4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gerichtshof der Europäischen Union

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Schutzbereich und Eingriff in der Europäischen Grundrechtsdogmatik (Doktorarbeit)Zum Shop

Schutzbereich und Eingriff in der Europäischen Grundrechtsdogmatik

Begrenzungen des Tatbestands der Europäischen Grundrechte

Studien zum Völker- und Europarecht

Sowohl der EGMR als auch der EuGH orientieren sich in ihrer Grundrechtsrechtsprechung an dem aus der deutschen Grundrechtsdogmatik bekannten dreistufigen Schutzbereich-Eingriff-Schranken-Schema. Die Verfasserin untersucht, ob EGMR und EuGH dabei Schutzbereich und Eingriff weit oder eng auslegen, indem sie abstrakt-generelle Begrenzungen vornehmen, die Freiheitsbetätigungen bzw. hoheitliche Maßnahmen in bestimmten Konstellationen vom grundrechtlichen prima facie-Schutz…

Charta der Grundrechte der Europäischen UnionEMRKEuropäische GrundrechteEuropäischer Gerichtshof für MenschenrechteEuropäische UnionGerichtshof der Europäischen UnionGrundrechteGrundrechtsdogmatik
Europäisches Urheberrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Europäisches Urheberrecht

Entwicklung und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Gerichtshofs der EuropäischenUnion

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Europäisches Urheberrecht: Status quo – quo vadis? Vor dem Hintergrund einer sich stetig beschleunigenden Digitalisierung von Gütern des geistigen Eigentums, zu Zeiten der Globalisierung und unzähliger Urheberrechtsverstöße im Internet, scheint schon die Legitimation des Urheberrechts an sich hoch umstritten. Welche Antworten und v.a. welche Möglichkeiten hat in diesem Zusammenhang die Europäische Union, um handelshemmende und unausgeglichene Regelungen abzubauen? Neun…

Acquis communantaireCopyrightDigitalisierungDigital Single MarketDroit d‘auteurEUEuGHGeistiges EigentumInfo-RichtlinieTerritorialitätsprinzipUrheberrechtsverordnungWITTEM-Projekt
Der Sprachnachweis beim Ehegattennachzug von Drittstaatsangehörigen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Sprachnachweis beim Ehegattennachzug von Drittstaatsangehörigen

Studien zum Verwaltungsrecht

Im Zuge des ersten Richtlinienumsetzungsgesetzes vom 19.08.2007 machte der Bundesgesetzgeber den Ehegattennachzug von Drittstaatsangehörigen in das Bundesgebiet von dem vorherigen Nachweis einfacher Deutschkenntnisse abhängig. Ziel dieser Novellierung ist es, die Integration von Migranten in Ergänzung zu den Integrationskursen ergebnisorientiert zu fördern und Zwangsverheiratungen zu bekämpfen.

Gegen diese Vorschrift wurde im Rahmen der parlamentarischen…

BildungsklauselEhegattennachzugEuropa- und VölkerrechtInländerdiskriminierungIntegrationskurswirksamkeitMigrationsrechtRichtlinienwirksamkeitSpracherfordernisTürkeiVerfassungsrechtZwangsverheiratung
In Kürze lieferbar
How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers (Dissertation)

How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers

Studien zum Völker- und Europarecht

This thesis analyses the question of how Member States of the European Union should deal with prices for architectural and engineering services. The main focus is on the question of the extent to which price specifications by the Member States make sense from the perspective of European law and economics. In this respect, the work deals with political decision-making processes, legislative measures and institutional framework conditions that influence pricing. The…

ArchitektenArchitektenrechtEuropäische KommissionEuroparechtGerichtshof der Europäischen UnionHOAIIngenieureMarktversagenPreisrecht