Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ernährungsbildung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention
Eine quasi-experimentelle Untersuchung zu den Effekten des EU-Schulobst- und -gemüseprogrammes in Nordrhein-Westfalen
Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm (SOGP) wurde im Schuljahr 2009/2010 als europäische Initiative zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten unter hoher Beteiligung der Mitgliedstaaten eingeführt. Dem politischen Prozess zur Einführung des SOGP war die Veröffentlichung des Weissbuches „Ernährung,…
Ernährungsbildung Ernährungspolitik Ernährungsverhalten Gemüse Gesundheitsförderung Nordrhein-Westfalen Obst Prävention Schule Setting
Lebens(ess)welten von Alleinerziehenden
Eine qualitative Studie über sozial benachteiligte allein erziehende Mütter
Allein erziehende Mütter stehen unter enormem Druck. Je niedriger der Sozialstatus und je höher die soziale Benachteiligung, desto schwieriger wird es, diesem Druck unter Bedingungen von Armut und prekärem Wohlstand gerecht zu werden. Überforderung und die fehlende Vermittlung von Ressourcen und Alltagskompetenzen…
Alleinerziehende Diversity Management Ernährungsbildung Familie Gesundheitsförderung Ökotrophologie Qualitative Studie
Evaluation von Unterrichtskonzepten zur Ernährungserziehung in Grundschulen
Unterrichtskonzepte, die zur Ernährungsbildung in Schulen eingesetzt werden, müssen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zur Veränderung des Ernährungsverhaltens evaluiert werden. Darüber hinaus ist zu prüfen, inwieweit die eingesetzten Konzepte den Anforderungen der nationalen Bildungsstandards entsprechen. Im Rahmen…
Bildungsstandards Ernährungsbildung Evaluation Grundschule Pädagogik Sachunterricht Verhaltensveränderung
Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Bereich der Ernährungssozialisation sind die individuellen Lernprozesse, wie, wann und in welchem Umfang die eigene Ernährungsversorgung von Kindern und Jugendlichen erlernt wird, ein bisher weitgehend unbearbeiteter Bereich. Die Studie „Die Ernährungsversorgung als Lernfeld im Alltag der Jugendlichen“ von Dipl.…
Ernährungsbildung Ernährungsversorgung Familie Kompetenzen Lernen Pädagogik