Versorgungsdefizit, hat der Versicherte die Möglichkeit das sogenannte Kostenerstattungsverfahren…
KostenerstattungsverfahrenKrankenversicherungMedizinrechtPsychotherapeutische LeistungPsychotherapieSGB VSozialrechtSystemversagenUnaufschiebbare LeistungVersorgungsdefizit