Wissenschaftliche Literatur Preisrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Die Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen im Einklang mit der VO PR 30/53
Eine empirische Untersuchung mit besonderem Fokus auf Dienstleistungen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Beschaffungen öffentlicher Auftraggeber sind für ca. 17 % des deutschen BIP verantwortlich. Der Prozess der Abwicklung öffentlicher Aufträge ist dabei im Wesentlichen durch das Vergabe- und das Preisrecht geregelt. Während das Vergaberecht Handlungsvorgaben beinhaltet, durch deren Beachtung das für den öffentlichen…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Kostenrechnung Öffentliches Preisrecht Preisbildung bei öffenltichen Aufträgen Preisrecht VO PR 30/53
Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten
Herleitung einer normativen Handlungsempfehlung zum Umgang mit den preisrechtlichen Implikationen verschiedener Rechnungslegungskonzeptionen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das externe Rechnungswesen unterlag in der Vergangenheit einem kontinuierlichen Reform- und Anpassungsprozess. Besonders hervorzuheben sind in dem Zusammenhang die Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz oder aber auch die Internationalisierung infolge der IAS/IFRS. Demgegenüber ist das öffentliche…
LSP Öffentliche Aufträge Öffentliches Preisrecht Preiskalkulation Preisprüfer Rechnungslegungskonzeptionen Rechnungswesen VOPR
Public Private Partnership
Rechtliche Determinanten der Auswahl und Konkretisierung von Projekten als Public Private Partnership
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Untersuchung war es, rechtliche und betriebswirtschaftliche Determinanten herauszuarbeiten, die zur Auswahl und Konkretisierung von Projekten als PPP in Betracht kommen.
Als Ausgangslage für Überlegungen zur Eingehung einer PPP wurde die derzeit desolate Finanzlage der öffentlichen Hand,…
Abgabenrecht Arbeitsrecht Beamtenrecht Beihilferecht Europarecht Gebührenrecht Haushaltswirtschaftsrecht Investitionsbedarfe Kartellrecht Kommunalrecht Kooperation Öffentlich-Private Partnerschaft Öffentliche Hand ÖPP PPP Preisrecht Privatisierung Public Private Partnership Rechtswissenschaft Steuerrecht Verfahrenssteuerung Verfassungsrecht Vergaberecht Verwaltungswissenschaft
Die Entstehung des Österreichischen Kartellgesetzes von 1972
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schröcksnadl beschreibt die Entwicklung des österreichischen Kartellgesetzes in der Zeit von 1938 bis 1972.
Vor den politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründen wird zunächst der Stand der Entwicklung im Jahre 1938 festgehalten. Ein Kapitel widmet sich…
Kartellgesetz Kartellrecht Nationalsozialismus Österreich Preisrecht Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sozialpartnerschaft