4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Architektenrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








In Kürze lieferbar
How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers (Dissertation)

How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers

Studien zum Völker- und Europarecht

This thesis analyses the question of how Member States of the European Union should deal with prices for architectural and engineering services. The main focus is on the question of the extent to which price specifications by the Member States make sense from the perspective of European law and economics. In this respect, the work deals with political decision-making processes, legislative measures and institutional framework conditions that influence pricing. The…

ArchitektenArchitektenrechtEuropäische KommissionEuroparechtGerichtshof der Europäischen UnionHOAIIngenieureMarktversagenPreisrecht
Im Dienste des Architekten-, Bau- und Urheberrechts (Festschrift)Zum Shop

Im Dienste des Architekten-, Bau- und Urheberrechts

Festschrift für Klaus Neuenfeld zum 80. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Aus Anlass seines 80. Geburtstages ehren Weggefährten und Kollegen Klaus Neuenfeld, der eine langjährige, außerordentlich erfolgreiche Tätigkeit als Rechtsanwalt mit wissenschaftlichem Wirken auf höchstem Niveau vereinbart hat.

Die 20 Autoren dieser Festschrift befassen sich vorrangig mit den vielfältigen Fragen des Architekten-, Bau- und Urheberrechtes, den Rechtsgebieten, die zu den maßgeblichen juristischen Interessen- und Arbeitsfeldern des Jubilars…

ArchitektenrechtBaurechtFestschriftJuraKlaus NeuenfeldRechtsgeschichteRechtswissenschaftUrheberrecht
Der Liefervertrag über Bau- oder Anlagenteile § 651 BGB und seine Auswirkungen auf Verträge am Bau (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Liefervertrag über Bau- oder Anlagenteile § 651 BGB und seine Auswirkungen auf Verträge am Bau

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz wurde am 1.1.2002 die neu geschaffene Regelung des § 651 BGB eingeführt mit dem Ziel, Kauf- und Werkvertragsrecht anzugleichen.

Bis zur Einführung dieser Regelung wurden Lieferverträge über Bau- und Anlagenteile aufgrund ihrer Zweckbestimmung für ein Bauwerk regelmäßig nach Werkvertragsrecht beurteilt. Hieran hält der Bundesgerichtshof nicht mehr fest. Vielmehr hat der Bundesgerichtshof mehrfach zu § 651 BGB n.F.…

AnlagenbauAnlagenteileBau- und AnlagenbauvertragBaurechtBaustofflieferungBauteileLiefervertragWerklieferungsvertrag
Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag (Dissertation)Zum Shop

Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Heute machen ca. 10 % aller Streitigkeiten vor den Landgerichten solche des Bau- und Architektenrechtes aus. Eine der meistdiskutierten Fragen ist dabei das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, (bau-)werkvertraglich geschuldetem Erfolg und der Vergütung des Unternehmers. An diesem Problemkreis setzt der Verfasser an. Nach einer Darstellung der Grundlagen des Bauvertrages untersucht er, was der geschuldete Erfolg beim BGB-Bauvertrag ist und welche Leistungen der…

BausollBauvertragsrechtEnEVErfolgFunktionstauglichkeitLeistungsbeschreibungMangelPrivates BaurechtRechtswissenschaftRegeln der TechnikSpekulationspreiseVergütungVOBIB