Health-Related Physical Fitness in End-Stage Kidney Disease (Forschungsarbeit)

Health-Related Physical Fitness in End-Stage Kidney Disease

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Any clinician, physical therapist, kinesiologist, or nurse who works with patients with end-stage renal disease knows the serious impairment and obstacles this disease brings to the lives of our patients. As the population undergoing renal replacement therapy continues to age, there is an increasing need to…

Chronic Kidney Disease Chronische Nierenerkrankung Functional Tests Funktionstests Gesundheitswissenschaften Health Körperliche Aktivität Körperliche Leistungsfähigkeit Lebensqualität Normative Values Normative Werte Physical Exercise Physical Performance Quality of Life Sports Sportwissenschaft
Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext (Dissertation)

Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit befasst sich mit der Entkriminalisierung von Strafnormen und legt dabei den Fokus auf den Wandel von Straftatbeständen im zeitgeschichtlichen Kontext.

Dazu behandelt die Verfasserin zunächst die Frage, wie es zu der Abschaffung von ausgewählten Strafnormen kam. Hierfür wird der Weg zur…

Beleidigung Beschimpfung Ehebruch Entkriminalisierung Homosexualität Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Religionsgesellschaften Staatsoberhäupter Strafrecht Wertewandel Zeitgeist
Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist (Forschungsarbeit)

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

In der Postmoderne kann das ›Selbst‹ nicht mehr für Selbstbildung und Selbsterziehung im Sinne von Eduard Spranger und Theodor Litt als Fundament des pädagogischen Denkens und Handelns herhalten, vor allem weil es überzeugend dezentriert wurde. Daher ist die moderne Auslegung der…

Dezentrierung des Selbst Eduard Spranger Geist Ich Kompetenzen Leib-Seele-Beziehung Philosophie Postmoderne Psychologie Selbst Selbstbildung Selbsterziehung Theodor Litt Werteproblematik
Arztromane als Medium der Wertebildung (Forschungsarbeit)

Arztromane als Medium der Wertebildung

Ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen

Didaktik in Forschung und Praxis

Arztromane illustrieren die Arbeit und das Leben der fiktional vorgestellten Figuren im Gesundheitswesen. Dabei stehen Ärzte mit ihren professionstypischen Entscheidungen im Mittelpunkt.

Vor dem sozialen Hintergrund des 19. und 20. Jahrhunderts in den USA, England und Deutschland werden neun literarische…

Argumentationslehre Arztroman Berufsschule Beurteilungskompetenz Deskriptives Wissen Didaktik Dilemma Diskussion Fächerübergreifender Unterricht Medizinische Ethik Moralisches Urteilen Präskriptives Wissen Praktischer Syllogismus Sekundarstufen Wertebildung
Values and Ethical Principles for AI and Robotics (Forschungsarbeit)

Values and Ethical Principles for AI and Robotics

A Qualitative Content Analysis of EU Soft Law Initiatives

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

The fast-paced developments in Artificial Intelligence (AI) and robotics not only tackle some of the world’s biggest challenges, but also evoke a number of urgent and complex moral difficulties such as opaque decision-making, gender bias or other kinds of discrimination. [...]

AI Artificial Intelligence Artificial Intelligence Act Ethics Ethik EU-Law EU-Recht Guidelines HLEG Human dignity KI Künstliche Intelligenz Menschenwürde Philosophie Philosophy Principles Prinzipien Robotics Soft Law Values Werte
China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Forschungsarbeit)

China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Reine Machtpolitik oder normengeleitetes Handeln?

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Spätestens mit der Verkündung Xi Jinpings, den Chinesischen Traum zu verwirklichen und die Volksrepublik bis zum Jahre 2049 global zur wirtschaftlich, politisch und technologisch führenden Nation zu transformieren, ist die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die „friedliche Entwicklung“ des Landes…

Humanitäre und Entwicklungshilfe Internationale Politik Konstruktivismus Macht Menschenrechte Neorealismus Normen und Werte Souveränität UN-Friedensmissionen UNO Vereinte Nationen Volksrepublik China Xi Jinping
Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie (Forschungsarbeit)

Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie

Zur Wertebildung mit dystopischen Texten (1920–2015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik, Ethik und Philosophie sowie der Naturwissenschaften. Der Verfasser greift die Frage auf, welche Warnungen dystopischer Texte die Lesenden auffordern können, das eigene praktische Handeln zu verändern. Aus dem Zeitraum von 1920 bis 2015…

A. Petrik (Magdeburg) Al Gore Club of Rome Corona-Pandemie COVID-19 Greta Thunberg Klimawandel Lehrstückdidaktik Moralerziehung Ökologie Pandemie Politikunterricht Rangar Yogeshwar Schulze + Berg (Marburg) Sozialkunde Wertebildung Werteerziehung
Compliance und couragiertes Handeln (Doktorarbeit)

Compliance und couragiertes Handeln

Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen

COMPLIANCE

Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen…

Business Ethics Compliance Corporate Governance Dissens Finanzen Hinweisgebersysteme individuelle Urteilskraft Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing Wirtschaftskriminalität
Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg (Dissertation)

Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg

Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung der unternehmerischen Nachhaltigkeit

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg beschäftigt die Forschung schon seit vielen Jahren. Gerade in unserer globalisierten Wirtschaft spielen sog. „weiche Faktoren“, aus denen sich die Unternehmenskultur vorwiegend zusammensetzt, eine immer größer werdende Rolle. Stakeholder der…

Betriebswirtschaft Corporate Culture Corporate Social Responsibility CSR Kulturdimension Nachhaltigkeit Organisationsentwicklung Sustainability Unternehmenserfolg Unternehmensführung Unternehmenskultur Weiche Faktoren Werte Wertemanagement
Der moderne Staat, seine Werte und das Christentum (Dissertation)

Der moderne Staat, seine Werte und das Christentum

Eine Betrachtung am Rechts- und Sozialstaat

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

In Deutschland gibt es keine konsequente Trennung von Staat und Kirche. Zwar ist der Staat zu einer religiös-weltanschaulichen Neutralität gehalten. Doch genießen hierzulande die beiden christlichen Großkirchen eine Sonderstellung. Um diese zu rechtfertigen, haben sich nicht nur die Kirchen, sondern auch weite…

Christentum Kanonistik Menschenrechte Moderner Staat Rechtsstaat Rechtswissenschaft Sklaverei Sozialstaat Staat Staatsziele Verfassungsrecht Verfassungsvoraussetzungen Werte