6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Deutschlandbild

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Angst vor Deutschland – Mussolinis Deutschlandbild (Forschungsarbeit)

Angst vor Deutschland – Mussolinis Deutschlandbild

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Als Mussolini 1936 die Achse zwischen Rom und Berlin erklärte und drei Jahre später in ein Militärbündnis mit Deutschland eintrat, geschah dies nicht aus Liebe zu seinem nördlichen Nachbarn. Die vorherrschenden Gefühle des „Duce“ gegenüber Deutschland waren neben Bewunderung für die deutsche Kultur und…

Adolf Hitler Benito Mussolini Deutschlandbild Faschismus Friedrich Nietzsche Nationalsozialismus Rasse Repubblica Sociale Italiana
Frankreich und die „Berliner Republik“ (Dissertation)

Frankreich und die „Berliner Republik“

Wandel nationaler Identität und politische Neuorientierung im vereinigten Deutschland aus Sicht der französischen Presse

Schriften zur Kulturwissenschaft

Jahrhundertelang hat die „Deutsche Frage“ die französische Deutschlandwahrnehmung entscheidend mitgeprägt. Entsprechend kontrovers waren die Pressereaktionen, als die deutsche Teilung 1989/90 ein Ende fand. Zum einen wurde der deutsche Einigungsprozess als legitim erachtet, zum anderen jedoch auch die Frage…

Deutsch-französische Beziehungen Einigungsprozess Europäische Integration Französisches Deutschlandbild Fremdwahrnehmung Gedächtnispolitik Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft Nationale Identität Nationenbilder Politischer Diskurs Presseanalyse Romanistik Sicherheitspolitik Stereotype
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung (Dissertation)

Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung

Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten…

Argentinien BWL Country-of-Origin Deutschlandbild Grounded Theory Interkulturelle Kommunikation Internationale Markenführung Kommunikationswissenschaft Made in Germany Marke Markenstrategie Marketing Nation Branding Spanien
Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien (Forschungsarbeit)

Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien

Ansichten zu Deutschland nach der Wiedervereinigung

Schriften zur Kulturwissenschaft

Nationenbilder sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Aspekt beim Umgang mit anderen Nationen und prägen nicht nur die Berichterstattung in den Medien und politische Begegnungen, sondern auch das alltägliche Miteinander zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das große Gebiet der Stereotypenforschung…

Deutschlandbild Hispanistik Interkulturalität Kantabrien Kulturwissenschaft Landeskunde Nationenbilder Primärerlebnisse Romanistik Sekundärerlebnisse Soziologie Soziologische Meinungsumfrage Spanien Stereotype Vorurteile
Die deutsch-arabische Freundschaft (Forschungsarbeit)

Die deutsch-arabische Freundschaft

Deutsche Geschichte (1815–1945) in syrischen Schulbüchern

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Nahe Osten ist im Aufruhr. Arabischer Frühling oder islamistischer Winter, so geistert die Frage durch die Medien. Wie soll sich der Westen positionieren? Oft wird die besondere Rolle Deutschlands in der Region betont; die sogenannte ‘deutsch-arabische Freundschaft‘. Worauf gründen wir unsere guten Beziehungen…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Adolf Hitler Antisemitismus Arabischer Frühling Arabischer Nationalismus Deutschlandbild Holocaust Islamismus Israel Maḥmūd ʿAbbās Naher Osten Nationalsozialismus Neuere Geschichte Otto von Bismarck Schulbuch Syrien
Herausforderung Deutschland (Dissertation)

Herausforderung Deutschland

Zum Deutschlandbild französischer Historiker 1945-1989

Studien zur Zeitgeschichte

Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, das äußerst umfangreiche Feld der französischen Arbeiten, die in den Jahren 1945-1989 von französischen Historikern zur deutschen Geschichte geschrieben worden sind, zu untersuchen. Das Ende des Zweiten Weltkrieges und der Fall der Mauer in Berlin bilden den Anfangs-…

1945-1989 Deutsch-französische Beziehungen Deutschlandbild Frankreich Geschichtswissenschaft Historiographiegeschichte Stereotypenforschung