104 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Setting

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen

Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger Einschnitt und beeinflusst deren weitere Sozialisationserfahrungen.

Anhand eines qualitativen Interviews wurden 26 Kinder und Jugendliche, 12 weiblich und…

FamilieGeschlechtGeschlechtersensible PädagogikGeschlechterstereotypeHeimIntersektionalitätKinder- und JugendhilfeLSBTTIQSexuelle VielfaltSoziale ArbeitSozialisation
Autismus und Preteaching (Dissertation)Zum Shop

Autismus und Preteaching

Einfluss des Preteachings auf herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum – eine Pilotstudie an Förderschulen in Schwaben

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Das inklusive Schulsystem verlangt schon seit Jahren, dass Kinder eines Einzugsgebietes, unabhängig von Sprache, möglicher körperlicher oder geistiger Einschränkungen in der Schule gemeinsam lernen können. In der Praxis geraten Lehrkräfte und Eltern oft genug an systemische Grenzen und Schwierigkeiten. Für Lehrkräfte ist eine psychiatrische Erklärung wie die Diagnose ‚Autismus-Spektrum-Störung‘ nur bedingt hilfreich. Sie erklärt zu Beginn nicht, warum das bekannte…

AspergerAutismus-Spektrum Störungemotionaler und sozialer FörderbedarfFörderschulePreteachingPsychologieRegelschuleSchwabenSonderpädagogik
Managing Corporate Innovation Communities (Dissertation)Zum Shop

Managing Corporate Innovation Communities

A Role Theory Perspective

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Motivated by the relevance of innovation communities and the significance of informal roles in this context, this book presents three interrelated studies that contribute to a more comprehensive understanding of innovation communities from a role theory perspective. The studies address the following research questions: (1) What are the phases and related key activities of community-based innovation processes?, (2) What are the central informal roles in corporate…

BetriebswirtschaftslehreInformal settingsInnovationInnovation communityInnovation processInnovationsmanagementOpen innovationRole ambiguityRole conflictRole stressRole theory
Bridging the Ethno-Cultural Gap (Dissertation)Zum Shop

Bridging the Ethno-Cultural Gap

Managing Ethno-Cultural Differences in Healthcare Service Delivery in Hospital Settings: The Irish Experience

Personalwirtschaft

This book addresses how national health systems face the challenges of accommodating the cultural diversity of healthcare providers and service users. The author identifies the complexities of managing ethno-cultural diversity in healthcare, discussing critical areas such as intercultural competence, intercultural training, organizational wide approaches and diversity management. The study compares international institutional perspectives and focuses on the strategy…

Diversity ManagementEthnic MinorityEthno-Cultural DiversityHealth CareHealth Care DeliveryHospitalsIntercultural CompetenceIntercultural Management
Privacy by Default in the European Union Proposal for Data Protection Regulation (Doktorarbeit)Zum Shop

Privacy by Default in the European Union Proposal for Data Protection Regulation

Studies on the Impact of Restrictive Default Privacy Settings on the Exchange of Personal Information on Social Network Sites

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Die Europäische Union plant Onlinedienste zur Implementierung von Privacy by Default zu verpflichten. Privacy by Default schreibt Anbietern von Diensten, die persönliche Informationen verarbeiten, vor die Privacy-Einstellungen maximal privatsphärenfreundlich voreinzustellen. Wo Gesetzgeber in Privacy by Default ein hohes Potenzial sehen Bürger vor der ungewollten Preisgabe von persönlichen Informationen zu schützen, befürchten insbesondere Anbieter von Social Network…

DatenschutzDefaultEuropäische UnionFacebookGesetzgebungGoogleInformation PrivacyInternetPrivacy by DefaultSocial Network SiteVoreinstellungWirtschaftsinformatik
Erziehungssetting als moralische Lernkultur (Doktorarbeit)Zum Shop

Erziehungssetting als moralische Lernkultur

Die Sozialisation von Kindern ethnischer Minderheiten zum „rechten“ Tun am „rechten“ Platz in Thailand

Schriften zur pädagogischen Psychologie

In der Untersuchung wird am Beispiel einer pädagogisch-sozialen Einrichtung im Norden Thailands ein tiefer Einblick in die kulturellen Besonderheiten bei der Erziehung und Formung von Kindern ethnischer Minderheiten im Sinne der thailändischen Mehrheitskultur und -religion gegeben.

