170 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fremdsprachen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Aktuelle Themen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts (Sammelband)

Aktuelle Themen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Fremdsprachenunterricht ist heutzutage als keine Neuigkeit zu betrachten, sondern er ist schon zum festen Bestandteil der Schulsysteme der einzelnen Länder geworden. Trotzdem stellt dieses Phänomen immer neue Herausforderungen dar, nicht nur an Lernende, sondern auch an Lehrende und an Schulsysteme.

Außerdem ist dieses Gebiet ein breites Angebot an Forschende, die sich mit Fremdsprachenunterricht wissenschaftlich beschäftigen und nach neuen und aktuellen Wegen,…

1. Fremdsprache2. FremdspracheDaF-UnterrichtFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtFremdsprachiger FachunterrichtMehrsprachigkeitSprachenpolitik
Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht (Dissertation)

Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht

Eine Interviewstudie bezüglich der erweiterten Vorstellungen mexikanischer DaF-Lerner vom Fremdsprachenlernen durch neue Lernerfahrungen mit formelhaften Sequenzen

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

In der Fachliteratur wird formelhaften Sequenzen eine hohe Bedeutung für den L2-Erwerb zugesprochen. Je mehr sprachliche Einheiten bei L2-Lernern nämlich vorhanden und automatisiert sind, desto schneller und fehlerfreier verläuft ihre Sprachverarbeitung. Da Fragen bezüglich Bestimmung, Auswahl und Vermittlung formelhafter Sequenzen jedoch noch ungeklärt sind, stehen Ansätze zu ihrer systematischen Vermittlung noch aus. [...]

Alternatives FremdsprachenlernenAutomatisierungChunksDaFDaZDeutsch als FremdspracheDeutsch als ZweitspracheFormelhafte SpracheFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtPhrasemeSprachbewusstheitSprachlehrforschung
bald lieferbar
Soziopragmatische Untersuchungen beim Fremdsprachenlernen (Sammelband)

Soziopragmatische Untersuchungen beim Fremdsprachenlernen

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Trotz des handlungsorientierten Charakters des heutigen Fremdsprachenunterrichts wird die soziopragmatische Dimension der Sprache in der didaktischen Praxis häufig vernachlässigt.

Durch die fundierte Auseinandersetzung des Sammelbandes mit den verschiedenen Facetten soziopragmatischen Bewusstseins bzw. soziopragmatischer Kompetenz eröffnet der Sammelband frische, erkenntnisreiche Perspektiven auf das Lehren, Lernen und Evaluieren von Fremdsprachen - an der…

Angewandte LinguistikDeutsch als FremdspracheEmpathieEvaluation fremdsprachlicher KompetenzenFremdsprachendidaktikFremdsprachenerwerbGlobale SimulationInklusive SpracheSoziopragmatikSoziopragmatische AusfälleSoziopragmatisches BewusstseinSprachlernberatungSprachmediationStorytelling
Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts (Sammelband)

Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der zu Begutachtung vorgelegte Band liefert eine breite Palette von unterschiedlichen Beiträgen, die literarische und interkulturelle Probleme bezüglich des Fremdsprachenunterrichts, insbesondere der Effektivierung im Kontext anzustrebender Kompetenzen fokussieren.

Prof. US Dr. habil. Krzysztof Nerlicki

Der Sammelband stellt eine vielstimmige Debatte über die Gestalt des Fremdsprachenunterrichts…

21. JahrhundertBegegnungsprojekteFremdsprachendidaktikFremdsprachenmethodikFremdsprachenunterrichtInterkulturalitätLiteraturdidaktikLiteraturverfilmung
Challenges and Opportunities in Foreign Language Education (Sammelband)

Challenges and Opportunities in Foreign Language Education

Studies in Honour of Professor Teresa Siek-Piskozub

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

„Challenges and Opportunities in Foreign Language Education“, with papers in English and German, is a tribute to Professor Teresa Siek-Piskozub by the articles’ contributors and reviewers. The book is divided into two parts:

In Part 1, EFL teachers and researchers (Augustyn Surdyk, Tomasz Róg, Karolina Ditrych, Marek Krawiec, Artur Urbaniak and Dorota Owczarek) pay tribute to Professor Siek-Piskozub in articles related to some of her most renowned publications…ChallengesForeign Language EducationFremdsprachenausbildungFremdsprachenlehreFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtHerausforderungenLehrerMöglichkeitenOpportunitiesStudentenStudentsStudiesTeachers
Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova (Doktorarbeit)

Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova

Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin untersucht den Zusammenhang von Sprachenpolitik, Bildungssystem und Fremdsprachenlernen in Kosova. Obwohl Fremdsprachenkenntnisse ein aktuelles Thema in der kosovarischen Pflichtschule sind, und obwohl die fremdsprachenpolitischen Entwicklungen eine große Herausforderung für die Schüler/innen, und Fremdsprachenlehrer/innen darstellen, gibt es keine aktuelle Analyse zur Sprachunterrichtssituation in Kosova. Deshalb werden in dieser Studie die Verbreitung…

1. Fremdsprache2. FremdspracheBerufsschuleBildungspolitikDaFDeutsch als FremdspracheFremdsprachenpolitikFremdsprachenunterrichtKosovaKosovoMigration
Quo vadis Fremdsprachendidaktik? (Monographie)

Quo vadis Fremdsprachendidaktik?

Zu neuen Perspektiven des Fremdsprachenunterrichts

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Diese Publikation und deren AutorenInnen setzten sich zum Ziel die aktuellen Problembereiche der Fächer Sprachdidaktik, Phonetik und Literaturdidaktik im Zusammenhang mit der unterrichtlichen Praxis zum Ausdruck zu bringen.

Der heutige Fremdsprachenunterricht wird von verschiedenen Faktoren und Variablen beeinflusst, sei es linguistischer, psychologischer, sozialer oder anderer Natur, die auch im Unterrichtsprozess berücksichtigt werden müssen. Darum behandeln…

FremdsprachenvermittlungKognitives LernenKompetenzenLegasthenieLehrwerkanalyseLiteraturdidaktikPhonetikSprachdidaktikStrategien
Various Facets of Foreign Language Education (Sammelband)

Various Facets of Foreign Language Education

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

The volume Various Facets of Foreign Language Education is a collection of articles written by academics and practitioners interested in foreign language learning and teaching. It presents and discusses various concepts in FL education and provides new evidence, solutions and implications with regard to modern learners and teachers. Considering the different interests of the contributors to this volume, several facets of FL education can be distinguished here, such…

Angewandte LinguistikApplied linguisticsBildungEducationForeign languageForeign language learningForeign language teachingForschungFremdspracheFremdsprachenlehrenFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtPracticePraxisResearch
Mehrsprachigkeit – Begegnung von Sprachen und Kulturen / Multilingualism – The Convergence of Languages and Cultures (Sammelband)

Mehrsprachigkeit – Begegnung von Sprachen und Kulturen / Multilingualism – The Convergence of Languages and Cultures

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Mehrsprachigkeit ist ein immer aktuelles Thema, das aus verschiedenen Perspektiven erforscht werden kann. Heutzutage ist es selbstverständlich, dass man mehrere Fremdsprachen lernt und dann auch in alltäglichen Kommunikationssituationen verwendet. Einer der möglichen Gründe dafür ist, dass die heutige Gesellschaft immer mehr multikulturell wird, was bedeutet, dass verschiedene fremde Sprachen und dadurch auch fremde Kulturen aufeinandertreffen. [...]

DaF-UnterrichtDidaktikFremdsprachenFremdsprachenunterrichtInterkulturelle KommunikationKonvergenz der SprachenKulturMehrsprachigkeit
bald lieferbar + Tipp
Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen (Tagungsband)

Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen

Studien zur Romanistik

Der Sammelband basiert auf der gleichnamigen Tagung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und beleuchtet interdisziplinär die Schnittstellen von KI-Technologien wie ChatGPT mit Literaturwissenschaft, Schreibprozessen und Fremdsprachenunterricht.

Im Zentrum stehen vier thematische Achsen: das ViFoNet-Projekt mit dem Frankfurter Teilprojekt 3, didaktische Potenziale und Herausforderungen im Literatur- und Fremdsprachenunterricht, literaturwissenschaftliche…

AIartificial intelligenceAutorschaftChatGPTDidaktikDigitalisierungFremdsprachendidaktikKIKreatives SchreibenKreativitätKünstliche IntelligenzLiteraturübersetzungLiteraturwissenschaftSchreibprozesseViFoNet