Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gesundheitsverhalten

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Alltagsrelevantes Gesundheitswissen (Dissertation)

Alltagsrelevantes Gesundheitswissen

Definition, Analysen und Operationalisierung durch die Entwicklung eines facettierten Fragebogens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Das Konstrukt Gesundheitskompetenz beinhaltet die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Alltag Handlungen ermöglichen, welche sich positiv auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Ein Konstrukt, das als Kernelement der Gesundheitskompetenz gilt und das in nahezu allen unterschiedlichen…

Fragebogen Fragebogenentwicklung Gesundheitskompetenz Gesundheitsprävention Gesundheitspsychologie Gesundheitsverhalten Psychologie Testkonstruktion
Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens (Forschungsarbeit)

Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Analyse sowie kritische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen einer Steuerung des Gesundheitsverhaltens durch Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen. Im Rahmen einer umfassenden Recherche werden sowohl präventive Bonusprogramme als auch Beispiele für Anreize in Form…

Anreizsysteme Bonusprogramme Effizienzanalyse Gesetzliche Krankenkasse Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitsverhalten Gesundheitswesen GKV Krankenversicherung
Gesundheitsverhalten von Kindern (Dissertation)

Gesundheitsverhalten von Kindern

Entwicklung eines Fragebogens

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch widmet sich dem Gesundheitsverhalten von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Der Stand der Forschung im Bereich Gesundheitsverhalten von Kindern wird in die Geschichte der jungen Fachdisziplin Gesundheitspsychologie eingebettet. Um gesundheitsbezogene Interventionsprogramme implementieren und evaluieren zu…

Ernährungsverhalten Fragebogenentwicklung Gesundheitspsychologie Gesundheitsverhalten Kindheit Psychologie Testentwicklung
Chancen einer Gesundheitserziehung am außerschulischen Lernort Schullandheim (Doktorarbeit)

Chancen einer Gesundheitserziehung am außerschulischen Lernort Schullandheim

Robuste kids – Eine Interventionsstudie zur Bewegungs- und Ernährungserziehung von Kindern und Jugendlichen

Studien zur Schulpädagogik

Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht zunehmend im Blickpunkt gesundheitspolitischer Diskussionen. Auch wenn diese Altersgruppe wohl die gesündeste in unserer Gesellschaft darstellt, so mehren sich die Hinweise, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen und gesundheitsschädigende Verhaltensweisen…

Bewegung Bewegungswissenschaft Erziehungswissenschaft Gesundheitserziehung Gesundheitsförderung Gesundheitsverhalten Kompetenzen Pädagogik Schule Schullandheim Sportwissenschaft
Settingbezogene Adipositasprävention (Dissertation)

Settingbezogene Adipositasprävention

Sicherung der Partizipation von sozial benachteiligten Kindern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aktuellen Studien zufolge sind Kinder aus sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten besonders stark von Übergewicht und Adipositas betroffen. Um das Problem frühzeitig an der Wurzel zu packen, gelten gesundheitsbezogene Präventionsmaßnahmen im Setting Kindergarten und Grundschule als besonders geeignet. Denn…

Adipositas Gesundheitsverhalten Gesundheitswissenschaft Grundschule Kinder Kindergarten Prävention Psychologie Übergewicht
Teamleistung (Doktorarbeit)

Teamleistung

Social Loafing in der Vorbereitung auf eine Gruppenaufgabe

Schriften zur Sozialpsychologie

Fast jeder Mensch wird in seinem Leben mit Situationen konfrontiert, in denen er zusammen mit anderen in einer Gruppe eine Aufgabe zu bewältigen hat. Beispiele wären Orchestermusiker, die gemeinsam ein Musikstück darbieten oder in der Wirtschaft die immer populärer werdenden und zum Teil international…

Gesundheitspsychologie Gesundheitsverhalten Psychologie Sozialpsychologie Sportler Sportpsychologie
Das Risikoverhalten von Jugendlichen (Doktorarbeit)

Das Risikoverhalten von Jugendlichen

Eine empirische Untersuchung in Südtirol

Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik

Das Risiko- und Problemverhalten in Jugend und Adoleszenz ist einerseits entwicklungstypisch, kann aber andererseits zu negativen Konsequenzen in Form von Verkehrs- und Freizeitunfällen führen. In diesem Zusammenhang ist auch der Substanzkonsum von Jugendlichen im Rahmen des gesundheitsbezogenen Verhaltens von…

Adoleszenz Freizeitverhalten Gesundheitsverhalten Jugendforschung Jugendliche Pädagogik Prävention Risikoverhalten Sozialpädagogik Verhalten
Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen (Forschungsarbeit)

Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen

Die WHO-Jugend-Gesundheitsstudie für Berlin und Hamburg

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Seit einigen Jahren rückt vermehrt die Lebensphase der Adoleszenz in den Fokus gesundheitswissenschaftlicher und – politischer Diskussionen. In diesem Zusammenhang mehren sich Befunde, wonach schon Kinder und Jugendliche im Schulalter zunehmend unter Stress und psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen…

Berlin Gesundheit Gesundheitsverhalten Hamburg Jugendforschung Jugendliche Kinder Psychologie
Männer in der Lebensmitte - Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung (Dissertation)

Männer in der Lebensmitte - Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung

Empirische Untersuchungen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Geschlechtsspezifische Aspekte werden in der Entwicklungspsychologie und in der Medizin überwiegend für die weibliche Perspektive behandelt. Dieses Buch, das Teil des Forschungsprojekts „Männer in der Lebensmitte“ ist, leistet einen Beitrag zum geschlechtsspezifischen Verständnis von Prävention in der…

Arbeitszufriedenheit Geschlechtsrollenorientierung Gesundheitsförderung Gesundheitspsychologie Gesundheitsverhalten Mann Mittleres Erwachsenenalter Psychologie
 

Nach oben ▲