20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Social Network

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken (Dissertation)

Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken

Recht der Neuen Medien

Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von nutzergenerierten…

AGB-Recht Facebook Geschäftsbedingungen Instagram Internet Lizenz Nutzergenerierter Inhalt Nutzungsbedingungen Nutzungsrechtseinräumung Social Network Sozialen Netzwerke Twitter Übertragungszweck Urheberrecht User generated Content
Analyse von Konsumentenurteilen und Identifikation von Präferenzen mit Hilfe des World Wide Web (Dissertation)

Analyse von Konsumentenurteilen und Identifikation von Präferenzen mit Hilfe des World Wide Web

Ein konzeptioneller Rahmen zur Auswertung nutzergenerierter Inhalte

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Internet ist heute ein Ort des Austausches und der Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten sowie Konsumenten untereinander. Im Kreise ihrer ’virtuellen Freunde’ oder zusammen mit ’virtuellen Experten’ fühlen sich Konsumenten wohl und möchten ’gehört’ und gesehen’ werden – auf OCR-Plattformen (Online…

Emotion Based Image Retrieval Facebook Flickr Fotosharing Internet Konsumentenforschung Konsumentenurteil Konsumentenverhalten Marketing Marketingforschung Nutzergenerierter Inhalt Online-Marketing Onlinekundenmeinungen Online social communities Online social networks Opinion Mining Portale Segmentierung Sentiment Analysis Tagging Text Mining User Generated Content Web 2.0
Kampagnenmanagement in Social Networks (Doktorarbeit)

Kampagnenmanagement in Social Networks

Kundengewinnung und Kundenansprache am Beispiel von Versicherungsunternehmen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die sich im Zuge der fortwährenden Etablierung von Online-Anwendungen und der Digitalisierung schnell verändernden Kundenanforderungen stellen auch Versicherungsunternehmen vor neue Herausforderungen, da sich Social Networks im Kampagnenmanagement zu einem essenziellen Interaktionskanal für bestehende und…

Customer-Relationship-Management Digitalisierung Facebook Kampagnenmanagement Konsumentenverhalten Kundenansprache Marketing Multimethodische Forschung Netzwerkforschung Netzwerktheorie Online-Marketing Online-Werbung Qualitative Forschung Quantitative Forschung Social Media Social Networks Soziale Medien Soziale Netzwerke Versicherungen Versicherungsunternehmen XING
Privacy by Default in the European Union Proposal for Data Protection Regulation (Doktorarbeit)

Privacy by Default in the European Union Proposal for Data Protection Regulation

Studies on the Impact of Restrictive Default Privacy Settings on the Exchange of Personal Information on Social Network Sites

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Die Europäische Union plant Onlinedienste zur Implementierung von Privacy by Default zu verpflichten. Privacy by Default schreibt Anbietern von Diensten, die persönliche Informationen verarbeiten, vor die Privacy-Einstellungen maximal privatsphärenfreundlich voreinzustellen. Wo Gesetzgeber in Privacy by Default ein…

Datenschutz Default Europäische Union Facebook Gesetzgebung Google Information Privacy Internet Privacy by Default Social Network Site Voreinstellung Wirtschaftsinformatik
Unternehmenskommunikation als interdisziplinäres Aufgabenfeld und ihre Bündelung in einem EDV-gestützten Kommunikationsportal (Doktorarbeit)

Unternehmenskommunikation als interdisziplinäres Aufgabenfeld und ihre Bündelung in einem EDV-gestützten Kommunikationsportal

COMMUNICATIO

Unternehmenskommunikation nutzt zunehmend Werkzeuge bzw. Erkenntnisse aus dem Bereich der Informatik und aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Soziale Medien und Netzwerke bieten z.B. als Kommunikationsmittel viel Potenzial, erschweren aber auch die Steuerung des Kommunikationsflusses.…

