Wissenschaftliche Literatur Negotiation Performance
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Melanie Preuß
New Perspectives on Negotiation Styles
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Companies have a keen interest in developing skilled negotiators in order to improve their negotiation outcome. A crucial determinant of the negotiation outcome are negotiation styles that represent the negotiator’s actual behavior during the negotiation process. In this context, the author examines the variation in negotiation styles throughout the negotiation process, points out the relevance of the negotiator’s characteristics and situational context as determinants of…
Competitive Negotiation TacticsDominante VerhandlungstaktikenNegotiationNegotiation ManagementNegotiation PerformanceNegotiation Performance-Related PayNegotiation PhasesNegotiation SatisfactionNegotiation StylesPerceived AuthenticityVerhandlungenVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformanceVerhandlungsperformancebasierte VergütungVerhandlungsphasenVerhandlungsstileVerhandlungszufriedenheitWahrgenommene Authentizität
Jacqueline Sube
Negotiations in a Technologically Transformed World
A Multidimensional Study
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Nahezu alle Tätigkeiten in Organisationen werden durch die technologische Transformation geprägt, darunter auch Verhandlungen. Digitalisierung, Remote-Settings und neue Kommunikationstools verändern, wie Organisationen agieren und interagieren.
Diese Dissertation untersucht anhand eines Mixed-Methods-Ansatzes, wie diese Entwicklungen Verhandlungen beeinflussen und fokussiert sich dabei auf interne Organisationsdynamiken, externe Stakeholder-Interaktionen und…
BetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationDigitale VerhandlungenDigital NegotiationsMixed-MethodsNegotiation ManagementNegotiation PerformanceTechnological TransformationTechnologische TransformationVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformance
Stephanie Pratsch
The Role of Aspirations in Negotiation
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Buyer-seller negotiations have significant impact on a company’s profitability, which makes practitioners aim at maximizing their performance. One lever for increasing bargaining performance is to pursue a clearly defined aspiration, i.e. one’s most desired outcome. In this context, the author explores the role of such aspirations in the three negotiation phases: preparation, bargaining, and striking a deal. She investigates determinants of aspirations, unintended…
AspirationB2B-MarketingBusiness-to-Business-MarketingGoalGoal-SettingMotivationNegotiationNegotiation performanceUnethical Negotiation BehaviourUnethische VerhandlungstaktikenVerhandlungVerhandlungmanagementVerhandlungserforlgZielZielsetzung
Josephine Schaumburg
Men are not better negotiators after all! Clarification and critical analysis of existing theory on gender and negotiationperformance
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Bei Geschäftsverhandlungen stehen oft hohe Summen auf dem Spiel, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung des Verhandlungsprozesses notwendig ist. Dazu gehört auch die Frage, welche Person im Namen des Unternehmens verhandeln soll und welche Eigenschaften diese Person idealerweise besitzt, zum Beispiel in Bezug auf ihr Geschlecht, um ein möglichst hohes Verhandlungsergebnis zu erzielen.
Trotz vieler Beiträge zu dem Thema bleibt die Theorie über den Einfluss des…
DatenauswertungGeschlechterforschungMeta-AnalyseTheoriebildungVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformanceWissenschaftliche NarrativeZitationskontextanalyse
Birte Christina Kemmerling
The Impact of Concession Strategies on NegotiationPerformance
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Konzessionen (auch: Zugeständnisse) spielen in Einkäufer-Zulieferer-Verhandlungen eine entscheidende Rolle, weil die beteiligten Verhandlungsparteien in der Regel nur über Konzessionen, das heißt über eine Abfolge von entgegenkommenden Angeboten, zu einem von beiden Seiten akzeptierten Verhandlungsergebnis kommen. Da Verhandelnde mit der Abgabe von eigenen Konzessionen jedoch einen Teil ihrer individuellen Verhandlungsmasse hergeben und durch Konzessionen des Gegenübers…
Business-to-Business-MarketingKonzessionKonzessionsverlaufManagementMarketingPaketangebotVerhandlungenVerhandlungsergebnisVerhandlungsforschungVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformanceVerhandlungspraxisVerhandlungsstrategieZugeständnis