
Studien zur Wirtschaftsinformatik
ISSN 1435-6295 | 104 lieferbare Titel | 93 eBooks
Markus Haushahn
Potenziale von RFID in Anwaltskanzleien
Hamburg 2011, Band 56
Ein besonderes Nischenszenario für die Anwendbarkeit von RFID-Systemen ist im so genannten Dokumentenmanagement für Anwaltskanzleien zu finden. Hinsichtlich der Aktenverfolgung sowie der Bücherverwaltung ist es durch den Einsatz dieser Technologie möglich einen erheblichen [...]

Florian Stroh
Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme
Hamburg 2011, Band 55
Analytische Informationssysteme unterscheiden sich aufgrund ihres Aufbaus und Verwendungszwecks erheblich von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Für ihre Anforderungsanalyse und deren informatorische Sicht, die Informationsbedarfsanalyse, entsteht [...]

Inke Thiessen
Übertragbarkeit des Konzepts mobiler Anwendungsmarktplätze auf Anbieter von Standardsoftware
Hamburg 2011, Band 54
Mobile Anwendungsmarktplätze, die Anwendungen für Smartphones offerieren, erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Die Anzahl an mobilen Anwendungsmarktplätzen sowie an darin enthaltenen Anwendungen belegen dies eindrucksvoll. Bedingt durch diese Entwicklung im mobilen [...]

Michael Lang
Innovationsorientiertes IT-Management
Ansätze zur Förderung von IT-basierten Geschäftsinnovationen
Hamburg 2011, Band 53
In vielen Unternehmen ist IT inzwischen wesentlich mehr als eine reine ’Unterstützungsfunktion’. Bei IT handelt es sich nämlich um eine Technologie, die Geschäftsinnovationen und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile oftmals erst möglich macht. So stellt IT die [...]

Veronica Serrano
Perspektiven für kollaborative Innovationsprozesse in Ubiquitären Systemen
Hamburg 2011, Band 52
Unternehmen sehen sich heutzutage gezwungen, möglichst schnell und effektiv auf die steigenden und individualisierten Anforderungen der Kunden sowie auf den kontinuierlichen Wettbewerbsdruck in einer globalisierten und technologieorientierten Welt zu reagieren. Hierbei nehmen [...]

Boris Quaing
Einsatz und Nutzen von Business Intelligence in Unternehmen
Ergebnisse einer kausalanalytischen Untersuchung
Hamburg 2010, Band 51
Viele Unternehmen sehen sich in Zeiten der Globalisierung und Wirtschaftskrise mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Einen klaren Vorteil bei deren Bewältigung besitzen diejenigen Unternehmen, denen die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt als [...]

Thorsten Luther
Information Systems within Merging Organizations
Hamburg 2010, Band 50
Due to the heavily reliance of today’s organizations on their IT-based Information Systems, the integration of the Information Systems (IS) plays a crucial role in the context of Mergers & Acquisitions (M&As). [...]

Timo Holm
Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen
Hamburg 2010, Band 49
Die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus steht im Zentrum der industriellen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Einen erheblichen Teil ihres Umsatzes machen dessen Unternehmen mit technischen Services wie Instandsetzung, Wartung, Revision und Optimierung. Als global agierende [...]

Sven Baselau
Routensuche in zeitlich variablen Netzen
Varianten des A*-Verfahrens
Hamburg 2010, Band 48
Der Autor beschäftigt sich mit Routensuchalgorithmen, die eine optimale Route zwischen genau einem Startpunkt und genau einem Zielpunkt berechnen. Die Verfahren verwenden einen Restdistanzschätzer zur Beschleunigung der Suche und können zusätzlich auf dynamische [...]

Daniel Papenfuß, Burkhardt Funk, Peter Niemeyer, Hans-Jürgen Scheruhn
Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
Eine Fallstudie
Hamburg 2010, Band 47
Die zunehmende Internationalisierung von Unternehmen und die damit einhergehende Verteilung von Arbeitsabläufen sowie eine stärkere Integration der Wertschöpfungsketten auch über Unternehmensgrenzen hinweg stellen heute neue Anforderungen an die IT-Systeme. Es gilt End-to-End [...]