Wissenschaftliche Literatur Interkulturelle Erziehung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Angelika Fournés
Nachdenkgespräche als Beitrag zu interkultureller Erziehung im Sachunterricht
Auf der Suche nach Glück in unterschiedlichen Kulturkreisen
Kinder beginnen erst, sich die Welt denkend anzueignen. Aus diesem Grund stellen sie häufig Fragen, die Ausdruck jenes Erstaunens sind, mit dem das Philosophieren als Nachdenken beginnt. Der Umgang mit solchen Kinderfragen löst bei Erwachsenen oft Ratlosigkeit aus. Deshalb ist es umso spannender, wenn sich Erwachsene gemeinsam mit den Kindern auf die Suche nach möglichen Antworten begeben. Es geht dabei um Grundprobleme menschlichen Daseins, wie die Suche nach Glück.…
GrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungModerat-pragmatischer KonstruktivismusOptimierung von Lehr-/LernprozessenPluralismusSachunterrichtSchulpädagogikVielperspektivisches DenkenSusanne Mitulla
Werkstattlernen als Impuls für InterkulturelleErziehung im Sachunterricht der Grundschule
Wir lernen China kennen
Bei der Integration von Interkultureller Erziehung in den Unterricht der Grundschule erhält der Sachunterricht hinsichtlich der Aneignung von Realität einen überragenden Stellenwert. Seine spezielle Aufgabe ist die klärende Erschließung der den Kindern erfahrbaren sozialen, natürlichen und technischen Welt.
Die Empfehlungen des Rahmenplanes zum Sachunterricht bieten die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen fächerübergreifend und mit abwechslungsreichen…
ChinaGrundschuleGrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungKindheitNachdenkgesprächePädagogikPrimarschuleSachunterrichtSchulpädagogikWerkstattlernenPakize Bakkal-Kara
Wissen und Umgang als Kernpunkt Interkultureller Erziehung
Mit Kindern auf Zeitreise ins Alte Ägypten
Vor allem mit Hilfe des Werkstattlernens erhalten Schüler Gelegenheit, sich im Umgang miteinander und mit der Sache Wissen über eine bislang fremde Kultur anzueignen. Auf diese Weise wird ein Prozess in Gang gesetzt, welcher den Heranwachsenden eine Sichtweise vermittelt, die auf Akzeptenz und Toleranz des Fremden beruht.
Diese Erfahrungen konnten auch Grundschüler einer Hamburger Primarschule machen. Sie lernten auf einer Zeitreise ins Alte Ägypten eine…
GrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungKonstruktivismusPädagogikPluralismusSachunterrichtSchuleSchulpädagogikVielperspektivitätWerkstattunterrichtAndrea Naka Marinković
Analyse der interkulturellen Lernerfahrung von Schülern an der Deutsch-Portugiesischen Europa-Schule
– hergeleitet aus einer Fallstudie –
Die Integration von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund bzw. mit nicht-deutscher Muttersprache in das deutsche Bildungswesen stellt eine große Herausforderung an das gesamte Schulsystem dar.
Gleichzeitig sammelte die Staatliche Europa-Schule Berlin in den letzten 18 Jahren, als einzigartiges bilinguales Berliner Modell, wertvolle Erfahrungen auf diesem Gebiet. Kaum ein soziales Umfeld bietet so viel soziokulturelle Vielfalt wie das der…
Bilinguale BildungEinwanderungInterkulturalitätInterkulturelle ErziehungMigrationshintergrundPsychologieStaatliche Europa Schule BerlinTranskulturalitätOliver Holz / Renate Seebauer (Hrsg.)
