Wissenschaftliche Literatur Völkerverständigung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ulrike Schröber
Auf dem Weg zur europäischen Völkerverständigung – Die deutsch-französische Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg
Marcel Sturm und Robert Picard de la Vacquerie als oberste französische Militärgeistliche in Deutschland
Waren Christen besonders geeignet, sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die europäische Völkerverständigung einzusetzen, und hatten sie etwas Spezifisches dazu beizutragen?
Die Veröffentlichung der Historikerin Ulrike Schröber wirft einen genauen Blick auf die Geschehnisse der unmittelbaren Nachkriegszeit, als sich Deutsche und Franzosen gemeinsam „auf den Weg nach Europa“ machten. In einer Zeit, als sich große Teile der beiden Bevölkerungen noch kritisch…
1945Christlicher GlaubeDeutsch-französische AnnäherungDeutschlandEuropaEvangelische KircheFrankreichKatholische KircheKirchengeschichteMarcel SturmMilitärgeistlicheRobert Picard de la VacquerieVersöhnungVölkerverständigungZivilgesellschaftZweiter WeltkriegAndeselassie Hamednaka
Konsolidierung des Friedens durch Bildung?
Der Beitrag von Bildungspolitik und Friedenspädagogik am Beispiel von Eritrea
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Eritrea und Äthiopien führten zwischen 1961 und 1991 einen erbitterten Krieg um Unabhängigkeit und Selbstbestimmungsrechte des eritreischen Volkes. Der Krieg ist zwar schon seit 21 Jahren beendet, Ressentiments, Grenzstreitigkeiten und militärische Konfrontationen sind aber geblieben. Die Friedenspädagogik steht hier – wie paradigmatisch für verwachsene Konfliktsituationen – vor der Frage, wie sie intervenieren kann. [...]
BildungBildungspolitikEritreaExperteninterviewsFriedenserziehungFriedensforschungFriedenskonsolidierungFriedenspädagogikKonfliktforschungKonfliktsoziologiePädagogikPolitikPolitisierungSchulbuchanalyseSozialwissenschaftVölkerverständigungWertevermittlungClaus Bernet und Klaus Fuchs-Kittowski (Hrsg.)
Emil Fuchs: Die Frohe Botschaft nach Lukas
Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1939–41)
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Im Evangelium nach Lukas werden die Weihnachtsgeschichte sowie zahlreiche Gleichnisse erzählt, wie das vom verlorenen Sohn, vom barmherzigen Samariter, vom Feigenbaum oder das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr. Der evangelische Theologe Emil Fuchs hat diese auch heute noch allgemein bekannten Erzählungen zwischen 1939 und 1941 ganz anders übersetzt und interpretiert als die meisten Kollegen seiner Zeit, die nicht allein nationalsozialistisches Gedankengut biblisch…
BibelauslegungChristentumEmil FuchsExegeseGerechtigkeitGeschichteGeschichte 1939-41GleichnisseJudenverfolgungLukasevangeliumNationalsozialismusReligionReligionswissenschaftTheologieWiderstandMarit Breede
Interkulturelle Begegnung im alternativen Tourismus
Im Tourismus treffen täglich Menschen verschiedenster Kulturen aufeinander, wir haben es hier also mit einem wichtigen Bereich der interkulturellen Begegnung zu tun. Untersucht wurde diese Begegnung bisher allerdings noch kaum. Denn obwohl früher der Tourismus als Möglichkeit zur Völkerverständigung gesehen wurde, überwiegt heute eher die Skepsis, wobei als widrige Faktoren (in der Regel auf die traditionelle Pauschalreise bezogen) meist fehlende Zeit, fehlendes…
Alternativer TourismusAngewandte SprachwissenschaftBegegnungInterkulturelle KommunikationKommunikationswissenschaftReisenTourismusTourismusforschungVerständigungViola Sporleder-Geb
Grenzen des Landesgesetzgebers bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen
Dargestellt am Beispiel kommunaler Beauftragter in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Frauenbeauftragten
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Arbeit setzt sich dezidiert mit der Verfassungsmäßigkeit kommunaler Beauftragter auseinander. Prominentestes und in der kommunalen Praxis umstrittenes Beispiel dieser atypischen Rechtsfigur ist die Frauenbeauftragte.
Die komplexe Materie wird äußerst umfassend und verläßlich aufbereitet. Statt theoretischer Abschweifungen konzentriert sich das Werk auf die aufgeworfenen kommunal- und verfassungsrechtlichen Kernfragen. Die wissenschaftlich…
BehindertenbeauftragteDemokratieprinzipFrauenbeauftragteGleichstellungsbeauftragteKommunale BeauftragteKommunale SelbstverwaltungKommunalrechtRechtswissenschaftVerfassungsrechtViola Gottfried Bräuer, Peter Fenn, Amos Hofmann, Izhak Schnell, Gerhard Stephan (Hrsg.)
Nationality - Identity - Education
Nationalität - Identität - Erziehung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Diese Aufsatzsammlung ist das Produkt einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen zwei Hochschulen: der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und des Beit Berl Colleges in Israel. Ein reger Austausch von Hochschulmitgliedern und verschiedene Konferenzen fanden in einem Zeitraum von acht Jahren statt.
Sie trugen zu der Erforschung von nationaler Identität sowohl in europäischer Umgebung als auch in der des mittleren Ostens bei. Zunächst sollte die Geschichte von…
Deutsch-israelische BeziehungFrauInterkulturelle ErziehungIsraelKulturwissenschaftNationale IdentitätPersönliche IdentitätReligionVölkerverständigungHsiu-chuan Chang
Chinesische und deutsche sprichwörtliche Redensarten
Eine kontrastive Betrachtung unter sprachlichen, funktionellen und kulturhistorischen Aspekten am Beispiel von Tierbildern
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Sprichwörtliche Redensarten enthalten eine reiche Palette von kulturspezifischen Sprachbildern. Hinter ihnen stecken astrologische, philosophische und religiöse Gedanken unserer Vorfahren.
Anhand der Tierbilder im chinesischen Tierkreiszeichen werden die kulturhistorischen Wurzeln der sprichwörtlichen Redensarten in beiden Sprache näher betrachtet. Tieren werden bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Ihre Symbolik im Chinesischen sowie im Deutschen wird mit…
Idiomatische RedewendungenPhraseologieSprachwissenschaftSprichwörterTiersymbolikVergleichende LinguistikMax Springweiler
Flugpionier in China
Das Buch umfasst im wesentlichen die Zeit von 1920 bis 1962 und ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der aus den engen, ärmlichen Verhältnissen eines kleinen Schwarzwaldstädtchens ausbrach. Hartnäckigkeit, Spürsinn, Fleiß, Disziplin und Glück begleiteten ihn auf seinem Weg über die Verkehrsfliegerschule (Berlin und List auf Sylt) 1931 zur Eurasia nach China, wo er Anteil hatte am Aufbau des chinesischen Zivilluftverkehrs. Er verbrachte dort 31 Jahre in Aufruhr,…
ChinaEurasiaFliegereiFlugLebenserinnerungenLuftfahrtLuftverkehrLutheran World FederationPilotSchanghai