Wissenschaftliche Literatur Werkstoffwissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Chronik der Metallkunde
Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern zum Entstehen einer modernen Metallkunde
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Der Autor des Buches „Die Chronik der Metallkunde“ geht von einer breiten und zusammenhängenden Darstellung der Metallkunde aus. Das bedeutet, dass von den Metallen und den entsprechenden Legierungen auch deren Geschichte, das Vorkommen, die Gewinnung und Verarbeitung, der Aufbau, die Eigenschaften, die…
Adolf Martens Emil Heyn Georg Masing Geschichte der Metalle Gustav Tammann Metallkunde Werkstoffprüfung Werkstoffwissenschaft Wissenschaftsgeschichte
Der technikwissenschaftliche Denkstil in seiner sprachlichen Manifestation
Dargestellt am Beispiel der Werkstoffwissenschaft
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Im Ergebnis der interdisziplinären Öffnung der Fachsprachenforschung und der damit verbundenen Einbeziehung von Erkenntnissen aus Kognitionswissenschaft, Literaturwissenschaft, Psychologie, (Wissenschafts-)Soziologie, den Fachwissenschaften und anderen Forschungsbereichen hat sich die Untersuchung der Relation…
Angewandte Sprachwissenschaft Denkstil Fachsprachenforschung Fachtextlinguistik Kontrastive Linguistik Sprachwissenschaft Werkstoffwissenschaft Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel Wissenschaftssprache
Nanopartikel in der Medizin
Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel für intrakorporale Erwärmungsanwendungen
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In dem Buch wird ein Problemkreis aufgegriffen, der eine hochaktuelle materialwissenschaftliche Fragestellung – die Entwicklung maßgeschneiderter Nanopartikel – mit konkreten therapeutischen Anwendungszielen in der Medizin vereint. Von besonderem Interesse sind dabei die magnetische Hyperthermie als minimalinvasive…
Eisenoxid-Nanopartikel Ferrofluid Hyperthermie Hystereseverluste Magnetische Hyperthermie Magnetismus Medizin Minimalinvasive Tumortherapie Nanopartikel Naturwissenschaft Partikelsynthese Werkstoffwissenschaft Wirkstoff-Freisetzung
Kreislaufgerechte Werkstoffentwicklung
Konzeption und Entscheidungsunterstützung
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung führt die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft zu geänderten Anforderungen an Werkstoffe, denen in Werkstoffentwicklungsvorhaben Rechnung zu tragen ist. Aktuelle Werkstoffentwicklungsprozesse weisen bezüglich der ökonomischen und ökologischen Anforderungen einer…
Betriebliches Umweltmanagement Betriebswirtschaftslehre Expertensysteme Fuzzy Set Theorie Kreislauffähigkeit Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Werkstoffwissenschaft