2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rehabilitationspädagogik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation (Doktorarbeit)

Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation

Innenansichten einer an Beschäftigungsfähigkeit orientierten Rehabilitationspädagogik im Kontext von Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Der Paradigmenwechsel von der Eingliederung zu Teilhabe und Inklusion – wie reagiert das System beruflicher Rehabilitation in Deutschland auf diese veränderten Ansprüche? Und in welchem Zusammenhang stehen dazu die seit den 1990-Jahren auch im deutschen Sprachraum unter dem Begriff der Beschäftigungsfähigkeit gebündelten, veränderten Kompetenzanforderungen…

Berufliche Handlungs- und Integrationskompetenz Berufliche Rehabilitation Beschäftigungsfähigkeit Deutungsmuster Disability and Health Emotionale Passung Employability Erziehungswissenschaft Inklusion Inklusionspädagogik International Classification of Functioning Rehabilitationspädagogik Sozialgesetzbuch IX Teilhabe UN-Behindertenrechtskonvention Wiedereingliederung
Zur kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung körperbehinderter Kinder (Habilitation)

Zur kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung körperbehinderter Kinder

Eine Entwicklungsverlaufskontrolle

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aus den Perspektiven von Psychologie, Pädagogik und insbesondere der Sonderpädagogik ist noch immer ein Mangel an empirisch seriösen Erkenntnissen zur Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden zu konstatieren.

Ursachen hierfür liegen in den prinzipiellen Schwierigkeiten, Längsschnittuntersuchungen über längere Zeiträume durchzuführen. Die…

Kindheitsentwicklung Körperbehinderung Kognitive Entwicklung Psychologie Rehabilitationspädagogik Risikofaktoren Soziale Kompetenz