59 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Interkulturelle Kommunikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Interkulturelle politische Kommunikation (Forschungsarbeit)

Interkulturelle politische Kommunikation

Konzepte, Theorien und Forschungspraxis

COMMUNICATIO

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt ist internationale politische Kommunikation immer häufiger geworden. Aber trotzdem ist heutzutage die internationale politische Verständigung immer noch schwer zu erzielen.

Das liegt nicht nur an internationalen Interessenkonflikten oder Sprachbarrieren, sondern auch an Kulturen. Staaten haben nicht nur unterschiedliche Soziokultur, sondern auch verschiedenste politische Kultur und (politische)…

Außenpolitische KommunikationDiplomatieEntwicklungszusammenarbeitInterkulturalitätInterkulturelle DiskursanalyseInterkulturelle KommunikationInterkulturelle VerhandlungenInternationale OrganisationenPolitische KommunikationPolitische KommunikationskulturPolitische KulturPolitolinguistik
Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit (Sammelband)Zum Shop

InterkulturelleKommunikation im Wandel der Zeit

Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen

COMMUNICATIO

Interdisziplinarität und Interkulturalität – das sind die brennenden Schlagworte der heutigen Zeit auf allen Gebieten. Die Hochschullandschaft ist mit diesem Zusammenhang am meisten konfrontiert. Die dynamischen internationalen Verflechtungen führen dazu, dass sprach- und kulturübergreifende Kommunikationsprozesse rasant zunehmen und sich in allen Fachrichtungen widerspiegeln, was die Lehre und Praxis betrifft. Damit wächst auch die Herausforderung, diese Prozesse in der…

BetriebswissenschaftFremdsprachenunterrichtInterkulturelle GermanistikInterkulturelle KompetenzInterkulturelle PrägungInterkultureller AnsatzInterkulturelle VerhandlungskompetenzKommunikationKulturManagementMigrationPolitikwissenschaftRechtSoziale MedienSoziale NetzeSportSprachwissenschaftTextverstehenÜbersetzer
Buchtipp
Interkulturelle Kompetenz im Kontext einer erfolgreichen Auslandsentsendung (Dissertation)

Interkulturelle Kompetenz im Kontext einer erfolgreichen Auslandsentsendung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Phänomen Globalisierung kann unbestritten als eines der zentralen Entwicklungsmerkmale unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert bezeichnet werden. Wir bewegen uns in transnationalen Kultur- und Wirtschaftsräumen und das Aufeinandertreffen unterschiedlich kulturell geprägter Individuen zeichnet unsere Arbeits- und Lebenswelt aus.

Für Unternehmen gehen hiermit tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen in ihrer strategischen Ausrichtung und Struktur einher.…

AuslandsentsendungenAuslandserfolgExpatriatesInterkulturelle EignungsdiagnostikInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzKulturelle AnpassungPersönlichkeitStressWirtschaftspsychologie
Interkulturelle Öffnung in der Migrationsgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Interkulturelle Öffnung in der Migrationsgesellschaft

Der Konstituierungsprozess des Amtes für Integration und interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bielefeld

Studien zur Migrationsforschung

Die Kommunalverwaltungen in Deutschland stehen vor spezifischen Herausforderungen, die sich aus der Verfassung unserer sozialen Gemeinschaften als Migrationsgesellschaft ergeben. Migration, Modernisierung und Globalisierung zeichnen ihre Spuren in unsere Gesellschaft. In diesem Buch geht es nun darum, die besonderen Strategien kritisch nachzuzeichnen, die eine Kommunalverwaltung in Anschlag bringt, um den Herausforderungen der Migrationsgesellschaft zu…

BehördenkommunikationBielefeldIntegrationInterkulturalitätInterkulturelle BildungInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelle ÖffnungInterkulturelle PädagogikMigrationsforschungMigrationspädagogikPersonal- und OrganisationsentwicklungPolitikwissenschaft
Interkulturelle Kompetenz in der geschäftlichen Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen (Dissertation)Zum Shop

Interkulturelle Kompetenz in der geschäftlichen Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen

Eine qualitative Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Prozess der Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft führt immer mehr Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen. Neben der selbstverständlichen Toleranz wird ein hohes Maß an interkultureller Sensibilität und Handlungskompetenz dieser Menschen zu einer immer wichtigeren Grundbedingung für ihr Zusammenleben. Dies gilt im privaten Bereich ebenso wie im Geschäftsleben. So belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass die interkulturelle Kompetenz…

Asienzentrische ForschungDeutsch-chinesische KommunikationInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzKulturKulturvergleichende ForschungMarketingQualitative ForschungRollenspieleTiefeninterviews
Wirksamkeit interkultureller Trainings bei Lehrkräften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirksamkeit interkultureller Trainings bei Lehrkräften

Ein Review über den aktuellen Forschungsstand

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Kultusministerkonferenz forderte 1996 in ihrer Empfehlung zum Thema „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule“ einen grundlegenden bildungspolitischen Perspektivwechsel. Das Schulwesen solle künftig zunehmend die Zielvorstellung „Wahrnehmung und Akzeptanz von Differenz“ betonen und interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation fördern.

Um eine qualitative Förderung von interkultureller Kompetenz bei Schülerinnen und Schülern zu…

DiversitätstrainingsEffektivitätEffektstärkenEvaluationEvaluationsmodelleInterkulturelle KommunikationInterkulturelles TrainingLehrkräfteMethodenTrainerTrainerinWirksamkeit
Nonverbale Kommunikation in deutsch-chinesischen Geschäftsverhandlungen (Dissertation)Zum Shop

Nonverbale Kommunikation in deutsch-chinesischen Geschäftsverhandlungen

COMMUNICATIO

In einer zunehmend globalisierten Wirtschaftswelt sind kulturelle Missverständnisse oft die größten Stolpersteine im internationalen Geschäftsverkehr. Diese Dissertation bietet eine fundierte Analyse der nonverbalen Kommunikation in deutsch-chinesischen Geschäftsverhandlungen und zeigt auf, wie subtile Gesten, Mimik, Körpersprache, Zeitkonzepte und Raumfaktoren den Erfolg von Verhandlungen maßgeblich beeinflussen können. [...]

Business CommunicationDaFDeutsch-chinesische GeschäftsverhandlungenDeutsch als FremdspracheGeschäftsverhandlungenInterkulturelle KommunikationKörperspracheKulturvergleichNonverbale Kommunikation
Buchtipp
Global Leadership and Leadership Development (Sammelband)

Global Leadership and Leadership Development

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

This book has been developed as part of a broader project: ERASMUS+ KA203 - Strategic Partnerships for Higher Education project No. 2017-1-HU01-KA203-035918, known as PROMINENCE (Promoting mindful encounters through intercultural competence and experience). Four partner universities were involved in the research and writing of this book: Debrecen University in Debrecen, Hungary, the coordinating partner; the University of Economics in Katowice,…

FührungGlobale DenkweiseInterkulturelle KommunikationInterkulturelles TrainingLeadershipLeadership DevelopmentManagementRhetorikSoft SkillsUnternehmensführung
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung (Dissertation)Zum Shop

Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung

Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Markenidentität und das von den Konsumenten wahrgenommene Markenimage gehört das Image des (vermeintlichen) Ursprungslands einer Marke.…

ArgentinienBWLCountry-of-OriginDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationInternationale MarkenführungKommunikationswissenschaftMade in GermanyMarkeMarkenstrategieMarketingNation BrandingSpanien
Managing Asian Diversity: Interkulturelle Herausforderungen in der deutsch-malaysischen Zusammenarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Managing Asian Diversity: Interkulturelle Herausforderungen in der deutsch-malaysischen Zusammenarbeit

COMMUNICATIO

Die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ist, unabhängig vom Anlass und situativen Kontext des Treffens, immer eine größere Herausforderung als zwischen Menschen aus dem gleichen Kulturkreis. Teilweise diametral entgegengesetzte Auffassungen oder auch nur geringfügig anders ausgeprägte Selbstverständnisse im Denken und Handeln können das Miteinander mit unterschiedlichem Wirkungsgrad beeinflussen. [...]

Angewandte SprachwissenschaftAsienDiversityGlobalisierungInterkulturalitätInterkulturelle KommunikationInternationalisierungKommunikationsproblemeKommunikationswissenschaftKooperationMalaysiaMultinationalTranskulturalitätWirtschaftskommunikation