49 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Künstliche Intelligenz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Dienstleistung 4.0 (Dissertation)

Dienstleistung 4.0

Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, leistet sie einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu schließen.

Inhaltlich wird sich zunächst kritisch mit dem gegenwärtigen „4.0-Hype“ auseinandergesetzt. Es wird…

AIArtificial IntelligenceConjoint-AnalyseConsumer-to-BusinessDienstleistung 4.0Empirische AnalyseIDAA-ModellIndustrie 4.0InformationsökonomieKIKünstliche IntelligenzPlattformenSmarte AssistentenSmart Service
AI-Based Sensor Fusion for Perception in Autonomous Vehicles (Doktorarbeit)

AI-Based Sensor Fusion for Perception in Autonomous Vehicles

Forschungsergebnisse zur Informatik

The autonomous vehicle revolution will significantly impact vehicle manufacturing and substantially change our society forever. However, what will it mean for the public? When will we see the first driverless car, and what are the next steps? [...]

AIartificial intelligenceAutonomes FahrenAutonomes FahrzeugAutonomous drivingautonomous vehicleKIKünstliche Intelligenzobject recognitionObjekterkennungSensor Fusionsensor fusion
NEU
Künstliche Intelligenz und Urheberrechte (Dissertation)

KünstlicheIntelligenz und Urheberrechte

Erzeugnisschutz und Rechtsverletzungen

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die vorliegende Dissertation untersucht aktuelle und zunehmend relevante Fragen des Urheberrechtsschutzes von Erzeugnissen generativer künstlicher Intelligenz (KI). Seit der Veröffentlichung generativer KI-Systeme wie ChatGPT oder Midjourney hat sich eindrucksvoll gezeigt, welche qualitativ hochwertigen Erzeugnisse diese Technologien erzeugen können.

Dadurch hat die Diskussion über ihren urheberrechtlichen Schutz erheblich an Bedeutung gewonnen. In diesem…

Data-MiningErzeugnisschutzGenerierende KIKIKI-DefinitionKI-ErzeugnisseLeistungsschutzrechtRechtsverletzungenText MiningUrheberpersönlichkeitUrheberrechtsschutz
Buchtipp
Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit (Dissertation)

Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit

Entwicklung eines anwendbaren Konzeptes zur Strategie- und Umsetzungsplanung für BtC Serviceorganisationen (vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Wandels durch technologische Entwicklungen sowie die daraus resultierenden Änderungen der organisatorischen und prozessualen Anforderungen)

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Kundenservice verursacht für Unternehmen hohe Investitionen und laufende Kosten in Technik, Organisation und Prozesse, um Anliegen von Kunden schnell, einfach (mit geringer Komplexität) und mit einer hohen Sofortlösungsquote zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Für die Unternehmen liegt darin ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Kundenzufriedenheit und regelmäßiger, dauerhafter Kostenoptimierung im Kundenservice. Technologische Entwicklungen, wie…

DigitalisierungKostenoptimierungKundenanliegenKundenserviceKundenzufriedenheitRoot Cause ManagementServiceorganisationServicequalität
Intelligente Abfallwirtschaft: KI-gestützte Lösungen für automatisierte Mülltrennung und -entsorgung (Forschungsarbeit)

Intelligente Abfallwirtschaft: KI-gestützte Lösungen für automatisierte Mülltrennung und -entsorgung

Forschungsergebnisse zur Informatik

Intelligente Abfallwirtschaft revolutioniert die Recyclingprozesse durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und automatisierter Technologien. Dieses Buch präsentiert innovative Ansätze zur Mülltrennung und -entsorgung, unterstützt durch Machine Learning, Robotik und IoT. Neben der theoretischen Fundierung werden praxisnahe Lösungen vorgestellt, die ökologische Nachhaltigkeit fördern und die Effizienz moderner Abfallmanagementsysteme steigern [...]