Interaktiver und kompetenzorientierter Unterricht/ Interactive and Competence-Orientated Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Seit vielen Jahren zerbricht man sich in der erziehungswissenschaftlichen Theorie und in der pädagogischen Praxis die Köpfe über Möglichkeiten neuer interaktiver didaktischer Ansätze. Immer wieder wird herausgestellt, dass dieser neue interaktive Unterricht selbstregulierend, standardbasiert, handlungsorientiert, individualisiert und auch noch kompetenzorientiert sein sollte. Hitzige Debatten werden geführt, um ansatzweise zu klären, was dies denn eigentlich konkret…
BildungCompetence orientated educationErziehungswissenschaftEuropäische DimensionIntegrationInteractive educationInteraktiver UnterrichtInterkulturelle ErziehungKompetenzorientierungSchlüsselkompetenzenSozialwissenschaftSprachenvielfaltSprachwissenschaftAngelika Fournés
Mit Kindern die Welt erkunden
Eine Reise zu Phänomenen menschlichen Daseins im Sachunterricht der Grundschule
Wenn Kinder Freude an der Rätselhaftigkeit der Welt zeigen, Neugier und Wissbegierde in ihren Augen zu lesen ist, dann ist es für den Erwachsenen ein erfreuliches Signal, sich mit ihnen auf die Reise zu Phänomenen menschlichen Daseins zu begeben. Dazu gilt es entsprechende Lernanlässe zu etablieren und interessante Lernorte aufzuspüren.
Dieses Buch lädt dazu ein, theoretisch durchdachte und in der Schulpraxis umgesetzte Beispiele eines gelungenen…
Divergente LebensweltenGrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungJohn DeweyLernwerkstattMartin WagenscheinPhilosophieren mit KindernPluralismusProjektorientiertes LernenSachunterrichtSachunterrichtsdidaktikSchuleSchulkulturSchulpädagogikSpiel in der GrundschuleVeränderte KindheitKlara Skubic Ermenc, Katja Jeznik, Jasna Mažgon
Inclusion – a General Pedagogical Concept
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
The monograph “Inclusion: A General Pedagogical Concept” aims to contribute to the substantiation of the concept of inclusion as an issue relating to general pedagogy, not merely as a field researched by individual pedagogical subdisciplines, particularly special and rehabilitation pedagogy. It examines the historical development and importance of the concept of inclusion, linking it to the question of the general goals of education in the twenty-first century. The main…
ErziehungInclusionInklusionIntegrationIntercultural EducationPädagogikPedagogical ConceptPedagogySpecial NeedsGottfried Bräuer, Peter Fenn, Amos Hofmann, Izhak Schnell, Gerhard Stephan (Hrsg.)
Nationality - Identity - Education
Nationalität - Identität - Erziehung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Diese Aufsatzsammlung ist das Produkt einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen zwei Hochschulen: der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und des Beit Berl Colleges in Israel. Ein reger Austausch von Hochschulmitgliedern und verschiedene Konferenzen fanden in einem Zeitraum von acht Jahren statt.
Sie trugen zu der Erforschung von nationaler Identität sowohl in europäischer Umgebung als auch in der des mittleren Ostens bei. Zunächst sollte die Geschichte von…
Deutsch-israelische BeziehungFrauInterkulturelle ErziehungIsraelKulturwissenschaftNationale IdentitätPersönliche IdentitätReligionVölkerverständigungSilke Hano
Begegnung mit Sprache in der Grundschule
Analyse, Diskussion und Evaluation des nordrhein-westfälischen Erlasses vom 13.02.92 und Entwurf eines didaktischen „dialogos“-Konzeptes am Beispiel Englisch
Die Autorin verbindet in ihrem Buch theoretische und praktische Aspekte, analysiert intensiv den Erlass „Begegnung mit Sprache in der Grundschule“ und ermuntert Lehrer und Lehrerinnen mit unterrichtspraktischen Hilfen zu dessen Umsetzung. Als Fremdsprachenpädagogin mit jahrelanger Erfahrung aus dem integrativen Unterricht in Grund- und weiterführenden Schulen befürwortet sie die konzeptionelle Offenheit des Erlasses. [...]
dialogos-KonzeptDidaktikEnglischFremdsprachenGrundschuleInterkulturelle Erziehunglanguage awarenessPädagogikSpracheHeidemarie Glöckner
Grundschüler in der Synagoge
Unterrichtsprojekte
Mehr als 50 Jahre nach dem Holocaust kann die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland nicht in der Weise als normalisiert bezeichnet werden, dass die während der Zeit des Nationalsozialismus begangenen schrecklichen Taten als eine gemeinsame Herausforderung betrachtet würden, ein an Toleranz und gegenseitigem Interesse orientiertes Zusammenleben zu realisieren. Vielmehr kennzeichnen einerseits der in der politisch rechtsorientierten Jugendszene auflebende…
GrundschuleInterkulturelle ErziehungJudentumPädagogikPolitische BildungReligionsunterrichtSynagoge