Wissenschaftliche Literatur Fremdwort
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Beiträge zum Thema Sprachkontakt /
Contributions on the Topic of Language Contact
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Das Verhältnis der Sprachen untereinander ist so alt wie der Sprachgebrauch selbst. Der Einfluss der Sprachen aufeinander erfolgt nicht nur auf lexikalischer, sondern auch auf syntaktischer und semantischer Ebene. Dank dieser fortlaufenden Interaktion entwickeln sich Sprachen. Dieser Interaktionsprozess erfährt…
Bilingualismus Code-Switching Fremdwort Interferenz Literaturwissenschaft Sprachänderungen Sprachkontakt Sprachwechsel Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft
Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis
Lexikografische und textlinguistische Fragestellungen
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten hauptsächlich verschiedene Aspekte der einsprachigen und zweisprachigen Lexikografie, darunter der Fremwortlexikografie. Die Autorinnen und Autoren nehmen Stellung sowohl zu theoretischen Grundlagen der Wörterbuchforschung und der Sprachbetrachtung allgemein als auch…
Eigennamen Elektronische Korpora Elektronische Texte Falsche Freunde des Übersetzers Fremdwörter Fremdwörterbücher Fremdwortpurismus Lexikografie Online-Wörterbücher Phraseologismen Sprachwissenschaft Textlinguistik Wörterbuch Wortarten
Synchronische und diachronische Aspekte der Sprache
Sprachwandel – Sprachkontakte – Sprachgebrauch
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Spannungsbogen zwischen synchronischen und diachronischen Sichtweisen auf Sprachen bildet in der modernen Linguistik ein weit gefächertes Feld für den wissenschaftlichen Diskurs. Die in dem Band versammelten Beiträge polnischer und deutscher Germanisten und Slawisten schreiben sich in diese Diskussion ein.…
Diskurs Fremdwörter Lexikografie Sprachgeschichte Sprachlehrforschung Sprachwandel Sprachwissenschaft Sprechakttheorie
Anglizismen im Tschechischen und Deutschen
Eine vergleichende Untersuchung, dargestellt an der Fachtextsorte Computerzeitschrift
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die Monografie beschäftigt sich mit einem aktuellen Phänomen des Sprachwandels: der Beeinflussung durch die englische Sprache. Dieser Einfluss ist mittlerweile nicht nur europa- sondern auch weltweit verbreitet und beschränkt sich nicht nur auf die bloße Übernahme von Lexemen, sondern hat viele Gestalten. Diese…
Anglizismus Computersprache Deutsch Dunja Schelper Entlehnungen Fachsprache Fremdwort Informatik Internationalismus Lehngut Linguistik Pressesprache Sprachwissenschaft Tschechisch
Sprachkontakte – Sprachstruktur
Entlehnungen – Phraseologismen
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Im Band werden Entlehnungen im Deutschen und Polnischen, deutsch-polnische Phraseologismen, nicht zuletzt auch Neujahrsansprachen der polnischen und deutschen Staatspräsidenten oder alte Sprachen in Sibirien behandelt.
Einige Beiträge:
Winfried Ulrich (Kiel): Syntax oder Lexikon? Was steht…
Diskurs Fremdwort Linguistik Phraseologismen Polnisch Semantik Sprachkontakte Sprachstruktur Sprachwissenschaft Wortschatz
Anglizismen im Russischen seit 1991
Ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
In dieser Studie wird der Einfluss des Englischen auf die russische Sprache untersucht, vor allem in der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Lehngut, das in die Umgangssprache und verschiedene Fachsprachen eingegangen ist und schon jetzt eine vergleichsweise hohe…
Amerikanisierung Amerikanistik Anglistik Anglizismen Fremdwörter Kasachstan Kulturwissenschaft Lehnwörter Lehnwortschatz Literaturwissenschaft Moldawien Russisch Russland Soziolinguistik Sprachkontakt Sprachpolitik Sprachpurismus Sprachwandel Sprachwissenschaft Ukraine Ukrainisch Weißrussland