AbfallwirtschaftAIAutomatisierte MülltrennungIntelligente AbfallwirtschaftIoT in der AbfallwirtschaftKIKreislaufwirtschaftKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsforschungOptimierung von EntsorgungsprozessenRecycling-TechnologienSensorbasierte MülltrennungSmart Cities und IoT
Haftung 4.0 – Die Auswirkungen der digitalen Revolution und der Einführung von Smart Products auf die Haftung des Herstellers (Doktorarbeit)

Haftung 4.0 – Die Auswirkungen der digitalen Revolution und der Einführung von Smart Products auf die Haftung des Herstellers

Eine Analyse der Herstellerhaftung im Bereich der Produkt- und Produzentenhaftung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die digitale Revolution, die häufig als vierte industrielle Revolution auch unter den Schlagwörtern „Industrie 4.0“ beschrieben wird, hält in den vergangenen Jahren auch verstärkt Einzug in die Entwicklung und Produktion verschiedenster Produkte. Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zum selbstfahrenden Auto ist eine zunehmende Vernetzung im Bereich der Robotik zu erkennen. Maschinen und Systeme agieren dabei in immer stärker verflochtenen Prozessen stets…

BeweiserleichterungenEuropäische KommissionHerstellerHerstellerhaftungKIKünstliche IntelligenzProdukthaftungProdukthaftungsrichtlinieProduzentenhaftungSmart ProductsSoftwareUpdatepflichtZivilrechtZurechnung
Buchtipp
Haftungsrecht beim Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge (Doktorarbeit)

Haftungsrecht beim Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge

Smartphones auf Rädern – Ist ein Paradigmenwechsel im Straßenverkehrsrecht überflüssig oder längst überfällig?

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

„Hände hoch und freie Fahrt“ – so lautet das Motto der Zukunft. Unser Alltag wird merklich durch die künstlicheIntelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion beeinflusst, insbesondere beim Autofahren im Straßenverkehr.

Dabei hat der Übergang vom konventionellen zum selbstfahrenden Fahrzeug längst stattgefunden. Doch wirft der Einsatz hoch- und vollautomatisierter sowie vollautonomer Fahrzeuge neue Fragen im Straßenverkehrsrecht auf. Ist das Straßenverkehrsrecht…

Autonomes FahrenBeweisrechtCybersicherheitHaftungHaftungsrechtPersonenbeförderungsrechtSelbstfahrende FahrzeugeStraßenverkehrsrechtVersicherungsrechtZulassungsrecht
Ethical Guidance in Negotiations (Dissertation)

Ethical Guidance in Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Die rasante Entwicklung der Digitalisierung sowie globale Krisen wie der Klimawandel und politische Konflikte haben das Geschäftsumfeld, in dem Verhandlungsführer agieren, grundlegend verändert. Die zunehmende Marktunsicherheit und die damit verbundenen ökonomischen Risiken üben erheblichen Leistungsdruck auf Verhandlungsführer aus.

Um diesem Druck zu begegnen, greifen Verhandlungsführer vermehrt auf stark wettbewerbsorientierte Verhandlungsstrategien zurück,…

Egozentrische VoreingenommenheitEthische RichtlinienInterkulturelle DifferenzenKünstliche IntelligenzMarktunsicherheitMoralisches BewusstseinUnethisches VerhaltenVerhandlungsethikVerhandlungsmanagementVerhandlungsstrategie
Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor (Dissertation)

Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die Qualität eines Produkts zählt für die meisten Kunden zu den zentralen Faktoren einer Kaufentscheidung. Innerhalb eines Marktes versuchen daher viele Marken, sich über dieses Kaufkriterium zu differenzieren.

Neben den ständig wachsenden Anforderungen aus dem Wettbewerb und von staatlicher Seite wachsen mit fortschreitendem technologischen Fortschritt auch die Herausforderungen in der Entwicklung von innovativen Produkten. Mit Blick auf den Automobilsektor…

AIAutomobilsektorAutomotiveDeep LearningElektrotechnikFahrzeugentwicklungForschung & EntwicklungInformatikIngenieurswissenschaftKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenProjektmanagementReifegradsystemeStatistikSystems Engineering
Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme (Doktorarbeit)

Rechtsgeschäftliches Handeln autonomer, intelligenter Systeme

Studien zur Rechtswissenschaft

Themen wie künstlicheIntelligenz, Robotik und Smart Devices sind heute in aller Munde. Die Diskussion geht auch an der Rechtswissenschaft nicht vorbei.

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wächst das Bedürfnis, aufwendige Aufgaben an einen kompetenten Vertreter zu delegieren. Dabei möchte man sich die Vorteile neuartiger Software zunutze machen. Autonome und intelligente Techniksysteme – elektronische Softwareagenten - sollen zukünftig nicht nur die…

AIArtificial IntelligenceAutonome SystemeAutonomieE-PersonElektronische AgentenIntelligente SystemeKIKünstliche IntelligenzRobotikSoftwareagentenStellvertretungWillenserklärung