bald lieferbar

Sabine RixenJugend, Hören, Freizeit – Effekte einer Beschulung Jugendlicher mit Hörbehinderung auf den Lebensbereich Freizeit
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis, Band 51
Hamburg 2025, 470 Seiten
ISBN 978-3-339-14530-7 (Print)
ISBN 978-3-339-14531-4 (eBook)
Zum Inhalt
Hat Inklusion einen positiven Einfluss auf die Freizeit? Zumindest wünschen und erhoffen sich Eltern von Kindern mit Hörbeeinträchtigung das mit der Einschulung ihres Kindes im inklusiven Setting.
Kinder und Jugendliche besuchen mit ihren Peers aus dem Wohnumfeld die Schule und verbringen mit ihnen den Nachmittag. Im Rahmen einer Mixed-Method-Studie wird der Frage nachgegangen, ob Teilhabe im Lebensbereich Freizeit gelingt und ob ein positiver oder negativer Einfluss von Inklusion erkennbar wird. Ein Kontrollgruppendesign ermöglicht hierbei einen direkten Vergleich beider befragter Gruppen.
Schlagworte
BehinderungBildungFreizeitHörbehinderungInklusionJugendlicheMixed MethodsPartizipationRehabilitationspädagogikRessourcenSonderpädagogikTeilhabeIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>