Den Ausgangspunkt für die Studie bildete die Idee, lokale Konzepte von „Traumata“ und entsprechende Umgangsformen mit den überwiegend sozial benachteiligten Kindern im…

Ethnische MinderheitenGemeindepsychologieLernkulturNimesisPerformanzPsychologieRitualThailand
Paartherapie bei älteren Paaren (Dissertation)Zum Shop

Paartherapie bei älteren Paaren

Erfahrungswerte, Einstellungen und Erwartungshaltungen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im Zuge des demografischen Wandels und der stetig steigenden Lebenserwartung zeigt sich die Herausforderung des Alters in mannigfacher Ausprägung und in unterschiedlichsten gesellschafts-, sozialpolitisch und psychologisch relevanten Fragestellungen. Mit neuen, altersbedingten Themen und Entwicklungstendenzen werden unser Alltag, die verschiedenen Lebensbereiche und auch Wissenschaft und Forschung zunehmend konfrontiert. Das Interesse an der Lebensführung und…

BezhiehungsqualitätBeziehungskonfliktePaarbeziehungPaarforschungPaartherapiePaartherapieforschungPsychologiePsychotherapieSelbstbild im AlterSexualität
Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader (Doktorarbeit)Zum Shop

Individuelle Begriffskonzepte von 8- bis 12-Jährigen über Würfel und Quader

Didaktik in Forschung und Praxis

Welche Vorstellungen haben Kinder von räumlich-geometrischen Begriffen, wie Würfel und Quader? Welche Eigenschaften schreiben sie den Begriffen zu und wie repräsentieren sie diese Begriffe? Viele Studien zeigen, dass ein Spannungsfeld zwischen den individuellen Vorstellungen der Schüler*innen und der konventionellen Definition eines mathematischen Begriffes besteht.

Die Autorin untersucht im Rahmen einer qualitativen Studie die individuellen Begriffskonzepte…

Bauen mit MaterialBegriffsverständnisBeschreibenEmpirische StudieGeometrische BegriffeGrounded TheoryGrundschuleGrundschulpädagogikLängsschnittstudieMathematikdidaktikQuaderSekundarstufe IWürfel
Schulqualität sichern! (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulqualität sichern!

Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen gemeinsamen Schritten zur Qualitätsentwicklung. Das Ziel sollen sie mithilfe einer neuen Kultur erreichen, der Vereinbarungskultur – ein Instrument, das im wissenschaftlichen Kontext bisher kaum diskutiert und beschrieben worden…

BildungswissenschaftenEducational GovernanceEmpirische StudienErziehungswissenschaftenGute SchuleKollegiale VereinbarungenKollektive ZielausrichtungÖsterreichPädagogisches HandelnRelevanz von VereinbarungskulturRep Grid-TechnikSchulqualitätsentwicklungSozialkonstruktivismusSozialwissenschaftenVerordnete Schulautonomie
Transition von der Kindertagesstätte in die Grundschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transition von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Ein Vergleich der Elternperspektiven in Regel-Kitas und Montessori-Kinderhäusern in Niedersachsen

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt der Studie ist der „Pisa-Schock“ und die darauffolgend verstärkt diskutierte Frage nach der Gestaltung von anschlussfähigen Bildungswegen, insbesondere im Zusammenhang mit der Gestaltung vom Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. Die Defizite der Schulleistungen gaben Anlass, die frühe Förderung im Kindergarten wieder in den Fokus zu nehmen.

Neuere Untersuchungen beziehen auch die Eltern mit ein. Anknüpfend an diese Untersuchungen,…

ElementarbereichElternErziehungswissenschaftFrühpädagogikGrundschuleKinderhäuserKindertagesstätteKitaMontessori-PädagogikNiedersachsenPrimarbereichSchulpädagogikTransitionÜbergang