Wissenschaftliche Literatur Montessori-Pädagogik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies (Forschungsarbeit)

Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies

Ein Beitrag der Montessori-Pädagogik zu einer inklusiven Didaktik

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Inklusion gehört zu den zentralen Themen der Gestaltung einer Schule der Zukunft. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet auch den Bereich Bildung zu einem umfassenden Umdenken. Doch wie kann Inklusion im Sinne des dort formulierten Anspruchs der Teilhabe aller gelingen? Wie also kann Ausgrenzung vermieden…

Bedeutungsverleihung Didaktik Empirische Studie Freie Wahl der Tätigkeit Human Tendencies Inklusion Inklusive Didaktik Kosmische Erziehung Maria Montessori Mario Montessori Montessori-Pädagogik Pädagogik Qualitative Inhaltsanalyse Reformpädagogik Schule Schulentwicklung Sinngebung
Hyperaktivität und Impulsivität im Spiegel der pädagogischen Arbeiten Maria Montessoris (Doktorarbeit)

Hyperaktivität und Impulsivität im Spiegel der pädagogischen Arbeiten Maria Montessoris

Eine qualitative Analyse

Schriften zur Reformpädagogik

Mittels einer historisch-hermeneutischen Analyse sucht der Autor in den zahlreichen pädagogischen Schriften Maria Montessoris (1870–1952) nach Antworten auf drei Kernfragen:

Wie werden Hyperaktivität und Impulsivität in ihren Werken beschrieben? Wie werden diese beiden Phänomene gedeutet? …ADHS Erziehungswissenschaft HKS Hyperaktivität Impulsivität Maria Montessori Montessori-Pädagogik Pädagogik Qualitative Analyse Reformpädagogik
Unterricht von Schülern mit geistiger Behinderung (Forschungsarbeit)

Unterricht von Schülern mit geistiger Behinderung

Konzepte und Lernmaterialien

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt des Buches ist die Überlegung, dass Selbstbestimmung im Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung vor allem durch Selbststeuerung möglich wird und geeignete Lernmaterialien hierfür eine wesentliche Voraussetzung sind. Es werden aktuelle Konzepte des Unterrichts bei…

Geistig Behinderte Geistige Behinderung Handlungsbezogener Unterricht Montessori-Pädagogik Pädagogik Selbstbestimmung Selbststeuerung Sonderpädagogik Unterrichtskonzepte
Anthroposophische Pädagogik als Willensbildung des Kindes im Grundschulalter (Doktorarbeit)

Anthroposophische Pädagogik als Willensbildung des Kindes im Grundschulalter

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

Die Anthroposophie und deren Pädagogik haben sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum wirksam etabliert. Zahlreiche anthroposophische Kindergärten und Schulen existieren in der BRD. Die Anthroposophen besitzen in ihren Ausbildungsstätten und Schulen entscheidende Privilegien seitens der…

Anthroprosophie Entwicklungspsychologie Kinderpsychologie moderne Didaktik Montessori-Pädagogik Psychologie Reformpädagogik Waldorfdidaktik Waldorfpädagogik