Betriebswirtschaftslehre Führungskräftebefragung Informatik Interdisziplinarität Intranet Kommunikation Kommunikationscontrolling Kommunikationsportal Kommunikationswissenschaft Medienwissenschaft SAP Social Media Social Network Soziale Medien Soziale Netzwerke Unternehmenskultur Unternehmensportal Veränderungskommunikation
Der „Datendiebstahl“ (Dissertation)

Der „Datendiebstahl“

Strafrecht in Forschung und Praxis

In jüngster Zeit gewinnt der Begriff des „Datendiebstahls“ an Popularität. Die mediale Welt berichtete wiederholt von Fällen aus den verschiedensten Lebensbereichen, welche als „Datendiebstahl“ oder „Datenklau“ tituliert wurden. Insbesondere die Ereignisse rund um die „Liechtensteiner Steuerdaten-CD“ prägten diesen…

Benutzerprofile Datendiebstahl Datensammlung Datenstrafrecht Liechtenstein Rechtswissenschaft RFID-Technologie Social Networks Strafrecht virtueller Diebstahl § 202a StGB § 202b StGB § 202c StGB
Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM (Doktorarbeit)

Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Neben einer betriebswirtschaftlichen und bewertungsorientierten Sichtweise ist im CRM auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen unabdingbar. So gilt es, CRM-Prozesse, wie z. B. das Kampagnenmanagement, durch den Einsatz geeigneter CRM-Systeme zu unterstützen. Ausgangsbasis für die Durchführung…

Aktualität Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Lifetime Value Customer Relationship Management Datenqualität Informationsqualität Kundendaten Messung Online-Werbung Online Social Networks
Social Networks and the Organizational Knowledge Transfer Process (Dissertation)

Social Networks and the Organizational Knowledge Transfer Process

Relational and Structural Effects on the Micro-Phase of Knowledge Acquisition

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The capability to effectively transfer and leverage knowledge from all kinds of resources has become one of the important sources of competitive advantage, innovativeness, and sustained firm performance. Prior research has shown that the internal social networks of a firm contribute to the transfer of…

Absorptive Capacity Knowledge Knowledge Acquisition Knowledge Loss Knowledge Staring Knowledge Transfer Organisational Learning Social Networks
Persönlichkeitsrechte im Social Web – verlorene Grundrechte? (Doktorarbeit)

Persönlichkeitsrechte im Social Web – verlorene Grundrechte?

Der Lehrer am Pranger in der virtuellen Welt

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Im Zeitalter des Social Web erfreuen sich Internet-Bewertungsportale großer Beliebtheit. Jedoch ist der Persönlichkeitsschutz schwach ausgeprägt. Personenbezogene Bewertungsforen bieten zwar die Möglichkeit, sich über Qualität und Kompetenz von betroffenen Berufsgruppen zu äußern und schaffen damit Transparenz. Der…

Bildungsauftrag Erziehungsauftrag Französische Persönlichkeitsrechtsprechung Grundrechte Internet Lehrfreiheit Meinprof Meinungsfreiheit Note2be Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Social Media Social Network Social Web Soziale Medien Spickmich
Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern (Forschungsarbeit)

Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern

Die Lebenswelt der Kinder und ein Ansatz zur Ergänzung sozialpädagogischer Angebote mittels neuer Medien

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Kinder leiden unter der psychischen Erkrankung ihrer Eltern. Viele von ihnen erfahren keine sorglose und beschützte Kindheit. Im Gegenteil: Sie werden selbst früh zu fürsorglichen Betreuungspersonen von Mutter oder Vater. Desorientierung, Ängste, Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte, die Tabuisierung der Erkrankung…

Computervermittelte Kommunikation Eltern Internet-Forum Kinder Kinder psychisch kranker Eltern Kindheitsforschung Lebenswelt Neue Medien Online-Beratung Online-Community Pädagogik Psychische Erkrankung Psychologie Resilienz Risikofaktoren Schutzfaktoren Social Network Social Web Soziale Medien Soziale Unterstützung Sozialpädagogik