104 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Setting

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers (Dissertation)

How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers

Studien zum Völker- und Europarecht

This thesis analyses the question of how Member States of the European Union should deal with prices for architectural and engineering services. The main focus is on the question of the extent to which price specifications by the Member States make sense from the perspective of European law and economics. In this respect, the work deals with political decision-making processes, legislative measures and institutional framework conditions that influence pricing. The…

ArchitektenArchitektenrechtEuropäische KommissionEuroparechtGerichtshof der Europäischen UnionHOAIIngenieureMarktversagenPreisrecht
Buchtipp
Verbünde deutscher Hochschulen zur Lehrentwicklung (Sammelband)

Verbünde deutscher Hochschulen zur Lehrentwicklung

Analyse der Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Zu Zielen und Anlage des Verbundprojekts NetKoop

Seit dem Bologna-Prozess und der daran anschließenden Kritik rücken Fragen zur Qualität von Studium und Lehre europaweit in den Fokus von Wissenschaft, Hochschulen und Politik. Lehrbezogene Aktivitäten zur Qualitätsentwicklung finden dabei auch in Deutschland zunehmend in Hochschulverbünden statt. Die Bedingungen des Gelingens (oder des Misslingens) solcher Verbünde sind allerdings noch kaum untersucht. In…

Educational GovernanceErlebnisorientierte Teambuilding-MaßnahmenFeedbackGelingensbedingungenGovernanceGovernancemodelleHochschuleHochschulforschungHochschulverbündeIndividuelles LeadershipInterdisziplinäre KooperationKartierungKooperatives Arbeiten im ProjektLehrentwicklungMediationQualitätsentwickungVerbundlandschaft
Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention (Dissertation)Zum Shop

Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention

Eine quasi-experimentelle Untersuchung zu den Effekten des EU-Schulobst- und -gemüseprogrammes in Nordrhein-Westfalen

Schriften zur Ökotrophologie

Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm (SOGP) wurde im Schuljahr 2009/2010 als europäische Initiative zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten unter hoher Beteiligung der Mitgliedstaaten eingeführt. Dem politischen Prozess zur Einführung des SOGP war die Veröffentlichung des Weissbuches „Ernährung, Übergewicht, Adipositas: Eine Strategie für Europa“ vorausgegangen, das als eine konkrete Maßnahme die Initiierung eines Projekts „Obst in der Schule“ vorsah.…

ErnährungsbildungErnährungsinterventionenErnährungspolitikErnährungsverhaltenEU-SchulobstprogrammGemüseGesundheitsförderungHierarchische Lineare RegressionNordrhein-WestfalenObstPräventionSchuleSchulverpflegungSetting
Goal Setting Strategies in Business Negotiations (Doktorarbeit)Zum Shop

Goal Setting Strategies in Business Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen sind zu einem zentralen Aspekt des Managements geworden und haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Gewinn eines Unternehmens. Aus diesem Grund sind Organisationen fortwährend bestrebt, ihre Verhandlungsperformance zu verbessern. In der Verhandlungsforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten herauskristallisiert, dass das richtige Setzen von Zielen einer der besten Prädiktoren für den Verhandlungserfolg ist. Angesichts des Umfangs und der Komplexität von…

Business NegotiationsBusiness Relationship TypesGeschäftsbeziehungstypenGeschäftsverhandlungenGoal OrientationGoal ScopeGoal Setting StrategiesMulti-Issue-VerhandlungenMulti-Issue NegotiationsZielausrichtungZielsetzungsstrategienZielumfang
Schule exklusiv? Eine Mikroanalyse individuellen Erlebens schulischer Prozesse in Bezug auf Exklusionsrisiken in ländlichen Bildungssettings Indiens (Doktorarbeit)Zum Shop

Schule exklusiv? Eine Mikroanalyse individuellen Erlebens schulischer Prozesse in Bezug auf Exklusionsrisiken in ländlichen Bildungssettings Indiens

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Abhandlung beschäftigt sich mit dem Erleben des Bildungsprozesses durch Lehrkräfte und SchülerInnenschaft, um ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen von Exklusionsfaktoren im Schulalltag zu erlangen und so zu eruieren, inwiefern Exklusionserfahrungen und die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Rahmen einer schulischen Konzeptionalisierung abgemildert werden können.

