Wissenschaftliche Literatur Schlüsselkompetenzen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1 (Forschungsarbeit)

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen begegnet werden. Mit Konzepten wie dem der Schlüsselkompetenzen, des…

Chancengleichheit Kompetenzen Lebenslanges Lernen Pädagogik Programmentwicklung Psychologie Schlüsselkompetenzen Schulleitung Sekundarstufe 1 Sozial-emotionales Lernen Transformation
Soziale Arbeit und Kompetenz (Habilitation)

Soziale Arbeit und Kompetenz

Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Kompetenz gehört in fachlichen Diskursen von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zum semantischen Inventar, ist Kernbestand wissenschaftlicher Reflexion und kontinuiert in spezifischer Weise paradigmatische Fragen von Disziplin und Profession. Die Beschäftigung mit dem Begriff Kompetenz im Kontext von…

Dokumentenanalyse Erziehungswissenschaft Handlungskompetenz Inhaltsanalyse Kompetenz Profession Professionelles Handeln Professionsforschung Qualitative Forschungsmethoden Schlüsselkompetenzen Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Learning Outcomes – 
Paradigmenwechsel in der Hochschullehre (Doktorarbeit)

Learning Outcomes –
Paradigmenwechsel in der Hochschullehre

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Weitgehend unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung vollzieht sich in den letzten Jahren an Hochschulen ein weiterer, tief greifender Paradigmenwechsel, der sich in die gängige Formel „Shift from Teaching to Learning“ fassen lässt. In diesem Zusammenhang erfahren auch der Begriff der Learning Outcomes und die…

Bildungsmanagement Bologna-Prozess Citizenship Employability Hochschulbildung Hochschuldidaktik Hochschullehre Kompetenzen Learning Outcomes Lernergebnisse Pädagogik Schlüsselkompetenzen Studienreform Studierendenzentrierung
Interaktiver und kompetenzorientierter Unterricht/ Interactive and Competence-Orientated Education (Sammelband)

Interaktiver und kompetenzorientierter Unterricht/ Interactive and Competence-Orientated Education

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Seit vielen Jahren zerbricht man sich in der erziehungswissenschaftlichen Theorie und in der pädagogischen Praxis die Köpfe über Möglichkeiten neuer interaktiver didaktischer Ansätze. Immer wieder wird herausgestellt, dass dieser neue interaktive Unterricht selbstregulierend, standardbasiert, handlungsorientiert,…

Bildung Competence orientated education Erziehungswissenschaft Europäische Dimension Integration Interactive education Interaktiver Unterricht Interkulturelle Erziehung Kompetenzorientierung Schlüsselkompetenzen Sozialwissenschaft Sprachenvielfalt Sprachwissenschaft