Ryszard Lipczuk & Krzysztof Nerlicki (Hrsg.)Synchronische und diachronische Aspekte der Sprache
Sprachwandel – Sprachkontakte – Sprachgebrauch
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft, Band 5
Hamburg 2013, 256 Seiten
ISBN 978-3-8300-7059-7 (Print)
ISBN 978-3-339-07059-3 (eBook)
Zum Inhalt
Der Spannungsbogen zwischen synchronischen und diachronischen Sichtweisen auf Sprachen bildet in der modernen Linguistik ein weit gefächertes Feld für den wissenschaftlichen Diskurs. Die in dem Band versammelten Beiträge polnischer und deutscher Germanisten und Slawisten schreiben sich in diese Diskussion ein. Davon zeugt das Spektrum der angesprochenen Themen: vom Sprachwandel im Bereich der Laute und Wortbedeutungen, über die Entwicklungstendenzen in der Syntax bis hin zu den Fragen der Lexikologie, (Fremdwort)-Lexikografie, Pragmatik, Translatorik und Fremdsprachendidaktik. Vor dem Hintergrund der synchronen und diachronen Untersuchungen wird auch die kontrastive Perspektive Deutsch-Polnisch/Polnisch-Deutsch fokussiert.
Titel der Beiträge in Auswahl:
- Petra Ewald: Oskar Lovefontaine und Die fanatischen Vier – semantisch modifizierender Gebrauch von Namen in der öffentlichen Kommunikation
- Wolfgang Gladrow: Das Sprachhandlungsmuster Gruß im Polnischen und Deutschen – gestern und heute
- Barbara Komenda-Earle: Die sprachhistorische Entwicklung der deutschen Paarformel unter Dach und Fach
- Michail Kotin: Ontologische und phänomenologische Fragestellungen in der historischen Sprachwissenschaft, exemplarisch dargestellt am Form- und Bedeutungswandel
- Ryszard Lipczuk: Einige Anmerkungen zu synchronischen fremdwortbezogenen Wörterbüchern des Deutschen
- Karl Heinz Ramers: Kontrastive Analyse der Wortstellung im Deutschen im Rahmen des Generalisierten Linearen Satzmodells
Schlagworte
DiskursFremdwörterLexikografieSprachgeschichteSprachlehrforschungSprachwandelSprachwissenschaftSprechakttheorieIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher der Herausgeber
Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis
Lexikografische und textlinguistische Fragestellungen
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9316-9 (Print) | ISBN 978-3-339-09316-5 (eBook)
Linguistische Studien und Anwendungsfelder
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8415-0 (Print) | ISBN 978-3-339-08415-6 (eBook)
Phraseologismen in deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Wörterbüchern
Theoretische und praktische Aspekte der Phraseologie und Lexikographie
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5718-5 (Print) | ISBN 978-3-339-05718-1 (eBook)
Diskurslinguistik – Systemlinguistik
Theorien – Texte – Fallstudien
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4863-3 (Print) | ISBN 978-3-339-04863-9 (eBook)
Sprachkontakte – Sprachstruktur
Entlehnungen – Phraseologismen
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4197-9 (Print) | ISBN 978-3-339-04197-5 (eBook)
Übersetzung und Spracherwerb
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3533-6 (Print) | ISBN 978-3-339-03533-2 (eBook)