Den Rahmen für die Untersuchung bilden die Rishi Valley Satellite Schools mit ihrer…

Alternative SchulenCapability DeprivationErziehungswissenschaftExklusionHabitussensibilitätIndienLernleiternMulti Grade Multi Level MethodologyRishi Valley Satellite SchoolsSchulerfahrungenSchulpädagogikSonderpädagogikSoziale UngleichheitSüdasienethnologie
Buchtipp
Austritt und Ausschluss aus dem Euro (Doktorarbeit)

Austritt und Ausschluss aus dem Euro

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Einführung des Euros als gemeinsamer Währung innerhalb der Europäischen Union war ein bedeutsamer Meilenstein der europäischen Integration. Art und Weise der Einführung sowie die begleitenden Regeln mitsamt ihrer Anwendung wurden jedoch von Beginn an auch kritisch gesehen. Diese Kritik verstärkte sich als viele der EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise ab etwa 2007 gravierende Haushaltsschwierigkeiten durchliefen. Der als ungerecht…

AusschlussAustrittClausula rebus sic stantibusEuroEuropäische IntegrationEuroparechtVölkergewohnheitsrechtVölkerrechtVölkervertragsrechtWährungsunion
Buchtipp
Global Health Challenges I. (Sammelband)

Global Health Challenges I.

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.

Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a risk for health of certain regions or for certain risk groups, but for everyone of us – no matter where a person is – on whole the world. A pandemic is global…

AntibiotikaAntimicrobial resilienceAntimicrobial stewardshipAntimikrobielle ResistenzCancer-related factorsCorona-PandemieCOVID-19Gestational weightGesundheitspräventionGewichtszunahme während der SchwangerschaftHandhygieneHand hygieneKrebsbedingte FaktorenMedical care centreMedical economicsMedical treatmentMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomieÖffentliche GesundheitPräventionsmedizinPräventive MedizinPreventive medicinePublic Health
bald lieferbar
Negotiations in a Technologically Transformed World (Doktorarbeit)

Negotiations in a Technologically Transformed World

A Multidimensional Study

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Nahezu alle Tätigkeiten in Organisationen werden durch die technologische Transformation geprägt, darunter auch Verhandlungen. Digitalisierung, Remote-Settings und neue Kommunikationstools verändern, wie Organisationen agieren und interagieren.

Diese Dissertation untersucht anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes, wie diese Entwicklungen Verhandlungen beeinflussen und fokussiert sich dabei auf interne Organisationsdynamiken, externe Stakeholder-Interaktionen und…

BetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationDigitale VerhandlungenDigital NegotiationsMixed-MethodsNegotiation ManagementNegotiation PerformanceTechnological TransformationTechnologische TransformationVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformance
Historisches Lernen im Kanon der Fächer (Doktorarbeit)Zum Shop

Historisches Lernen im Kanon der Fächer

Zur Pluri-, Inter- und Transdisziplinarität im Geschichtsunterricht

Didaktik in Forschung und Praxis

Historisches Lernen ist fester Bestandteil in den Schulsystemen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Geschichtsunterricht kann dabei monodisziplinär erteilt werden, hat als historische Domäne aber auch Anteil an Schulfachkonstruktionen wie Gesellschaftslehre, Gesellschaftswissenschaften oder Weltkunde. In Österreich wird Geschichte ausschließlich als Kombinations- und Flächenfach geführt.

Diese institutionellen und curricularen Setzungen sind mehrfach…

DidaktikFachfremder UnterrichtFächerintegrationFächerkanonGeschichteGeschichtsdidaktikGesellschaftswissenschaftHistorisches LernenInterdisziplinaritätMultidisziplinaritätPädagogikSchulfachkonstruktionenSchulpolitikTransdisziplinarität
Settingbezogene Adipositasprävention (Dissertation)Zum Shop

Settingbezogene Adipositasprävention

Sicherung der Partizipation von sozial benachteiligten Kindern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aktuellen Studien zufolge sind Kinder aus sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten besonders stark von Übergewicht und Adipositas betroffen. Um das Problem frühzeitig an der Wurzel zu packen, gelten gesundheitsbezogene Präventionsmaßnahmen im Setting Kindergarten und Grundschule als besonders geeignet. Denn hier können alle Kinder erreicht und durch gesundheitsfördernde Maßnahmen angesprochen werden. Jedoch sind viele Maßnahmen nicht erfolgreich und nicht auf die…

AdipositasGesundheitsverhaltenGesundheitswissenschaftGrundschuleIntervention MappingKinderKindergartenPräventionPsychologieSettingansatzSozial BenachteiligteSoziale UngerechtigkeitÜbergewicht