10 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unternehmensentwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Narzisstische Phänomene und Management (Dissertation)

Narzisstische Phänomene und Management

Coaching als Initial einer erfolgreichen Unternehmensevolution

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Viele bekannte Autoren sprechen von einem notwendigen transformationellen Wandel, den Organisationen und ihr Management durchlaufen müssen, um die gegenwärtigen Krisen und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Für den Autor ist ein bewusster Umgang mit narzisstischen Phänomenen die wesentliche Aufgabe…

Beratung Change Management Coaching Corporate Governance Corporate Social Responsibility CSR Management Nachhaltigkeit Narzissmus Narzisstische Phänomene Organisationspsychologie Selbstreflektion Tiefenpsychologie Unternehmensentwicklung Unternehmensevolution
Strategisches Risikomanagement in der Distribution (Dissertation)

Strategisches Risikomanagement in der Distribution

Strategisches Management

Der Musikhandel durchläuft seit Jahren einen außerordentlichen Strukturwandel. Ausgelöst wurde diese strukturelle Revolution in den Musikkonzernen durch ein Zusammenspiel unternehmensinterner und -externer Entwicklungen. Anhand der Musikindustrie lässt sich die Bedeutung von strategisch bedeutsamen Risiken und den…

Absatzkanal-Management Betriebswirtschaftslehre Channel-Management Distributionsmanagement Marketing Marketingmanagement Mehrkanalsysteme Musikindustrie Risiko Risikomanagement Strategic Risk Management Unternehmensentwicklung
Dynamische Unternehmensnetzwerke (Dissertation)

Dynamische Unternehmensnetzwerke

Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

Strategisches Management

Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf…

Betriebswirtschaftslehre Dynamik Entscheidung Ganzheitliches Management Komplexität Nachhaltigkeit Netzwerke Netzwerkmanagement Organisation Organisation & Entscheidung Sensivitätsanalyse Systemkybernetik Unternehmen Unternehmensentwicklung Wandlungsfähigkeit
Langfristwirkung von Technologie- und Gründerzentren (Dissertation)

Langfristwirkung von Technologie- und Gründerzentren

Eine empirische Untersuchung von ausgezogenen Unternehmen an ausgewählten Standorten in den Neuen Bundesländern

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Technologie- und Gründerzentren (TGZ) sind das weltweit meistgenutzte Instrument zur Unterstützung junger innovativer Unternehmen. Allein in Deutschland existieren über 400 dieser Einrichtungen. Nahezu jede größere Stadt verfügt über eines dieser Zentren. Ziel der TGZ ist es durch spezifische Förderstrukturen…

Entrepreneurship Gründerzentren Gründungsforschung Hazardraten Netzwerke Neue Bundesländer Technologiepolitik Technologiezentren Überlebenszeitanalyse Unternehmensentwicklung Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftswissenschaft
Controlling in jungen Technologieunternehmen (Dissertation)

Controlling in jungen Technologieunternehmen

Analyse komplexitätsadäquater Controllingkonfigurationen im Wachstumsverlauf junger Technologieunternehmen aus Sicht des Unternehmers

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Auslöser vieler Krisen im Wachstumsverlauf junger Technologieunternehmen sind Rationalitätsdefizite bei der Steuerung. Um diese zu vermeiden, sollte die zu Beginn sinnvolle „bauchgetriebene Steuerung” schrittweise durch eine vorwärtsgerichtete, methodische Steuerung ergänzt werden. [...]

Betriebswirtschaftslehre Change Management Controlling Entrepreneurship Junge Unternehmen Management Rationalitätssicherung Steuerung Technologieunternehmen Unternehmensentwicklung Unternehmenswachstum Wachstumsunternehmen
Informationssystemsicherheit in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)

Informationssystemsicherheit in deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Analyse von Implementationsbarrieren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Notwendigkeit, Informationssysteme adäquat abzusichern, stellt insbesondere KMUs vor große Herausforderungen. Dies ist speziell dann von Bedeutung, wenn sich sicherheitsbedingte Störungen des Informationssystems unmittelbar auf die Leistungserstellung von Großunternehmen auswirken und somit den gesamten…

Betriebswirtschaftslehre Empirische Forschung Implementationsbarrieren Informationssicherheit IT-Sicherheit Kleine Unternehmen KMU Mittelständische Unternehmen Sicherheitsindex Unternehmensberatung Unternehmensentwicklung Wirtschaftsinformatik
Change-Management (Tagungsband)

Change-Management

Facetten und Instrumente

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Analysiert man die Entwicklung von Unternehmen, so sind in den letzten Jahren zwei Aspekte nicht zu übersehen: Zum einen die Abkehr vom Denken in Strukturen hin zum Denken in Prozessen und zum anderen der Zwang, diese Prozesse stets an die sich ändernden Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns…

Betriebswirtschaftslehre Change Management Organisationsentwicklung Organisatorischer Wandel Reorganisation Unternehmensentwicklung Unternehmerischer Wandel Veränderungsmanagement
Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen (Forschungsarbeit)

Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen

Qualitätsmanagement

Werkstätten für behinderte Menschen stehen vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen wie viele andere soziale Einrichtungen vor großen Herausforderungen, wie z.B. den Fragen des Qualitätsmanagements, den Anforderungen von gewerblichen Kunden sowie gesetzlichen…

Betriebswirtschaftslehre EFQM Non-Profit-Organisationen Organisationsentwicklung Qualitätsmanagement Soziale Organisationen TQM Unternehmensbewertung Unternehmensentwicklung
Die Entwicklung ostdeutscher Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Transformationsaspekte (Doktorarbeit)

Die Entwicklung ostdeutscher Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Transformationsaspekte

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit dem Zusammenbruch der Zentralverwaltungswirtschaften Osteuropas kam es zu einer massiven Veränderung der Rahmenbedingungen für einzelwirtschaftliche Aktivitäten in diesen Ländern. Die Transformation eines Wirtschaftssystems bringt für das einzelne Unternehmen weitreichende Veränderungen mit sich, insbesondere…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzgeschichte Jahresabschlussanalyse Kapitalgesellschaft Ostdeutschland Privatisierung Transformation Unternehmensentwicklung Wirtschaftssystem